Schlüsselfertiger Neubau Wohnquartier mit Kita und Mobility-Hub Berlin
Auftraggeber
GESOBAU AG
13187, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.08.25
25.09.25, 09:00
Steckbrief
- Wohnungsbau
- Schlüsselfertigbau
- Generalübernehmer
- Kita
- Mobility-Hub
- Neubau
- Wohnquartier
- Freianlagen
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Mehrfamilienhausgruppe mit einer Kindertagesstätte, Gewerbeeinheiten und einem Mobility-Hub in Berlin-Reinickendorf. Das Projekt umfasst den Neubau von ca. 550 Wohneinheiten, einer Kita, ca. 800 m² Gewerbefläche und einem Mobility-Hub mit ca. 178 Stellplätzen. Die Außenanlagen und die Erschließung sind ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem, nachhaltigem Wohnraum.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Neubauprojekt "WHG955" an der Oranienburger Straße 285 in Berlin-Reinickendorf sieht die Errichtung von etwa 45 drei- bis fünfgeschossigen Wohngebäuden vor. Zusätzlich sind eine zweigeschossige Kita mit ca. 640 m² Bruttogeschossfläche und ein Mobility-Hub mit ca. 178 Stellplätzen geplant. Eine Gewerbenutzung von ca. 800 m² ist in den Erdgeschossen vorgesehen. Das Projekt zielt auf die Schaffung von nachhaltig marktgerechtem Wohnraum unter Einhaltung von Budgetgrenzen, den Einsatz regenerativer Energien und die Minimierung von Betriebs- und Instandhaltungskosten ab. Die Kostenobergrenze liegt bei 3.500 €/m² Mietfläche (KG 200-700). Das Grundstück ist ca. 72.385 m² groß. Die Planung orientiert sich an einem städtebaulichen Werkstattverfahren, das eine Aufbrechung von Blockrändern vorsieht, um den Baumbestand zu erhalten und eine Öffnung zum Wald zu ermöglichen. Die Gebäudeausrichtung folgt historischen Bestandsrichtungen und dem Olbendorfer Weg. Die Wohnungen sollen ca. 37.832 m² Mietfläche umfassen, davon ca. 800 m² Gewerbefläche und 640 m² Kita-Fläche. Es sind ca. 550 Wohneinheiten für verschiedene Zielgruppen (Singles, Familien, Senioren) geplant, mit einem Wohnungsschlüssel von 10% 1-Zimmer-, 40% 1,5-/2-Zimmer-, 15% 3-Zimmer-, 30% 4-Zimmer- und 5% 5-Zimmer-Wohnungen. Die Kita soll ca. 80 Kinder aufnehmen können. Der Mobility-Hub ist als zweigeschossige Quartiersgarage konzipiert und soll über Ladeinfrastruktur für ca. 14 Elektrofahrzeuge verfügen. Die Außenanlagen sollen städtische, naturnahe und nachbarschaftliche Qualitäten vereinen, mit Gemeinschafts-, Mieter- und Dachgärten. Der Autoverkehr wird auf den Mobility-Hub beschränkt, mit einer fußläufigen Verbindung durch einen Boulevard. Die Erschließung erfolgt über die Oranienburger Straße. Der Auftragnehmer wird als Generalübernehmer beauftragt, der alle Planungs- und Bauleistungen schlüsselfertig erbringt, einschließlich der Herbeiführung aller notwendigen Genehmigungen und Abnahmen. Die Fertigstellung ist für das Baufeld Nord ca. 29 Monate und für das Baufeld Süd ca. 39 Monate nach Auftragserteilung vorgesehen.
Zeitplan
- Bekanntmachung21.08.25
- Heute04.09.25
- Bieterfragenfrist19.09.25
- Abgabefrist25.09.25
- Veröffentlichungsende25.09.25
- Laufzeitbeginn26.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bau von Wohnungen
Bau kompletter Wohnhäuser
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Erfüllungsort:
13437 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Planung und Errichtung einer Wohnhausgruppe
Schlüsselfertige Gesamtleistung durch einen Generalübernehmer mit sämtlichen Planungsleistungen und Bauleistungen für Wohnquartiere, Kita, Gewerbeeinheiten und Mobility-Hub
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzprojekte für Neubauvorhaben im Hochbau mit Gesamtbaukosten von mind. 40,0 Mio. EUR netto (abgeschlossen 2015-2025)
- Mindestens 1 Referenzprojekt im Schlüsselfertigbau mit Gesamtverantwortung für Planungs- und Bauleistungen von mind. 40,0 Mio. EUR netto
- Referenzprojekte für Planungsleistungen (LPH 2-5) mit Gesamtbaukosten von mind. 25,0 Mio. EUR netto
- Referenzen für Planungsleistungen bis LPH 4 für Neubauvorhaben mit mind. 100 Wohneinheiten
Finanziell:
- Mittlerer Jahresumsatz in den Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024 von mindestens 80.000.000 EUR brutto
- Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflicht- oder Berufshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle
- Architekten/Generalplaner: Nachweis der Mitgliedschaft in Architekten- bzw. Ingenieurkammer
- Eigenerklärungen über Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A
- Nachweis einer Bauvorlageberechtigung gem. § 65 Landesbauordnung Berlin
- Erklärung nach Frauenförderverordnung (FFV)
- Eigenerklärung nach Artikel 5 k Abs. 1 EU-SanktionsVO
Sonstige:
- Angaben über Anzahl der Mitarbeiter in den Jahren 2022, 2023 und 2024
- Teilnahmen des Architekten/Planungsbüros an Architekturwettbewerben oder öffentlichen Architekturausstellungen (2015-2025)
- Verpflichtung zum Abschluss eines Integritätsvertrags
- Kein Eintrag im Wettbewerbsregister oder in EG-Antiterrorismusverordnung-Sanktionslisten
Dokumente
Dateiname
- PB-955-2025_VU_Teil_A.pdfRichtlinien514.30 KB21 SeitenAllgemeine Bedingungen für die Auftragsvergabe des Projekts "WHG 955 Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Mehrfamilienhausgruppe, einer Kita, mehrerer Gewerbeeinheiten, eines Mobilty-Hubs und der Freianlagen, Oranienburger Straße 285 in 13437 Berlin". Enthält Aufgabenstellung, Grundsätze des Verfahrens, Anforderungen an Angebote, Bewertung der Angebote und weitere rechtliche Hinweise.
