Atemschutztechnik für Freiwillige Feuerwehr Idstein
Auftraggeber
Magistrat der Hochschulstadt Idstein
65510, Idstein
Veröffentlicht
Angebotsfrist
17.06.25
16.07.25, 11:00
Stichwörter
- Atemschutztechnik
- Feuerwehr
- Rettungsausrüstung
- Sicherheitstechnik
- FFW
Zusammenfassung
Beschaffung von umluftunabhängigen Pressluftatmern für den Atemschutzeinsatz der Feuerwehr gemäß DIN EN 137:2006 (Leistungsstufe 2). Dies beinhaltet die Lieferung von 80 Pressluftatmern als Grundgeräte, 5 Doppelflaschengeräte, 120 Lungenautomaten (LA) und 160 Atemschutzmasken (Vollmasken). Optional können 80 Totmannwarner beschafft werden. Des Weiteren ist die Rücknahme von 63 MSA AirGO Classic Line Pressluftatmern, 11 MSA AirGO Single Line Pressluftatmern, 73 MSA AirMaXX Lungenautomaten und 124 MSA Ultra Elite Vollmasken vorgesehen. Die Schulung von 6 Atemschutzgerätewarten ist ebenfalls Teil der Beschaffung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Hochschulstadt Idstein beabsichtigt die Beschaffung von umluftunabhängigen Pressluftatmern für den Atemschutzeinsatz der Feuerwehr gemäß DIN EN 137:2006 (Leistungsstufe 2) zur Verwendung im Innenangriff unter Atemschutz. Die Grundanforderungen umfassen ein frei tragbares Isoliergerät für Arbeit und Rettung in explosionsgefährdeten Industriebereichen und für die professionelle Brandbekämpfung. Die Pressluftatmer müssen zugelassen sein gemäß DIN EN 137:2006, Typ 2 (einschließlich Beflammungsprüfung), ATEX I M 1 / II 1 GD IIB T6 (Ta -30°C bis +60°C) und GUV-I 8672. Ein modularer Aufbau mit verschiedenen Optionen und Zubehörteilen, die nachrüstbar sind, wird gefordert. Alle Begurtungen müssen nach DIN EN 137:2006, Typ 2 (Beflammungsprüfung) zugelassen sein. Die Benutzerfreundlichkeit erfordert, dass alle üblichen Einstellungen mit Arbeitshandschuhen vorgenommen werden können. Die Reinigungsfreundlichkeit ist durch die Möglichkeit der Reinigung mit zertifizierten Mitteln und der Waschung in stehenden Spülmaschinen sowie einfacher Trocknung gewährleistet. Die Wartung muss mit Standardwerkzeugen ohne Spezialwerkzeuge erfolgen können. Im Detail werden 80 Pressluftatmer/Grundgeräte mit Überdruck, Trageeinheit aus korrosionsbeständigem Material, ergonomischem Design, Druckminderer mit Sicherheitsventil, Mitteldruckleitung mit Schnellkupplung und zusätzlichem Anschluss, Restdruckwarneinrichtung, Manometer mit fluoreszierender Skala, stoßfester Ausführung und einem Einsatztemperaturbereich von mindestens -30°C bis +60°C gefordert. Schulter- und Beckenpolster müssen chemikalienbeständig und feuerhemmend sein. Ein Rettungsgriff zum leichten Transport eines verunfallten Geräteträgers, zwei universelle Befestigungsanschlüsse am Beckenpolster, eine Halterung für den Lungenautomaten am rechten Schultergurt sowie universelle Halterungen mit D-Ringen links und rechts am Schultergurt sind ebenfalls spezifiziert. Die Bebänderung muss mit Metallschnallen ausgeführt sein. Zusätzlich werden 5 Pressluftatmer als Doppelflaschengeräte mit denselben Spezifikationen wie die Grundgeräte benötigt. Des Weiteren sind 120 Lungenautomaten (LA) gemäß DIN 58600 mit Positivdruckbetrieb, automatischer Umschaltung, mechanischer Robustheit, einfacher Reinigung und Wartung sowie kurzer Mitteldruckleitung zu beschaffen. 160 Atemschutzmasken (Vollmasken) als Überdruck-Vollmasken mit Panorama-Sichtscheibe, kratzfester, beschlagfreier Ausführung, Kompatibilität mit dem Lungenautomaten, DIN EN 136 Klasse 3 Zulassung, Fünf-Punkt-Bebänderung, Gummi-Trageband und mittlerer Maskenkörpergröße und Innenmaske sind ebenfalls erforderlich. Optional können 80 Totmannwarner mit benutzerfreundlicher Bedienung, elektronischem Bewegungssensor, Vor- und Hauptalarmfunktion, Aktivierung über Schlüsselsystem, Zulassung als Zubehör unter EN 137:2006 Typ 2, ATEX-Zulassung II 1G EEx ia IIC T4, einfacher Bedienung mit Handschuhen, Robustheit und Anbringung am Atemschutzgerät inkl. Halterung beschafft werden. Die Rücknahme von Altgeräten umfasst 63 MSA AirGO Classic Line Pressluftatmer (Ablaufdatum 2026/2027), 11 MSA AirGO Single Line Pressluftatmer (Ablaufdatum 2018), 73 Lungenautomaten (LA) MSA AirMaXX (Ablaufdatum 2026/2027) und 124 Vollmasken MSA Ultra Elite (Ablaufdatum 2027). Die Angabe des Garantieanspruchs, die Schulung und Einweisung der Atemschutzgerätewarte für 6 Personen vor Ort sowie die Angabe des frühstmöglichen Liefertermins sind ebenfalls Teil der Ausschreibung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung17.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist16.07.25
- Veröffentlichungsende16.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung
Erfüllungsort:65510 Idstein, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Atemschutztechnik FFW Idstein
Atemschutztechnik FFW Idstein
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 9 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei | |||
Dateien für Angebot | 5 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.