Maschinelle Höchstdruckreinigung von Stahldruckrohrleitungen
Auftraggeber
Emschergenossenschaft
45128, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.07.25
02.09.25, 08:00
Stichwörter
- Höchstdruckreinigung
- Stahldruckrohrleitungen
- Pumpwerke
- Instandhaltung
- Rahmenvertrag
- Emscher
Zusammenfassung
Die Emschergenossenschaft schreibt Rahmenverträge für die Höchstdruckreinigung von Stahldruckrohrleitungen in den Betriebsbereichen Westliche Emscher, Mittlere Emscher und Östliche Emscher aus. Die Leistungen umfassen die maschinelle und manuelle Reinigung von Druckrohrleitungen mit Durchmessern von DN 500 bis DN 2200. Die Arbeiten werden auf Abruf ausgeführt und sind für eine Dauer von zunächst einem Jahr mit Verlängerungsoptionen vorgesehen. Die Ausschreibung beinhaltet die Reinigung von Rohrleitungen in verschiedenen Pumpwerken.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Emschergenossenschaft beabsichtigt, Rahmenverträge für die Höchstdruckreinigung von Stahldruckrohrleitungen in den Betriebsbereichen Westliche Emscher (WE), Mittlere Emscher (ME) und Östliche Emscher (OE) zu vergeben. Diese Instandhaltungsmaßnahmen umfassen sowohl maschinelle als auch manuelle Höchstdruckreinigungen. Die zu reinigenden Druckrohrleitungen haben Durchmesser von DN 500 bis DN 2200. Die Arbeiten werden auf Abruf ausgeführt, und es wird ein Rahmenvertrag mit einer anfänglichen Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen, der sich um jeweils ein weiteres Jahr verlängern kann, sofern er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre. Die ausgeschriebenen Leistungen werden nach Bedarf vom Auftraggeber abgerufen. Voraussichtlich werden Baumaßnahmen in folgenden Pumpwerken durchgeführt: Westliche Emscher (PWK Oberhausen-Lirich, PWK Oberhausen-Nordbeeck, PWK Oberhausen-Buschhausen), Mittlere Emscher (PWK Gelsenkirchen-Heßler, PWK Herten Resser Bach A) und Östliche Emscher (PWK Recklinghausen-Hammelheide, PWK Herne-Hauptkanal Wanne, PWK Herne-Röhlinghausen A+B). Die genaue Aufgliederung der Leistungen ist in Anlage 1.2 zu finden. Einzelne Teilleistungen können entfallen oder sich erhöhen, ohne dass der Auftragnehmer daraus Ansprüche ableiten kann, die über die Vergütung der tatsächlich ausgeführten Leistungen hinausgehen. Die ausgeschriebenen Mengen wurden sorgfältig ermittelt, jedoch besteht kein Anspruch auf Abruf der Leistungen für den gesamten Leistungszeitraum des Rahmenvertrages. Die Rahmenvereinbarung beinhaltet im Wesentlichen die maschinelle Höchstdruckreinigung an Druckrohrleitungen von DN 500 bis DN 2200 sowie die manuelle Höchstdruckreinigung an Druckrohrleitungen, deren Endungen, Verbindungen und Revisionsöffnungen. Der Zugang in die Druckrohrleitungen erfolgt über ca. 2,00 Meter lange Ausbaustücke. Die Herstellung der Baugruben und der Ausbaustücke für die Instandsetzung der Druckrohrleitungen sind nicht Bestandteil dieser Rahmenvereinbarung. Die Betriebsbereiche erstrecken sich über die Städte Oberhausen, Gelsenkirchen, Herten und Herne. Die Belieferung der Baustellen erfolgt über die Zufahrten der Pumpwerke. Es wird auf mögliche Erschwernisse und Einschränkungen beim Einsatz großer Fahrzeuge auf beengten Straßenverhältnissen in Wohngebieten hingewiesen. Der Auftragnehmer wird vom Auftraggeber auf Gefahrenstellen und Betriebsweisen der Anlage eingewiesen und arbeitet ohne Beaufsichtigung des Auftraggebers, wobei er die allgemeine Verkehrssicherungspflicht trägt. Die Tätigkeiten auf der Baustelle sind während der üblichen Arbeitszeiten zu erbringen, wobei der Auftraggeber sich Regelungen für Arbeitszeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit vorbehält. Der Auftragnehmer kann seine Arbeitszeiten eigenverantwortlich planen, muss jedoch bei zeitlicher und örtlicher Überschneidung mit anderen Arbeiten eine Abstimmung vornehmen. Verstöße gegen die Verkehrssicherungspflicht können zur Festlegung verbindlicher Arbeitszeiten führen. Der Auftraggeber stellt Lager- und Arbeitsflächen zur Verfügung. Der Auftragnehmer ist für die Entsorgung von Müll, Verpackungsmaterialien und Bauschutt verantwortlich und muss die genutzten Flächen sauber halten und in ihren Ursprungszustand zurückversetzen. Eigene Unterkünfte für das Personal sind vom Auftragnehmer zu stellen, dürfen aber nicht zur Übernachtung genutzt werden. Die Baustellen werden nicht bewacht. Beleuchtung und Beheizung von Montagestellen sind vom Auftragnehmer zu organisieren und in die Angebotspreise einzukalkulieren. Betriebliche Belange haben Vorrang, und die Zufahrt für