Wasserstoff-Lieferung für Universität Stuttgart
Auftraggeber
Universität Stuttgart
70174, Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
31.07.25, 08:00
Stichwörter
- Chemikalien
- Energie
- KMU-geeignet
- Lieferung
- Startup-geeignet
- Universität
- Wasserstoff
Zusammenfassung
Die Universität Stuttgart sucht einen Lieferanten für Wasserstoff zur Inbetriebnahme ihrer WAVE-H2 Forschungsplattform. Benötigt werden insgesamt ca. 4070 kg Wasserstoff für die Inbetriebnahme von Hauptkomponenten wie Brennstoffzellen und BHKW sowie für das Spülen von Wasserstoffspeichern und Leitungssystemen. Die Lieferung soll an die König-Wilhelm-Straße in 72250 Freudenstadt erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universität Stuttgart beabsichtigt, auf dem Gelände der Außenstelle Freudenstadt ein Wasserstoff-Testzentrum zu errichten, um Forschung im Bereich „Wasserstoff in der Produktion“ zu ermöglichen. Für die Inbetriebnahme der Plattform und der aufgestellten Anlagen wird Wasserstoff benötigt. Der genaue Umfang der auszuführenden Arbeiten und Lieferungen wird durch diese Leistungsbeschreibung spezifiziert. Zur Inbetriebnahme der WAVE-H2 Forschungsplattform am Campus Freudenstadt ist eine Wasserstoffanlieferung notwendig, da der Elektrolyseur noch nicht geliefert wurde. Es stehen zwei Niederdruckgasspeicher bereit, die zur Vorratsspeicherung und zur Versorgung der angeschlossenen Verbraucher dienen. Für die Realisierung der Anlageninbetriebnahme und das Spülen der Wasserstoffspeicher wird Wasserstoff benötigt. Der Plattformstandort und damit auch die Lieferadresse ist die König-Wilhelm-Straße in 72250 Freudenstadt. Für die Inbetriebnahme der Brennstoffzelle wird Wasserstoff in der Qualität Typ1, Grad D gemäß ISO 14687:2025 (min. 3.7) mit einem Versorgungsdruck von 6-8 bar gefordert. Die anderen Anlagen können alternativ auch mit 3.0 in Betrieb genommen werden. Die Anforderungen der Niederdruckspeicher umfassen zwei Speicher vom Typ I (Stahl) mit einem Innenvolumen von je 95,0 m³, einem Durchmesser von 2800 mm und einer Höhe von ca. 16900 mm. Der minimale Betriebsdruck liegt bei 10 bar(g), der Soll-Betriebsdruck bei 30 bar(g) und der maximal zulässige Betriebsdruck bei 40 bar(g). Die Spezifikation umschreibt nur die wesentlichen Teile der Leistungen. Sämtliche in der Spezifikation nicht besonders erwähnten Leistungen, welche im Rahmen eines solchen Auftrages für einen einwandfreien, sicheren Betrieb erforderlich sind oder zu einer dem heutigen Stand der Technik entsprechenden Ausrüstung gehören, sind ebenfalls ein Bestandteil des Leistungsumfanges. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass sämtliche von ihm erbrachten Leistungen den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen rechtlichen Bestimmungen sowie den rechtlich bindenden Vorschriften und Richtlinien von Behörden, Berufsgenossenschaften und Fachverbänden entsprechen. Auf der Forschungsplattform ist der Anschluss des gelieferten Wasserstoff über den Stellplatz des IPP geplant. Dieser Platz verfügt über die Anschlusspunkte zu beiden Wasserstoffspeichern. Der Auftraggeber stellt den Anschluss zum Wasserstoffsystem bereit. Der Auftragnehmer stellt in Absprache mit dem vom Auftraggeber gestellten Generalplaner die restliche Befüllungstechnik nach geltenden Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen bereit. Die Planung und das Engineering der Gesamtanlage erfolgen durch den Auftraggeber. Der Auftragnehmer ist im Rahmen seines Leistungsumfangs zur Mitwirkung verpflichtet und hat den Auftraggeber bei sämtlichen Fragen zu unterstützen. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen regelmäßig und kontinuierlich sowie inhaltlich und terminlich eng mit dem Auftraggeber abstimmen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, sämtliche Dokumente im Rahmen seines Leistungsumfangs in digitaler Ausfertigung spätestens mit der Übergabe des Wasserstoffs an den Auftraggeber zu übergeben. Zu den zu liefernden Dokumenten gehören gegebenenfalls Datenblätter des gelieferten Gases sowie Messprotokolle oder andere Angaben zur Gasqualität. Der frühestmögliche Liefertermin ist der 15.09.2025, der spätestmögliche Liefertermin der 30.09.2025.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.06.25
- Heute17.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
- Bindefrist29.08.25
- Laufzeitbeginn14.09.25
- Laufzeitende29.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Wasserstoff
Zuschlagskriterien:Preis: 100 Punkte (100 %)
Erfüllungsort:Universität Stuttgart, Außenstelle Freudenstadt, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch, Englisch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Ankauf von Wasserstoff
Ankauf von Wasserstoff, Gesamtvolumen ca. 4.070 kg
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren
- Die Erklärung über Referenzleistungen muss Bezeichnung des Auftrags, Auftraggeber, Beschreibung des Leistungsumfangs, Leistungszeitraum und Auftragssumme enthalten
- Vorlage von maximal drei Referenzen
Finanziell:
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens
- Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen
- Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024)
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB
- Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Eigenerklärung EU RUS Sanktionen Einhaltung der Exportkontrollvorschriften
- Nachweis der Zulassung/Eintragung in Berufs- oder Handelsregister falls erforderlich
Sonstige:
- Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Bewerbungsbedingungen
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gemäß Bewerbungsbedingungen
DOKUMENTE
Dateiname
- anschreiben2 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.