Logo
Vergabepilot.AI

Elektroinstallationsarbeiten für Krebsforschungszentrum Heidelberg

Auftraggeber
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
69120, Heidelberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.08.25
24.10.25, 08:00

Stichwörter

  • Elektroinstallation
  • Gebäudetechnik
  • TGA
  • Krebsforschung
  • Laborgebäude
  • Sicherheitslabor

Zusammenfassung

Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg schreibt Elektroinstallationsarbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung aus. Die Arbeiten umfassen Änderungs- und Erweiterungsinstallationen mit einem geschätzten Arbeitszeitaufwand von ca. 8.000 Stunden pro Jahr und einem Materialaufwand von ca. 200.000 Euro netto pro Jahr. Der Vertrag läuft vom 01.03.2026 bis 29.02.2028. Es handelt sich um ein Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung.

Zeitplan

  • Bekanntmachung
    17.08.25


  • Heute
    24.08.25


  • Abgabefrist
    24.10.25


  • Veröffentlichungsende
    24.10.25


  • Laufzeitbeginn
    28.02.26


  • Laufzeitende
    28.02.28

Ausschreibung

Reichweite:
NATIONAL
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg, Deutschland

Abgabe

Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

Lose

122_Änderungs- und Erweiterungsinstallationen an der elektrischen Gebäudeausrüstung

Elektroinstallationsarbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) mit ca. 8.000 Arbeitsstunden und 200.000 Euro Materialaufwand pro Jahr

Voraussetzungen

Referenzen:
  • Erfahrungen mit Montagearbeiten in Laborgebäuden und speziell mit Projekten in Sicherheitslaboratorien, z.B. Chemielabors, biologische Sicherheitsbereiche, radioaktive Kontrollbereiche, Laboratorien der medizinischen Diagnostik, Reinraumlaboratorien, Tierbarrieren (nicht älter als 5 Jahre)
Finanziell:
  • Bankauskunft (nicht älter als 3 Monate)
Rechtlich:
  • Handelsregister (nicht älter als 3 Monate)
  • Strahlenschutzbeauftragter gem §15 der Strahlenschutzverordnung
Sonstige:
  • Personalstärke von mind. 20 firmeneigenen Fachmitarbeitern
  • Meister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik als Arbeitsverantwortlicher
  • LON-Mark mit Deutschland Zertifikat
  • EIB-KNX Fortbildung
  • EMV-Sachkundiger
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • BGR A3 - Die neue Regel zum Arbeiten unter Spannung
  • Sicherheitsbeleuchtung
  • Batterieanlagen
  • Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Aufbaulehrgang Brandschutzbeauftragter in Krankenhäusern und Pflegeheimen
  • Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen Siemens S5 / S7

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.
Ausschreibung Elektroinstallationsarbeiten f… | Vergabepilot