Tief- und Leitungsbau mit Bereitschaftsdienst für Stadtwerke Heidelberg
Auftraggeber
Stadtwerke Heidelberg GmbH
69115, Heidelberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.07.25
26.08.25, 09:00
Stichwörter
- Tiefbau
- Leitungsbau
- Bereitschaftsdienst
- Rahmenvereinbarung
- Stadtwerke
- Elektrizität
- Gas
- Wasser
- Fernwärme
- DVGW
- Schweißarbeiten
Zusammenfassung
Die Stadtwerke Heidelberg vergeben einen Jahresvertrag für Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme ab März 2026. Der Auftrag wird als Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmen abgeschlossen. Einzelaufträge werden ohne erneutes Vergabeverfahren an den jeweils günstigsten Rahmenvertragspartner vergeben. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre mit Option auf Verlängerung um ein drittes Jahr.
Zeitplan
- Bekanntmachung24.07.25
- Bieterfragenfrist15.08.25
- Heute25.08.25
- Abgabefrist26.08.25
- Veröffentlichungsende26.08.25
- Laufzeitbeginn28.02.26
- Laufzeitende29.02.28
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Bauarbeiten für Übertragungsnetz
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zuschlagskriterien:
Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:
Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Tief-, Leitungsbau und Bereitschaftsdienst im Jahresvertrag 2026
Leistungen im Tief- und Leitungsbau einschließlich Bereitschaftsdienst für die Gewerke Elektrizität, Gas, Wasser und Fernwärme.
Voraussetzungen
Finanziell:
- Betriebs-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EURO 10.000.000,- pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall
Rechtlich:
- PQ bzw. Eigenerklärung zur Eignung (KEV179)
- Ausschluss wegen nationaler Ausschlussgründe
- Ausschluss wegen Beteiligung an krimineller Vereinigung
- Ausschluss wegen Terrorismus
- Ausschluss wegen Geldwäsche
- Ausschluss wegen Betrug
- Ausschluss wegen Korruption
- Ausschluss wegen Menschenhandel
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Steuern
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Umweltrecht
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Sozialrecht
- Ausschluss wegen Verstoß gegen Arbeitsrecht
- Ausschluss wegen Insolvenz
- Ausschluss wegen Liquidation
- Ausschluss wegen Aussetzung der Geschäftstätigkeit
- Ausschluss wegen nationaler Insolvenzverfahren
- Ausschluss wegen schwerwiegenden beruflichen Fehlverhaltens
- Ausschluss wegen Wettbewerbsverzerrung
- Ausschluss wegen Interessenkonflikt
- Ausschluss wegen Vorbefassung
- Ausschluss wegen Sanktionen
- Ausschluss wegen falscher Angaben
Sonstige:
- DVGW-Bescheinigung für Bauunternehmen im Leitungstiefbau nach DVGW-Arbeitsblatt GW 381
- DVGW-Bescheinigung nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 301 G1, W1, Stahl (st), Polyethylen (pe), Gusseisen (ge)
- RAL-Gütezeichen 962 der Gütegemeinschaft Kabelleitungstiefbau für Kabelleitungsbauarbeiten
- DVGW/BHKS-Zertifikat für Rohrleitungsunternehmen nach AGFW-FW 601, Qualifikationsstandard FW 1
- Zertifikat für geprüfte Muffenmonteure für die Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603
- Zulassungsverfahren nach FW 432 für das Anbohrverfahren
- Nachweis für geschultes Personal für die Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten nach DVGW Merkblatt GW 128 oder FNN Hinweis S 128
- TRGI 2018 Zertifikat und im Auftragsfall Nachweis des Eintrags im Installationsverzeichnis der SWH-N
- Nachunternehmer inkl. Leistungen benennen und entsprechende Zertifikate beilegen
- Gültige Schweißer-Prüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1 für jeden eingesetzten Schweißer
- Prüfbescheinigung nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 für Schweißer an PE 80/100-Rohren
- Befähigungsnachweis zur Durchführung elektrotechnischer und nichtelektrotechnischer Arbeiten
- Benennung der Schweißaufsichtsperson (Nachweis)
- Nachweis der Fachkunde des eingesetzten Umhüllers durch Vorlage eines Umhüller-Ausweises nach DVGW- GW 15
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.