Hausrufanlage mit Lautsprechernetz für Landtagsgebäude Düsseldorf
Auftraggeber
Der Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
40221, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.06.25
28.07.25, 07:00
Stichwörter
- Audio-DSP System
- Dante-Zertifizierung
- Fraktionsruf
- Hausrufanlage
- Landtagsgebäude
- Lautsprechernetz
- Netzwerkswitches
- Sprachalarmanlage
Zusammenfassung
Im Landtagsgebäude wird eine bestehende Hausrufanlage (HRA) mit ca. 1900 Lautsprechern modernisiert. Die Zentralkomponenten haben den End-of-Service Status erreicht und müssen ersetzt werden. Aufgabe ist die Wiederherstellung des Fraktionsrufs durch Aufbau einer autarken Fraktionsrufanlage. Die Arbeiten betreffen das gesamte Gebäude und müssen außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt werden. Das neue System muss an die bestehende Alarmierungszentrale koppelbar sein.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung24.06.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist17.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
- Bindefrist04.09.25
- Laufzeitbeginn04.09.25
- Laufzeitende11.05.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Elektrische Akustik- oder Optiksignalgeräte
Multimedia-Netze
Alarmsysteme
Installation von Alarmanlagen und Antennen
Installation von Audiogeräten
Erfüllungsort:Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Fraktionsrufanlage für den Landtags NRW - Düsseldorf
Errichtung einer autarken Fraktionsrufanlage als Ersatz für die bestehende Hausrufanlage mit ca. 1900 Lautsprechern im Landtagsgebäude
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Audinate Dante-Zertifizierung Level 3 für mindestens einen Projektmitarbeiter
- Herstellerschulung zu Netzwerkswitches für mindestens einen Projektmitarbeiter
- Herstellerschulung zu Audio-DSP System für mindestens einen Projektmitarbeiter
Finanziell:
- Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckung: Sachschäden 5.000.000 EUR, Vermögensschäden 5.000.000 EUR, Personenschäden 3.000.000 EUR pro Schadensfall
- Umsatzentwicklung der letzten drei Geschäftsjahre im Gesamtunternehmen und im relevanten Geschäftsbereich
Rechtlich:
- Selbsterklärung zu Ausschlussgründen nach EU-Recht
- Selbsterklärung zu Sanktionen
- Nachweis der Eignung gemäß Vergaberecht
Sonstige:
- Selbstdarstellung des bietenden Unternehmens mit Unternehmensangaben
- Mitarbeiterzahl der letzten drei Geschäftsjahre im Gesamtunternehmen und relevanten Geschäftsbereich
- Sicherheitsüberprüfung der Projektmitarbeiter auf Anforderung der Landtagsverwaltung
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.