Landschaftsbau und Außenanlagen für Klinikum Neumarkt
Auftraggeber
Klinikum Neumarkt - Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.
92318, Neumarkt i.d.OPf.
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.05.25
04.06.25, 08:15
Stichwörter
- Landschaftsbau
- Außenanlagen
- Tiefbau
- Bewässerung
- Bepflanzung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Ausführung von Garten- und Landschaftsbauarbeiten für das Klinikum Neumarkt, einschließlich der Errichtung von Freianlagen am Umbau/Neubau der Verwaltung. Zu den Leistungen gehören Baustelleneinrichtung, vorbereitende Maßnahmen, Abbrucharbeiten, Bodenaushub, Bodenauftrag, Abbruch und Wiederherstellung von Freiflächen, Versetzen von Fahrradhäusern, Tragschichten, Oberflächenentwässerung, Tiefbauarbeiten, Außenbeleuchtung, Einfassungen, Oberbelagsarbeiten, Ausstattungselemente, Bewässerungsanlagen und Vegetationstechnik. Ebenfalls beinhaltet sind die Pflanzenlieferung, Fertigstellungs- und Entwicklungspflege sowie Stundenlohnarbeiten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Freianlagen Neubau für den Umbau/Neubau der Verwaltung am Klinikum Neumarkt in der Oberpfalz. Die Baustelle befindet sich in der Nürnberger Straße 12, 92318 Neumarkt/Oberpfalz. Der Bauherr ist das Klinikum Neumarkt AdöR des Landkreises Neumarkt/Oberpfalz. Die Baumaßnahme beinhaltet die Errichtung der Freianlagen am Umbau/Neubau der Verwaltung.
Im Zuge der vorlaufenden Erdarbeiten/Rohbauarbeiten wurden der größte Teil der Freiflächen innerhalb der BE-Fläche Hochbau bis auf die Kote -0,55 m unter späterer fertiger Geländeoberkante hergerichtet. Der AN verpflichtet sich vor Baubeginn aktuelle Spartenauskünfte einzuholen. Überschneidungen im Bauablauf mit benachbarten Vorhaben sind möglich.
Das Baugrundstück liegt in einem Abstand von ca. 600 m vom Stadtzentrum in nordöstlicher Richtung unmittelbar hinter dem Klinikum Neumarkt. Die Umgebung ist bebaut. Das Grundstück weist ein leichtes Gefälle in Richtung Osten auf. Als Übergabekote mit dem Vorgewerk Rohbau ist -0,55 m unter späterer Geländeoberkante definiert, daher ist nur ein untergeordnerter Bereich der Arbeiten auf Bestandsniveau auszuführen.
Art und Umfang der auszuführenden Leistung sind Garten- und Landschaftsbauarbeiten entsprechend dem beschriebenen Leistungsumfang. Die Reihenfolge und Abwicklung der Arbeiten erfolgt nach Bauablaufplan. Bei allen Beschichtungen sind möglichst umweltverträgliche, insbesondere lösemittelarme Produkte und Verfahren zu verwenden. Das Merkblatt zur Staubminderung bei Baustellen der Regierung von Niederbayern ist zu beachten.
Es müssen - bei gleicher Eignung - möglichst umweltverträgliche Produkte und Verfahren verwendet werden. Grundsätzlich dürfen nur lösemittelfreie/-arme Verlegewerkstoffe verwendet werden. Produkte mit Künstlichen Mineralfasern (KMF) müssen, entsprechend der Gefahrstoffverordnung, Anhang IV Nr. 22 (2), die Anforderungen erfüllen. Auf den Einsatz von chlorchemischen Produkten ist zu verzichten.
Produkte aus Schaumkunststoffen müssen FCKW- und HFCKW-frei sein. Es dürfen nur Trennmittel verwendet werden, die biologisch schnell abbaubar sind und dem Umweltzeichen RAL-UZ 64 entsprechen. Auf den Einsatz von Tropenholz ist zu verzichten. Zur Vermeidung von 2-Butanonoxim im Innenraum ist der Einsatz von oximvernetzenden Silikon-Fugendichtstoffen (Oximosilanvernetzer) ausgeschlossen.
Der AN hat nach Beräumung die Baustelleneinrichtungsfläche wieder in den vorgefundenen Zustand zu versetzen, Leitungen und Fundamente des AN sind zu entfernen. Der AG stellt dem AN bereits am Baugrundstück vorhandene Anschlüsse zur Verfügung. Der AG legt großen Wert auf ein sauberes und geordnetes Erscheinungsbild der Baustelle und der Baustelleneinrichtung.
Mit der Feuerwehr sind die Erfordernis und die Lage einer Feuerwehrzufahrts- und erforderlichenfalls Umfahrmöglichkeit für die gesamte Dauer der Bauzeit abzustimmen. Arbeitsgerüste für Arbeiten über 2,00-4,00 m über OKF sind vom AN im Rahmen seiner Leistungen mit vorzusehen. Der AN schützt die übrigen Bauausführenden vor allen aus seinen Tätigkeiten herrührenden Gefahren.
Der AN fertigt vor Ausführung seiner Arbeiten zunächst eine Planlieferliste und einen Planungsablaufplan und sodann mittels CAD eine Werkstatt- und Montageplanung/Zeichnungen an. Der AN ist für die korrekte Dimensionierung der Bauteile allein verantwortlich. Der AG behält sich vor, jegliche vom AN erstellte Planung innerhalb von 10 Werktagen nach Zugang zu sichten und Prüfanmerkungen in der Planung des AN zu tätigen.
