Rechtsberatung und Schulungen für Governance in Hanoi
Auftraggeber
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Eschborn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
16.07.25, 09:00
Stichwörter
Rechtsberatung
Governance
Schulung
Internationale Zusammenarbeit
Vietnam
GIZ
Zusammenfassung
Gesucht wird ein Rechtsberater zur Unterstützung der Rechtsabteilung des Büros des Premierministers in Vietnam. Die Dienstleistungen umfassen Rechts- und Politikanalysen, angewandte Forschung, technische Unterstützung und Kapazitätsaufbau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Gesetzgebungsreformen, insbesondere im Hinblick auf gerechte Übergänge. Der Auftragnehmer soll Gutachten zu Gesetzesentwürfen erstellen, Vergleiche mit internationalen Rechtsrahmen durchführen und Schulungen für die Mitarbeiter der Rechtsabteilung anbieten. Ziel ist die Stärkung der rechtlichen und politischen Analysefähigkeiten des Büros des Premierministers.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Erbringung von Rechtsberatungs-, Forschungs- und Schulungsdienstleistungen für die Rechtsabteilung des Büros des Premierministers (OoG) in Vietnam. Diese Dienstleistungen sind Teil eines Projekts zur Unterstützung der vietnamesischen Gesetzgebungsreformen, mit dem Ziel, die Verfassungsmäßigkeit, rechtliche Stabilität und die Anpassung an internationale Rechtsstandards zu verbessern. Der Auftragnehmer wird gebeten, die praktische Anwendbarkeit und die Einhaltung internationaler Rechtsstandards von Gesetzesentwürfen, Verordnungen und politischen Grundsätzen zu bewerten. Dies beinhaltet die Analyse der rechtlichen Auswirkungen auf sozioökonomische Bedingungen, Rechtssysteme und Verwaltungsverfahren. Empfehlungen zur Verbesserung der Klarheit, Durchsetzbarkeit und Wirksamkeit von Rechtsvorschriften sind ebenfalls gefordert. Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich ist die angewandte Forschung, einschließlich vergleichender Analysen erfolgreicher Rechtsrahmen aus Deutschland, der EU und anderen relevanten Gerichtsbarkeiten, um anwendbare Lehren für Vietnam zu identifizieren. Die Erstellung prägnanter juristischer Briefings und Berichte, die globale Best Practices in umsetzbare Empfehlungen für politische Entscheidungsträger übersetzen, gehört ebenfalls zu den Aufgaben. Die Unterstützung einer faktenbasierten Entscheidungsfindung durch angewandte Rechtsforschung und Fallstudien ist von zentraler Bedeutung. Der Auftragnehmer wird auch technische Unterstützung und Beratung leisten, indem er Gutachten zu komplexen Rechtsfragen abgibt und Einblicke aus praktischer Sicht zu bewährten Verfahren in der Politikformulierung und -umsetzung gibt, gestützt auf internationale Beispiele. Die Teilnahme an hochrangigen Diskussionen mit Regierungsbehörden, Juristen und internationalen Partnern ist vorgesehen. Im Bereich Kapazitätsaufbau soll der Auftragnehmer praktische Schulungen und Workshops für die Rechtsabteilung des OoG zu Rechtsentwurf, regulatorischer Compliance und bewährten Verfahren im Zivilrecht entwickeln und durchführen. Die Vorbereitung von Schulungsmaterialien, die auf den vietnamesischen Rechtskontext und die Bedürfnisse der Regierung zugeschnitten sind, ist ebenfalls Teil der Aufgabe. Der Wissensaustausch mit Juristen und politischen Entscheidungsträgern soll gefördert werden. Die detaillierten Aufgaben umfassen die enge Zusammenarbeit mit dem Schlüsselpersonal der GIZ in Deutschland und dem Projektpersonal in Vietnam zur Einigung auf Themen, Arbeitsumfang, Ansatz, Methodik und Zeitplan. Dies beinhaltet die Überprüfung von Politikgrundsätzen, Umsetzungsberichten und Gesetzesentwürfen sowie die Diskussion mit Stakeholdern, um die Auswirkungen aus vietnamesischer Sicht zu verstehen. Des Weiteren ist die Überprüfung relevanter Dokumente und bewährter Verfahren in Deutschland/EU und die Diskussion mit dem Projektteam zur Identifizierung der am besten geeigneten Lehren für Vietnam erforderlich. Die Erteilung von Empfehlungen/Kommentaren unter Verwendung gemischter Instrumente, einschließlich Forschungsberichten, Workshop-/Seminarteilnahme oder Schulungen, ist ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Die Gesamtzahl der geschätzten Arbeitstage beträgt 40. Die Dienstleistungen sollen im Zeitraum vom 31.07.2025 bis 31.12.2026 erbracht werden.