- PB-955-2025_VU_Teil_B.pdfLeistungsumfang1.01 MB164 SeitenFunktionale Bauleistungsbeschreibung für das Projekt "WHG 955 Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Mehrfamilienhausgruppe, einer Kita, mehrerer Gewerbeeinheiten, eines Mobilty-Hubs und der Freianlagen" in Berlin. Beschreibt die allgemeine Projektbeschreibung, Verantwortlichkeiten, Leistungsumfang, Planungs- und Bauleistungen sowie allgemeine Rahmenbedingungen.
- PB-955-2025_Bewerbungsbogen.docxVerwaltung81.02 KB6 SeitenBewerbungsbogen für das Projekt WHG 955, Oranienburger Straße 285 in 13437 Berlin. Enthält Abschnitte für allgemeine Angaben zum Bewerber, persönliche Lage, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie technische Leistungsfähigkeit. Erläutert die Verwendung des Formblatts und die Anforderungen an Nachweise und Anlagen.
- PB-955-2025_VU_Teil_C.pdfVertragliches766.56 KB39 SeitenEntwurf eines Vertrags für die schlüsselfertige Errichtung einer Mehrfamilienhausgruppe, Kita, Gewerbeeinheiten, Mobility-Hub und Freianlagen in Berlin, Oranienburger Straße 285. Der Vertrag regelt Gegenstand, Bestandteile, Leistungen des Auftragnehmers, Projektteam, Ausführung, Zusammenarbeit und Vertragsfristen.
- PB-955-2025_Projektdatenblatt.pdfAusschreibung841.08 KB5 SeitenProjektdatenblatt für den Neubau einer Mehrfamilienhausgruppe mit Kita und Mobility-Hub in der Oranienburger Straße 285, 13437 Berlin. Beschreibt das Projekt "WHG955" als Teil der Entwicklung des Geländes der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und die Zielsetzung der GESOBAU AG, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
- PB-955-2025_Auswahlmatrix.pdfRichtlinien110.97 KB1 SeiteAuswahlmatrix für das Projekt GÜ WHG 955 in der Oranienburger Straße 285, 13437 Berlin. Definiert Auswahlkriterien und maximale Punktzahlen für die Qualifikation des Architekten/Planungsbüros und die Erfahrungen des Bauunternehmens, basierend auf Referenzprojekten und Wettbewerbsteilnahmen.
- PB-955-2025_VU_Teil_D.pdfFinanzielles634.53 KB12 SeitenFormblätter und Anlagen für das Vertragsangebot zum Projekt "WHG 955 Planung und schlüsselfertige Errichtung einer Mehrfamilienhausgruppe, einer Kita, mehrerer Gewerbeeinheiten, eines Mobilty-Hubs und der Freianlagen, Oranienburger Straße 285 in 13437 Berlin". Enthält Erläuterungen zur Nutzung der Formblätter und eine Liste der einzureichenden Excel- und PDF-Dateien.
- PB-955-2025_Gesamtinhaltsverzeichnis.pdfVerwaltung59.88 KB2 SeitenGesamtinhaltsverzeichnis der Vergabeunterlagen für das Projekt "WHG 955 – Planung und Errichtung einer Wohnhausgruppe, einer Kita, von Gewerbeeinheiten, eines Mobility-Hubs und Freianlagen" in Berlin. Listet die Teile A (Allgemeine Bedingungen), B (Funktionale Bauleistungsbeschreibung), C (Vertragsentwurf) und D (Formblätter) auf.
- Hinweise zur Vergabeplattform Berlin.pdfVerwaltung76.72 KB1 SeiteHinweise zur Nutzung der Vergabeplattform Berlin für die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Erläutert die Ordnerstruktur, zulässige Dateinamen, das Zusammenfassen von Dokumenten in ZIP-Archiven und die Einreichung von unterschriebenen Formularen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.