Mobiler Stromerzeuger 300 kVA mit Lichtmast auf Tandem-Anhänger
Auftraggeber
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
91058, Erlangen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.08.25
29.09.25, 08:00
Steckbrief
- Stromerzeuger
- Notstromaggregat
- Lichtmast
- Tandem-Anhänger
- 300 kVA
- Aggregateparallelbetrieb
- mobile Stromversorgung
Zusammenfassung
Beschaffung eines mobilen Stromerzeugers mit einer Leistung von 300 kVA, ausgestattet mit einem Lichtmast, montiert auf einem Tandem-Anhänger. Das System muss für den Parallelbetrieb mit anderen Stromerzeugungsaggregaten geeignet sein und über eine umfangreiche Dokumentation sowie Zubehör verfügen. Die Lieferung ist für den Freistaat Bayern bestimmt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Freistaat Bayern benötigt einen mobilen Stromerzeuger mit einer Nennleistung von 300 kVA, der auf einem Tandem-Anhänger montiert ist. Dieser Stromerzeuger soll mit einem integrierten Lichtmast ausgestattet sein. Das System muss die Fähigkeit zum Aggregateparallelbetrieb besitzen und mit bestehenden Katastrophenschutzsystemen kompatibel sein. Die Mindestanforderungen umfassen einen Dieselmotor der Abgasnorm Stage V, einen Generator von Nidec (Leroy Somer) TAL 046 F 4p mit einer Leistung von mindestens 300 kVA (Dauerleistung, PRP) und einen Kraftstofftank mit mindestens 990 Litern Fassungsvermögen, der eine Betriebsdauer von 20 Stunden bei 75% Last ermöglicht. Das Fahrgestell muss eine Druckluftbremsanlage und eine Ölauffangwanne nach WHG aufweisen. Die Verkleidung soll aus Aluminiumblech gefertigt sein und eine Schalldämmung von mindestens 65 dB(A) bieten. Ein Stauraum von über 6 m³ mit variabler Gestaltung ist gefordert. Der Schaltschrank muss eine DEIF-Steuerung mit Touchdisplay für die vollständige Steuerung und Betriebsartenauswahl beinhalten. Zum Zubehör gehören eine umfangreiche Dokumentation (gedruckt und online), ein Erdungsstab mit 10 m Leitung, ein StVZO-Gutachten sowie die Einhaltung von Abmessungen und zulässigem Gesamtgewicht. Besondere Anforderungen bestehen an die Katastrophenschutzschaltung (Inducement Override Mode), die Farbe (RAL 9010), Konturmarkierungen, Beschriftungen, Entlastungsstützen, Aufstiegsmöglichkeiten zum Dach, Netzparallelbetrieb mit automatischer Synchronisierung, eine portable Rücksynchronisiereinheit, ein Mess-Zubehör-Koffer, eine Kabeltrommelanlage, ein Abgabefeld mit verschiedenen Steckdosen und Schutzschaltern, eine Flutlichtanlage mit pneumatischem Teleskopmast (ca. 9 m Lichtpunkthöhe) und einem Lichtkreuz mit 4 × 440 W LED-Leuchten (mindestens 200.000 lm Lichtleistung), sowie Kabel- oder Funkfernsteuerung. Weiterhin sind eine Wetterschutzklappe für die Flutlichtanlage, Tiefentladungsschutz für die Batterie, Umfeldbeleuchtung, Brems- und Positionsleuchten, Warnblinkanlagen und blaue Blitzeleuchten gefordert. Ein von außen zugänglicher Feuerlöscher (min. 5 kg CO2 oder 6 kg ABC Pulver) ist ebenfalls erforderlich. Das Stauraumkonzept beinhaltet unter anderem Schwerlastauszüge, Verkehrsleitkegel, Inspektionsleuchten, Werkzeugsätze und verschiedene Kabeltrommeln sowie Verteilerwürfel. Eine Bauvorabnahme und eine Gebrauchsabnahme am Fertigungsort sind vorgesehen, ebenso wie eine umfassende Einweisung und Inbetriebnahme vor Ort für mindestens 10 Personen. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 21.10.2025 bis zum 30.09.2027.
Zeitplan
- Bekanntmachung27.08.25
- Heute03.09.25
- Bieterfragenfrist15.09.25
- Abgabefrist29.09.25
- Veröffentlichungsende29.09.25
- Laufzeitbeginn20.10.25
- Bindefrist30.11.25
- Laufzeitende29.09.27
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Stromerzeugungsaggregate
Notstromaggregat
Zuschlagskriterien:
Preis (20%), Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog (80%) - Kriterien: Lieferzeit, Kompatibilität und Ausstattung
Erfüllungsort:
85764 Oberschleißheim, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
Lose
Mobiler Stromerzeuger (300 kVA) inkl. Lichtmast auf Tandem-Anhänger
Der Freistaat Bayern benötigt einen mobilen Stromerzeuger (300 kVA) mit Lichtmast auf einem Tandem-Anhänger
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von mindestens 30 ausgelieferten kompatiblen Systemen (mit Aggregateparallelbetrieb) auf Anhängern oder Wechselbehältern
Rechtlich:
- Ausschluss gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
- Nachreichung fehlender Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU möglich
Sonstige:
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Elektronische Bestellung und Zahlung erforderlich
- Keine elektronische Signatur bei Angebotsabgabe erforderlich
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen1 Datei
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.