Logo
Vergabepilot.AI

Softwareentwicklung für Schulpersonalmanagement und Lehrkräftegewinnung

Auftraggeber
Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt
39114, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.06.25
06.08.25, 10:00

Stichwörter

  • Softwareentwicklung
  • Bildungsverwaltung
  • Schulpersonalmanagement
  • Lehrkräftegewinnung
  • BMS-LSA
  • Bewerbungsverfahren
  • Auswahlverfahren
  • Lehrkräftetauschverfahren

Zusammenfassung

Die Ausschreibung betrifft die IT-Leistungen zur integrierten Weiterentwicklung des Schulpersonalmanagements (SPM) im Rahmen des Bildungsmanagementsystems Sachsen-Anhalt (BMS-LSA). Ziel ist die vollständige Integration des Prozesses der Schulpersonalgewinnung, einschließlich des Lehrkräftetauschverfahrens, in das BMS-LSA. Dies umfasst die Weiterentwicklung des Systems zur effizienten und effektiven Erfüllung der Anforderungen an die Schulpersonalentwicklung. Die Umsetzung erfolgt in zwei Ausbaustufen, die verschiedene Auswahlverfahren und Personalarten abdecken.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    24.06.25


  • Heute
    06.07.25


  • Bieterfragenfrist
    25.07.25


  • Abgabefrist
    06.08.25


  • Veröffentlichungsende
    06.08.25


  • Bindefrist
    29.09.25

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Programmierung von System- und Anwendersoftware
Entwicklung von kundenspezifischer Software
Erfüllungsort:Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: BMS-LSA integrierte Weiterentwicklung des Schulpersonalmanagements

IT-Leistungen für die in das BMS-LSA integrierte Weiterentwicklung des Schulpersonalmanagements (SPM) zur Gewinnung von Schulpersonal


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens zwei Referenzaufträge aus den letzten vier Jahren für Softwareentwicklungsleistungen bei öffentlichen Auftraggebern
  • Eine Referenz muss schwerpunktmäßig Softwareentwicklung im Bereich der Bildungsverwaltung betreffen
  • Eine Referenz muss schwerpunktmäßig Softwareentwicklung für ebenenübergreifende Personalverwaltungsprozesse betreffen
Finanziell:
  • Gesamtumsatz (netto) in den Geschäftsjahren 2022, 2023 und 2024
  • Umsatz (netto) im Tätigkeitsbereich Softwareentwicklung für öffentliche Auftraggeber in den Jahren 2022, 2023 und 2024
  • Haftpflichtversicherung: Personenschäden mind. 3.300.000 EUR, Sachschäden mind. 1.000.000 EUR, Vermögensschäden mind. 1.000.000 EUR
Rechtlich:
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen krimineller Vereinigungen
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen terroristischer Vereinigungen
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Terrorismusfinanzierung oder Geldwäsche
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Betrug gegen EU-Haushalt
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Korruption
  • Ausschluss bei rechtskräftiger Verurteilung wegen Menschenhandel
  • Nachweis der Erfüllung von Steuer- und Sozialversicherungspflichten
  • Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit
  • Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
Sonstige:
  • Angaben zu Identität und Existenz: Name, Anschrift, Kontaktdaten, Rechtsform, Gewerbeanmeldung, Handelsregistereintragung
  • Studien- und Ausbildungsnachweise für Projektleiter: Diplom, Master oder gleichwertig in Informatik oder Naturwissenschaft
  • Verschwiegenheitspflicht für alle zur Verfügung gestellten nicht allgemein zugänglichen Daten
  • Nicht betroffen sein von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
leistungsbeschreibungen
4 Dateien
vertragsbedingungen
1 Datei
sonstiges
13 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
3 Dateien
anschreiben
1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.