Estricharbeiten für Neubau ITGZ II in Hamburg
Auftraggeber
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
22607, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
01.08.25, 10:00
Stichwörter
- Bodenaufbau
- Eingangsmatten
- Estricharbeiten
- Forschungseinrichtung
- ITGZ II
- Neubau
- Technologiezentrum
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Vergabe von Estricharbeiten für den Neubau des Integrierten Technologie- und Gründerzentrums II (ITGZ II) am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg. Die Leistungen umfassen die Lieferung und den Einbau verschiedener Estricharten, Dämmschichten, Folien sowie die Erstellung von Fugenplänen und Dokumentationen. Die Arbeiten sind gemäß den Vorgaben des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) auszuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Errichtung des Neubaus "Integriertes Technologie- und Gründerzentrum II" (ITGZ II) für die DESY Innovation Factory II. Das Gebäude wird ein 5-geschossiges Stahlbetonbauwerk mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 5.595 qm. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen Estricharbeiten, die Lieferung und den Einbau von Dämmschichten und Folien sowie Baustelleneinrichtung und Werkplanung. Die Estricharbeiten beinhalten verschiedene Zementestricharten (CT-F5, CT-C40) mit unterschiedlichen Festigkeitsklassen, Dicken und Belastbarkeiten, darunter auch Heizestriche. Des Weiteren sind Ausgleichsdämmungen und Trittschalldämmungen aus EPS-Materialien sowie Ausgleichsschüttungen und nichtbrennbare Schwellen für Türbereiche zu liefern und einzubauen. Spezifische Positionen umfassen die Herstellung von Scheinfugen und Bewegungsfugen, Anarbeitungen an Stützen, Bodenabläufe, Duschrinnen und Bodentanks, sowie die Montage von Estrichwinkeln und Mattenrahmen für Eingangsmatten. Die Arbeiten sind nach den einschlägigen DIN-Normen, VOB/B und C sowie den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen und den Anforderungen des BNB-Standards "Silber" auszuführen. Dies beinhaltet die Einhaltung von Materialökologie, Emissionsgrenzwerten und die Bereitstellung umfassender Dokumentationen. Die Baustelleneinrichtung wird teilweise vom Auftraggeber gestellt, während der Auftragnehmer für die weitere Einrichtung, Werkstatt- und Montageplanung sowie die Erstellung von Fugenplänen und Dokumentationen verantwortlich ist. Stundenlohnarbeiten für Facharbeiter und Helfer sind ebenfalls Teil der Ausschreibung. Das Projekt wird nach dem BNB-Standard "Silber" zertifiziert, wobei die Systemvariante 'Neubau Laborgebäude 2020' angewendet wird. Der Auftragnehmer muss die Nachhaltigkeitsanforderungen aktiv mitgestalten und die erforderlichen Informationen und Dokumentationen bereitstellen. Die Ausführungsfristen sind im Angebotsschreiben spezifiziert, mit einem voraussichtlichen Beginn der Ausführung am 05.01.2026 und einer Fertigstellung bis zum 03.04.2026.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute19.07.25
- Bieterfragenfrist25.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
- Bindefrist30.09.25
- Laufzeitbeginn18.01.26
- Laufzeitende02.04.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Estricharbeiten
Estricharbeiten (Fußboden)
Erfüllungsort:Notkestraße 85, 22607 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Estricharbeiten
Sämtliche Estricharbeiten im 5-geschossigen Neubau + Staffelgeschoss mit variierenden Bodenaufbauten je nach Nutzung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Estricharbeiten) in den letzten 5 Jahren
Finanziell:
- Eigenerklärung über den jährlichen Nettoumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (Mindestumsatz 375.000 EUR jahresdurchschnittlich)
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VHB-Formblatt 124
- Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1,5 Mio. EUR pro Jahr
Sonstige:
- Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte für die letzten 3 Jahre
- Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis (alternativ zu anderen Nachweisen)
- Verwendung der verbindlichen Formblätter aus den Vergabeunterlagen
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- sonstiges1 Datei
- vertragsbedingungen2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.