Medientechnik für Lüneburg
Auftraggeber
Land Niedersachsen vertreten durch IT.Niedersachsen FG 24 - Zentrale Vergabestelle IT
Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.07.25
27.08.25, 09:00
Stichwörter
- Medientechnik
- Software
- Computerzubehör
- Telekommunikation
- Radiokommunikation
- IT-Ausrüstung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung von Medientechnik für das Land Niedersachsen, vertreten durch die Polizeidirektion Lüneburg. Gefordert werden verschiedene Komponenten wie LED-Walls, Video-Endpunkte, Lautsprechersysteme, Kameras, Mikrofone, Controller und Netzwerkkomponenten. Die Lieferung, Montage, Installation und Konfiguration der Medientechnik sowie eine Einweisung und Schulung der Mitarbeiter sind ebenfalls Teil der Leistung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Installation einer 138 Zoll LED-Wall mit einer Pixelgröße von 1,5 mm, die als All-in-One-Gerät mit integrierter Android-Steuerung und Audiosystem konzipiert ist. Des Weiteren werden ein passendes Haltesystem für die LED-Wall sowie Video-Endpunkte (Decoder und Encoder) mit nativer Unterstützung für das Q-SYS Ecosystem gefordert. Diese Endpunkte müssen Software-konfigurierbar sein, niedrige Latenz und optimierte Bandbreite bieten und über Gigabit-Ethernet kommunizieren. Sie sollen HDCP 1.4 und HDCP 2.3 unterstützen und AES-128 verschlüsselt sein. Die Video-Endpunkte müssen verschiedene Anschlüsse wie HDMI 2.0, Q-LAN und USB-C für Videobridging aufweisen und eine Vielzahl von Videoformaten bis zu 4K60 4:4:4 unterstützen. Ein drahtloses Konferenz-Multimedia-System für kabellose Videokonferenzen und die Übertragung von bis zu zwei Quellen auf zwei Visualisierungsmedien wird ebenfalls benötigt. Dieses System soll UHD-Auflösung über HDMI und USB-C unterstützen, Touch-Back- und Whiteboard-Funktionalität bieten und die gleichzeitige Einbindung in zwei Netzwerke (WLAN und LAN) ermöglichen. Es muss Airplay, Google Cast, Miracast und Extended-Desktop-Funktionalität unterstützen und den Anschluss von USB-Peripheriegeräten sowie Kalenderintegration erlauben. Des Weiteren sind aktive Zeilenlautsprecher mit Audionetzwerk und ein modulares Basslautsprechersystem gefordert. Für Videokonferenzen werden HD PTZ-Kameras mit Netzwerkinterface, Deckenmikrofone, stationäre 4-Kanal-Empfänger mit UHF-Übertragung und AES-256-Verschlüsselung, Handsender, Kondensator-Mikrofonköpfe mit Supernierencharakteristik, Taschensender und Kopfbügelmikrofone benötigt. Ein Farb-Kennzeichnungssatz für die Sender und Montagematerial sind ebenfalls Teil der Ausschreibung. Im Bereich Raumsteuerung werden ein 10,1 Zoll Touch Screen-Controller für den Wandeinbau und ein Tablet zur Steuerung der Medientechnik gefordert. Die Systemkomponenten umfassen eine Audio-, Video- und Steuerungszentraleinheit (Audio Matrix DSP Mainframe) mit Linux-basiertem Echtzeitbetriebssystem, die Kompatibilität mit Erweiterungsmodulen, Netzwerkschnittstellen und AV-zu-USB-Bridging bietet. Diese Zentraleinheit muss über AEC-Kanäle, Multitrack-Audio-Player und -Recorder, Dante-Kanäle, Kalenderfunktion, SIP-Clients und Pagingfunktion verfügen. Sie soll verschiedene Netzwerkprotokolle unterstützen und über mehrere Netzwerk- und Audioanschlüsse verfügen. Eine Lizenz für Microsoft Teams Rooms Software ist ebenfalls erforderlich. Ein voll managebarer Netzwerkswitch mit 26 Ports (davon 24 mit PoE/PoE+/PoE++) und 4 SFP-Ports, der auf Layer-2 und Layer-3 arbeitet, wird benötigt. Ein konfigurierbarer 1200 W 4-Kanal-Leistungsverstärker mit integriertem DSP und Powersharing-Technologie sowie ein W-Lan Access Point sind ebenfalls Teil der Beschaffung. Ein weiterer Video-Endpunkt mit nativer Unterstützung für das Q-SYS Ecosystem, der als 4-Kanal-Audio-Recorder fungiert und HDMI-Switchfunktionen bietet, wird gefordert. Ein Netzwerk KNX/Dali Gateway zur Schnittstelle zwischen KNX und IP-Netzwerken sowie ein Systemrack mit Fachböden sind ebenfalls Bestandteile der Ausschreibung. Die Leistung umfasst die Lieferung, vollständige Montage, Installation und Konfiguration bis zur betriebsbereiten Übergabe. Zusätzlich ist eine Einweisung und Schulung der Mitarbeiter für ca. 30 Teilnehmer vor Ort erforderlich, die mindestens einen Tag dauern muss. Es sind ausschließlich fabrikneue Geräte anzubieten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist27.08.25
- Veröffentlichungsende27.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Softwarepaket und Informationssysteme
Bild- und Tonübertragungseinrichtung
Videokonferenzeinrichtungen
Erfüllungsort:
21339 Lüneburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Medientechnik
Medientechnik
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- vertragsbedingungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.