Aluminiumfenster und Sonnenschutzanlagen für Campusschule Hamburg
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
20.05.25, 08:00
Stichwörter
- Aluminiumfenster
- Sonnenschutz
- Schulbau
- Sanierung
- Denkmalschutz
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage von Aluminiumfenstern und Blendschutzvorrichtungen für die Campusschule Hebebrandstraße, Haus B. Es beinhaltet verschiedene Fenstertypen mit spezifischen Anforderungen an Wärmeschutz, Windlast, Luftdichtigkeit, Schlagregendichtheit und Schalldämmung. Die Fenster sind mit unterschiedlichen Beschlägen, Verglasungen (einschließlich bruchsicherer und Sonnenschutzverglasung) und Oberflächen (eloxiert) auszustatten. Zusätzlich werden Aluminiumstützenverkleidungen, Randverkleidungen, Blendkästen, Fensterbänke und zwangsgeführte Senkrechtmarkisen beschafft.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage von Aluminiumfenstern und Blendschutz für die Campusschule Hebebrandstraße, Haus B. Die Leistungen umfassen die Lieferung und Montage von Fenstern in den Obergeschossen 1 bis 4 des Hauses 2. Es werden verschiedene Fenstertypen ausgeschrieben, darunter Typ 2.01a mit Unterlicht (UL), Typ 2.01/2.01a mit UL, Typ 2.01 mit UL, Typ 2.01/2.01a mit UL Kippflügel, Typ 2.01 mit UL Kippflügel, Typ 2.02 mit UL Kippflügel, Typ 2.01 mit UL Kippflügel (36dB), Typ 2.02 mit UL Kippflügel (36dB), Typ 2.02/2.02a mit UL Kippflügel, Typ 2.01/2.01a mit UL Kippflügel (bruchsicher), Typ 2.01 mit UL Kippflügel (bruchsicher, 36dB), Typ 2.01 mit UL Kippflügel, Typ 2.03 Alu-Fenster OL, Typ 2.03 Alu-Fenster OL (Motorantrieb), Typ 2.04 Alu-Fenster OL, Typ 2.04 Alu-Fenster OL (bruchsicher), Typ 2.05 Alu-Fenster OL WC, Typ 2.06 Alu-Schwingflügel-Fenster (Turm) und Typ 2.07 Alu-Fenster OL Nord (Motorantrieb).
Die Fenster müssen spezifische Anforderungen an Wärmeschutz (Uw = 1,3 W/(m²K)), Windlast (Klasse C4), Luftdichtigkeit (Klasse 4), Schlagregendichtheit (Klasse 9A) und Schalldämmung (Rw 35 dB oder 36 dB) erfüllen. Die Verglasung soll Sonnenschutz (gV-Wert = 33 %) bieten und teilweise bruchsicher sein. Die Beschläge variieren je nach Fenstertyp und umfassen abschließbare Drehgriffe mit oder ohne Öffnungsbegrenzer, Abdeckrosetten für 4-Kant-Stifte und Kippflügel mit Gestänge und Handhebel oder Motorantrieb. Die Oberflächen der Profile sind eloxiert (E6/EV1).
Zusätzlich werden Aluminiumstützenverkleidungen, Randverkleidungen, Blendkästen, Fensterbänke und zwangsgeführte Senkrechtmarkisen beschafft. Die Aluminiumstützenverkleidungen sind in verschiedenen Höhen (2.400 mm und 900 mm) auszuführen und mit Mineralwolle gedämmt. Die Aluminiumrandverkleidungen dienen dem Übergang zwischen Fenster und WDVS. Die Aluminiumblendkästen sind im Sturzbereich der Fenster zu montieren. Die Aluminiumfensterbänke sind mit geschweißten Aufkantungen auszustatten. Die zwangsgeführten Senkrechtmarkisen sind mit integriertem Kasten, Rohrmotor, Tuchwelle und Führungsschienen auszuführen.
Die Ausschreibung umfasst auch Leistungen wie Werk- und Montageplanung, statische und bauphysikalische Nachweise, Verwendbarkeitsnachweise/Zulassungen, Aufmaß am Bestand, Wartung der Fenster und Blendschutzanlagen sowie die Erstellung der Dokumentation. Es ist ein Musterfenster mit seitlichen Anschlüssen, Sohlbank und Blendschutzkasten herzustellen. Die Baustelleneinrichtung wird bauseits gestellt, jedoch sind Innengerüste nicht enthalten. Die Einhaltung der Schadstoffrichtlinien und Brandschutzbestimmungen ist zu gewährleisten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.05.25
- 13.05.25Heute
- Bieterfragenfrist15.05.25
- 20.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende20.05.25
- 20.05.25Laufzeitbeginn
- Bindefrist20.07.25
- 30.08.26Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Sonnenschutzarbeiten
Einbau von Fenstern
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:1.878.000 €
Erfüllungsort:Hebebrandstraße 1, 22297 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten der ausgeschriebenen Leistung erreichen
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug
- Gewerbeanmeldung
- Eintragung in die Handwerksrolle oder Berufsregister
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der SOKA-Bau
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Sonstige:
- Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Bekanntmachung | 1 Datei | |||
Unterlagen | 3 Dateien | |||
Nachrichten | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.