Feuerwehr und Rettungsdienst muss jederzeit gewährleistet sein. Die Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs auf Zufahrtsstraßen und die Sicherstellung sauberer Reifen, Fahrgestelle und Aufbauten von Fahrzeugen, die den öffentlichen Verkehrsraum nutzen, obliegen dem Auftragnehmer. Alle beanspruchten Flächen des öffentlichen Straßenraumes sind nach Beendigung der Arbeiten wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Verkehrsrechtliche Anordnungen sind vom Auftragnehmer einzuholen. Für die Bauzeit wird dem Auftragnehmer Wasser und elektrische Energie unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der Verbrauch ist durch Zwischenzähler zu messen und zu dokumentieren. Der Stromverbrauch wird dem Auftragnehmer in Rechnung gestellt. Die Anschlussleistung ist begrenzt. Der Auftraggeber übernimmt keine Gewähr für eine störungsfreie Wasser- oder Stromversorgung. Das anfallende Spülwasser muss in Absetzcontainer abgeleitet werden, und das Überstandswasser kann in die Pumpwerke eingeleitet werden. Die Versickerung von Abwässern ist nicht zulässig. Die Rohrdurchmesser sind in den jeweiligen Positionen erfasst. Die Leitungen können Unterbögen und Krümmungen aufweisen. Der Bauzeitenplan wird einvernehmlich festgelegt und so aufgestellt, dass Nachbesserungen möglich sind. Die Leistung wird gemeinsam vom Auftraggeber, dem Auftragnehmer für Höchstdruckreinigung und dem Folgeunternehmer für ZM-Auskleidung abgenommen. Die Rohrlänge beträgt maximal 200 m pro Rohrtrennung. Bei Hochwassergefahr oder Starkregenereignissen müssen Geräte und Materialien unverzüglich aus den Druckrohrleitungen entfernt werden, und die Leitungen müssen innerhalb von 4 Stunden wieder betriebsbereit sein. Die Leitungen werden grundsätzlich von Freitag bis Montag verschlossen, bis zur Freigabe durch den Betrieb. Die tägliche Freigabe durch den Betrieb ist erforderlich, um mit den Arbeiten beginnen zu können. Alle Arbeiten sind in Abstimmung mit dem zuständigen Verantwortlichen des Betriebsbereiches und der Bauüberwachung des Auftraggebers durchzuführen. Die Betriebssicherheit der Pumpwerke darf nicht beeinträchtigt werden. Der Auftragnehmer wird auf Gefahrenstellen und Betriebsweisen der Anlagen eingewiesen, und die Mehraufwendungen für Arbeitsschutzmaßnahmen sind in die Einheitspreise einzurechnen. Abbruchmaterialien sind fachgerecht zu verwerten oder zu deponieren, und die entsprechenden Nachweise sind dem Auftraggeber im Original zu übergeben. Kosten und Gebühren für Recyclinganlagen und Behörden sind in die entsprechenden Positionen einzurechnen. Die zu entfernenden Beschichtungen sind frei von PAK und Asbest. Das Spülwasser kann in die Saugkammern der jeweiligen Pumpwerke über Absetzcontainer eingeleitet werden. Alle Geräteeinsätze sind in den Tagesberichten zu erfassen. Die Leistungen umfassen gemäß DIN 18299 auch die Lieferung von Stoffen und Bauteilen, sofern diese nicht gesondert ausgeschrieben sind oder vom Auftraggeber bereitgestellt werden. Dies gilt sinngemäß auch für das Laden und Transportieren von Stoffen und Bauteilen, insbesondere für die Entsorgung. Sämtliche Kosten und Gebühren für den An- und Abtransport sind in die Einheitspreise einzurechnen. Persönliche Schutzausrüstung wie Arbeitsbekleidung, Sicherheitsstiefel, Schutzhelm, Gehörschutz, Schutzhandschuhe und Absturzsicherungen sind erforderlich. Die Beachtung von Unfallverhütungsvorschriften wie BGV A1, BGR 500, VBG 9a, BGV C22, BGV D28, BGV C5, Arbeitsstättenverordnung und ZH 1/559 wird betont. Bei Feststellung von Kampfmitteln sind die Arbeiten sofort einzustellen und die zuständigen Behörden zu informieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.07.25
- Heute12.08.25
- Bieterfragenfrist27.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
- Laufzeitbeginn20.10.25
- Laufzeitende19.10.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Zuschlagskriterien:
100% Preis
Erfüllungsort:
45128 Essen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: HD-Reinigung
Maschinelle Höchstdruckreinigung im Zuge von Instandhaltungsmaßnahmen von Stahldruckrohrleitungen der Pumpwerke.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Nachweise und Erklärungen nach TVgG-NRW
Sonstige:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde
- Angaben zu Arbeitskräften
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage_2_10_PWK_OB_Buschhausen.pdfLeistungsumfang83.56 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.22", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "PWK OB Buschhausen".