Der AN veranlasst und koordiniert sämtliche noch nicht erfolgten bzw. noch ausstehenden behördlich oder öffentlich-rechtlich geforderten Nachweise, Prüfungen und Abnahmen für die von ihm erbrachten Bauleistungen. Der AN verwendet ausschließlich bauaufsichtlich zugelassene (ABZ) oder bauaufsichtlich geprüfte (ABP) Baustoffe und -elemente oder solche mit CE-Konformitätserklärung des Herstellers. Der AN stellt unter baustellengerechten Bedingungen Musterbauteile (> 1,00 m2) mit den geforderten Oberflächenqualitäten für alle sichtbar verbleibenden Bauteile, Verbindungen und Strukturen her.
Der AN erstellt als Fortschreibung der Planung in Bezug auf alle vom AN tatsächlich ausgeführten Leistungen eine Dokumentation. Der AN übergibt unaufgefordert wöchentlich ab Montagebeginn Quellennachweise der eingebauten Produkte an den AG. Der AN übergibt dem AG unaufgefordert vor Inbetriebnahme von Bodenbelägen eine Reinigungsanweisung.
Der AN erstellt täglich Bautagesberichte zu führen und dem AG wöchentlich abgestimmt zu übergeben. Stundenlohnarbeiten sind nur auf Anweisung des AG auszuführen. Der AN hat seine Abrechnungsunterlagen zur Prüfbarkeit mit Abrechnungsplänen und Aufmaßen einzureichen. Die begefügten Planunterlagen dienen als Kalkulationsbasis.
Im Hinblick auf die benachbarte Wohnbebauung dürfen Immissionswerte gegen Baulärm für allgemeine Wohngebiete nicht überschritten werden. Die Firmenfahrzeuge müssen auf dem Parkplatz des LGA Geländes östlich des Ludwig-Donau-Main-Kanals abgestellt werden. Grundsätzlich gilt die 6-Tage Woche.
Es ist Aufgabe des AN, sich 10 Arbeitstage vor Beginn seiner Arbeiten an der Baustelle vom Zustand und dem Stand der Vorleistungen zu unterrichten. Die Landschaftsgärtnerischen Arbeiten sind in fix und fertiger Leistung anzubieten, einschl. Abtransport überschüssiges Material, Deponiegebühren sowie aller Kosten für fachgerechte Entsorgung. Bereits vorhandene Absteckungen, Grenzsteine, etc. sind zu sichern.
Der Auftragnehmer hat sich vor Arbeitsausführung über die genaue Lage von Hindernissen, wie Leitungen, Kabeln, Kanälen und dgl. zu informieren und ggf. eine Aufgrabungserlaubnis der Rechtsträger einzuholen. Vor Baubeginn hat der Auftragnehmer gemeinsam mit der Bauleitung die genaue Linienführung und Lage der Wegeführung festzulegen. Die anzubietenden Preise enthalten sämtliche Nebenleistungen für Anschlüsse, Befestigungen, Verbindungen, Verankerungen und dergleichen, Lieferung der Materialien und Hilfsmaterialien, Gestellung und Vorhalten von Geräten, Maschinen etc. und die Kosten für den Energieverbrauch.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.05.25
- 17.05.25Heute
- Bieterfragenfrist26.05.25
- 04.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende04.06.25
- 29.09.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende25.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Erfüllungsort:92318 Neumarkt in der Oberpfalz, DE236, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren
Finanziell:
- Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
Rechtlich:
- Eigenerklärung nach Art. 5 k) Abs. 1 EU-VO Nr. 833/2014
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A
- Erklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister
Sonstige:
- Angaben zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre
- Erklärung über verfügbare Arbeitskräfte
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_003_V0_ Staudenpflanzung.pdf | Leistungsumfang | 262.86 KB | 1 Seite | |
20250429_454_500_Leistungsverzeichnis_Blankett.pdf | Leistungsumfang | 407.45 KB | 110 Seiten | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_004_V0_ Einfassung - Rasenflächen _ Beton Belag.pdf | Leistungsumfang | 153.13 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_005_V0_ Einfassung - Rasenflächen _ Parken.pdf | Leistungsumfang | 183.73 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_001_V0_ Beton Belag.pdf | Leistungsumfang | 92.72 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_007_V0_ Traufstreifen.pdf | Leistungsumfang | 161.61 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_002_V0_ Vegetationstragschicht.pdf | Leistungsumfang | 262.99 KB | 1 Seite | |
2141 KLNM29-20241002-WBVB-freigegeben.pdf | 149.43 KB | 6 Seiten | ||
Vergabeunterlagen_Vergabe_KLNM29-BA1-500.pdf | Ausschreibung | 1.59 MB | 141 Seiten | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_006_V0_ Baumpflanzung.pdf | Leistungsumfang | 952.12 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_DT_FRE_008_V0_ Sauberlaufrost Eingangsbereiche.pdf | Leistungsumfang | 96.21 KB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_GR_FRE_001_V0_ Außenanlagen Ausführungsplanung BA1.pdf | Leistungsumfang | 3.03 MB | 1 Seite | |
KLNM_BA1_LAR_A_GL_FRE_001_V0_ Kollisionsplan - Leitungsplan BA1 auf AFU Außenanlagen.pdf | Leistungsumfang | 13.05 MB | 1 Seite |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.