Lieferung Geräteträger 9,5 Tonnen mit Abrollkipperaufbau Wülfrath
Auftraggeber
KoPart eG
Wülfrath
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.08.25
11.09.25, 08:00
Steckbrief
- Geräteträger
- Abrollkipperaufbau
- Nutzfahrzeug
- Kommunalfahrzeug
- 9,5 Tonnen
Zusammenfassung
Beschaffung eines neuen oder als Vorführfahrzeug zugelassenen Geräteträgers mit einem zulässigen Gesamtgewicht von ca. 9 bis 9,5 Tonnen. Das Fahrzeug muss über einen Abrollkipperaufbau für den Transport von 3m Abrollcontainern und Aufbaurahmen verfügen. Es wird ein verbrauchsarmer Dieselmotor der neuesten Abgasnorm Euro 6 mit Partikelfilter und einer Leistung von mindestens 75 kW erwartet. Die Lieferung soll innerhalb von 4 Wochen nach Zuschlag erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Wülfrath beabsichtigt die Beschaffung eines Geräteträgers mit einem zulässigen Gesamtgewicht von ca. 9 bis 9,5 Tonnen. Das Fahrzeug soll mit einem Abrollkipperaufbau ausgestattet sein, der den Transport von 3m Abrollcontainern und Aufbaurahmen, wie z.B. Winterdienststreuern, ermöglicht. Die Kapazität des Abrollkippers muss mindestens 5.000 kg betragen, bei einer Hakenhöhe von 930 mm. Als Antrieb ist ein verbrauchsarmer Dieselmotor mit mindestens 75 kW Leistung, der die Euro 6 Abgasnorm erfüllt und über einen selbstreinigenden Partikelfilter verfügt, vorgesehen. Ein stufenloses Getriebe bis 50 km/h sowie ein schaltbarer Kriechgang bis 15 km/h sind gefordert. Die Achsen und die Federung sollen hydraulisch mit Niveauregulierung ausgeführt sein, inklusive Verdrehdämpfung des Rahmens für den Offroad-Einsatz. Das Fahrzeug muss mit zugelassenen Winterreifen ausgestattet sein. Die Bremsanlage soll als Druckluftbremse mit Lufttrockner, Scheibenbremsen vorne und hinten sowie Feststellbremse ausgeführt sein. Eine 4-Rad-Lenkung mit einem maximalen Wendekreis von 4 Metern, die abschaltbar ist und über eine Warnfunktion verfügt, ist ebenfalls gefordert. Die Fahrerkabine soll eine Komfortkabine mit Heizung und Klimaanlage, schallisoliert und klappbar sein. Sie muss über eine gute Rundumsicht, Sicherheitsverglasung, beheizbare Frontscheibe, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel sowie gefederte und beheizte Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer verfügen. Die Lackierung des Fahrzeugs soll im Farbton RAL 2011 Kommunalorange erfolgen. Eine automatische Maulkupplung mit mindestens 3,5 to Anhängelast ist erforderlich. Die elektrische Anlage soll ein Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Beleuchtungsanlage gemäß STVZO umfassen, ergänzt durch LED-Zusatzscheinwerfer vorne und hinten sowie LED-Warnleuchten am Stoßfänger. Eine Vorrüstung für den Winterdienstbetrieb mit entsprechenden Signalen für Streuer ist ebenfalls vorgesehen. Die Hydraulik soll eine stufenlose, proportionale Arbeitshydraulik mit Load Sense Hydraulikpumpe/n und eigenen Hydraulikkreisen für Front und Heck beinhalten. An der Front sind Einfach- und Mehrfachwirkende Anschlüsse mit Schwimmstellung und tropffreien Schnellkupplungen gefordert, ebenso wie eine Frontdruckentlastung. Am Heck sind ebenfalls Einfach- und Mehrfachwirkende Anschlüsse mit Schwimmstellung und Rücklaufleitungen vorgesehen. Für Anhänger sind Kipperleitungen und eine Rücklaufleitung erforderlich. Zusätzliche Ausstattungen umfassen eine Frontanbauplatte für Schneepflüge, einen Heckstoßfänger mit Beleuchtung und Anhängersteckdose, mindestens zwei Werkzeugkisten sowie eine permanente Rückfahrkamera mit Monitor. Die Betriebsanleitung muss in deutscher Sprache in Papier- und digitaler Form beiliegen. Der Abrollkipper muss für den Transport von 3m Abrollcontainern und Aufbaurahmen geeignet sein und eine Kapazität von mindestens 5.000 kg aufweisen. Die Hakenhöhe beträgt 930 mm. Die Hydraulik ist als Hochdruckhydraulik ausgeführt und an das Trägergerät angepasst. Die Abrollcontainer müssen der DIN 30722 Teil 3 entsprechen, mit Innenmaßen von 3.000 x 2.000 x 600 mm und einer Stahlgüte von mindestens S 235 JR für Boden und Seiten. Sie sollen mit Spanten, Aufnahmebügeln, Bodenabschrägung, abschmierbaren Laufrollen, einer Pendelklappe, Zentralverriegelung und umlaufenden Planhaken ausgestattet sein. Je Seite sind mindestens 4 Zurrösen vorgesehen. Die Lackierung der Container erfolgt in 2K Lack RAL 2011 Kommunalorange, und sie müssen nach DGUV 214-017 geprüft sein. Die Lieferung muss innerhalb von maximal 4 Wochen nach Zuschlag erfolgen.
Zeitplan
- Bekanntmachung21.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist11.09.25
- Veröffentlichungsende11.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Erfüllungsort:
42489 Wülfrath, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Lieferung Geräteträger mit Abrollkipperaufbau
Lieferung eines Geräteträgers, ca. 9,5 to. mit Abrollkipperaufbau für die Stadt Wülfrath
Dokumente
Dateiname
- LV Geräteträger.pdfLeistungsumfang175.43 KB11 SeitenLeistungsverzeichnis für die Lieferung eines Geräteträgers (ca. 9 – 9,5 t) für die Stadt Wülfrath. Es enthält allgemeine Informationen, technische Beschreibungen, ein Preis- und Datenblatt, Wertungskriterien, Zahlungs- und Garantiebedingungen sowie Lieferdetails.
- Formulare_Geräteträger_Final.xlsxVerwaltung1.05 MB15 TabellenDieses Dokument ist ein Kommunikations-Tagebuch und eine Liste der mitgeltenden Unterlagen für die Ausschreibung eines Geräteträgers. Es enthält Ansprechpartner, Zeitplanung, Fristen und eine detaillierte Aufstellung der einzureichenden Dokumente und Eignungsnachweise.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.