- Anhang_2_Plaene_Zeichnungen.DOCXLeistungsumfang34.23 KB1 SeiteThis document is an appendix containing a list of plans and drawings for the Emschergenossenschaft's high-pressure cleaning framework contract for steel pressure pipelines, including an overview map and specific locations.
- Anlage_2_11_PWK_OB_Buschhausen.pdfLeistungsumfang178.17 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.23", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "PWK OB Buschhausen".
- Vergabeunterlagen_Vergabe_10003767-213.pdfAusschreibung1.20 MB60 SeitenThis document is an invitation to tender for construction services, outlining the procurement process, deadlines, and a list of documents that bidders need to consider and submit, including contractual conditions and technical specifications.
- Anlage_2_08_Recklinghausen_Hammelheide.pdfLeistungsumfang694.00 KB1 SeiteThis document is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Recklinghausen Hammelheide".
- Anhang_7_3_Aufgliederung_Einheitspreise.pdfFinanzielles84.32 KB1 SeiteThis document is a price sheet (Anhang 7.3) for the breakdown of unit prices for high-pressure water cleaning services related to the rehabilitation of steel pressure pipelines, detailing cost components such as wages, materials, equipment, and other expenses.
- Anlage_2_05_Herten_Resser_Bach_DRL_(2).pdfLeistungsumfang570.72 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.12", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Herten Resser Bach DRL".
- Einkaufsbedingungen-1.PDFVertragliches533.81 KB1 SeiteThis document contains purchasing conditions.
- Anlage_2_03_Heßler_DRL.pdfLeistungsumfang2.67 MB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.06", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Heßler DRL".
- Anlage_2_12_PWK_OB_Lirich.pdfLeistungsumfang237.43 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.24", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "PWK OB Lirich".
- Anhang_3_614_BVB-B_Rahm.pdfVertragliches67.84 KB3 SeitenThis document outlines the special contractual conditions for a framework agreement concerning high-pressure cleaning and repair work on steel pressure pipelines at pump stations and water bodies within the Emschergenossenschaft's operational areas, specifying contract duration, extension clauses, and conditions for individual orders.
- Anhang_3_Anlage_zu_614_BVB-B_Rahm_ab10.pdfVertragliches80.92 KB4 SeitenThis document provides further special contractual conditions for framework agreements concerning time-based contract work, detailing contract processing, execution deadlines, specified working hours, and requirements for submitting daily reports and proofs of performance.
- Anlage_5_Hinweis_Eigenerklärung.pdfVertragliches78.41 KB3 SeitenThis document provides information on the reporting obligations and inquiry possibilities for the client under the North Rhine-Westphalia Anti-Corruption Act, detailing the client's duty to report procurement exclusions and offenses to the procurement register.
- Anlage_2_04_Herten_Resser_Bach_LP.pdfLeistungsumfang444.87 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.10", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Herten Resser Bach LP".
- Anlage_2_13_PWK_OB_Nordbeeck.pdfLeistungsumfang1.99 MB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.25", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "PWK OB Nordbeeck".
- Anlage_2_06_Herten_Resser_Bach_DRL_(1).pdfLeistungsumfang1.67 MB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.13", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Herten Resser Bach DRL".
- Anlage_2_14_TR0031.pdfLeistungsumfang294.04 KB10 SeitenThis document, TR 0031 (STA), specifies requirements for existing documentation across various plant types, including general documents, civil engineering, electrical engineering, and mechanical engineering, detailing necessary drawings, operating and maintenance manuals, permits, and certifications.
- Anlage_2_01_Übersichtskarte.pdfLeistungsumfang11.17 MB1 SeiteThis document is an overview map for the tender of the framework contract for the rehabilitation of pressure pipelines in the operational areas 21-WE, 21-ME, and 21-OE of the Emschergenossenschaft, showing the locations of pump stations.
- Anhang_1_1_Leistungsbeschreibung_EG.pdfLeistungsumfang111.42 KB13 SeitenThis document is a detailed performance description (Leistungsbeschreibung) for high-pressure cleaning services as part of maintenance measures for steel pressure pipelines at pump stations within the Emschergenossenschaft's operational areas, outlining the scope and nature of the required work.
- Anlage_2_02_Heßler_LP.pdfLeistungsumfang12.00 MB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.05", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Heßler LP".
- Anlage_2_07_Hauptkanal_Wanne_DRL.pdfLeistungsumfang161.25 KB1 SeiteThis document is labeled as "Anlage 2.18", indicating it is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Hauptkanal Wanne DRL".
- Anlage_2_15_ Muster_Tankanlage.pdfLeistungsumfang655.16 KB2 SeitenThis document is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to a "Muster Tankanlage" (sample tank system).
- Anlage_2_09_Recklinghausen_Hammelheide.pdfLeistungsumfang553.14 KB1 SeiteThis document is an appendix or attachment, likely containing specific details or plans related to "Recklinghausen Hammelheide".
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.