Logo
Vergabepilot.AI

Führungskräftetraining für Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

Auftraggeber
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
67346, Speyer
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
31.07.25, 08:00

Stichwörter

  • Blended Learning
  • Führungskräftetraining
  • Personalentwicklung
  • Rentenversicherung
  • Strategiearbeit
  • Weiterbildung

Zusammenfassung

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz sucht einen Anbieter für Führungskräftetraining. Das Projekt umfasst zwei Lose: Trainingsreihen für neue und erfahrene Führungskräfte sowie Strategiearbeit für Führungskräfte. Die hausinternen Trainingsreihen sollen zur Führungskräftequalifizierung durchgeführt werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    26.06.25


  • Heute
    26.07.25


  • Abgabefrist
    31.07.25


  • Veröffentlichungsende
    31.07.25


  • Laufzeitbeginn
    31.07.25


  • Laufzeitende
    31.07.27

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Personalschulung
Zuschlagskriterien:Konzepte (Inhaltliche Qualität) - 60%, Preis - 40%
Erfüllungsort:Eichendorffstr. 4-6, 67346 Speyer, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Trainingsreihen neue und erfahrene Führungskräfte

Hausinterne Trainingsreihe zur Führungskräftequalifizierung für neue und erfahrene Führungskräfte ohne vollständiges Entwicklungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz


LOT-0002: Strategiearbeit für Führungskräfte

Hausinterne Trainingsreihe mit dem Schwerpunkt der Strategiearbeit in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Drei Referenzen vergleichbarer Art
  • Mindestens zwei Referenzen im Spektrum des Deutschen öffentlichen Dienstes, vorzugsweise der Deutschen Sozial-/Rentenversicherung in ähnlicher Größenordnung (Behördengröße mit über 1000 Mitarbeitenden) aus den letzten fünf Jahren
Finanziell:
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der zuständigen Kommune
  • Nachweis über ordnungsgemäß gezahlte Sozialabgaben
  • Nachweis über ordnungsgemäß entrichtete Unfallversicherungsbeiträge
Rechtlich:
  • Nachweis über Handelsregistereintrag
  • Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen: Personenschäden 2.000.000,00 €, Sachschäden 1.000.000,00 €
  • Datenschutzerklärung
Sonstige:
  • Nachweis über aktuelle Seminarerfahrung der Trainerin/des Trainers in den genannten Themen
  • Erfahrungen mit Blended Learning Konzepten
  • Sprachkenntnisse des Trainers: analog der Niveaustufe C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
  • Aktuelle Profile der handelnden Personen sowie entsprechende Belege für Weiterbildungen

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.