Kommunaltraktor für Samtgemeindebauhof Kirchdorf
Auftraggeber
Samtgemeinde Kirchdorf
27245, Kirchdorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
19.08.25, 12:30
Stichwörter
- Kommunaltraktor
- Traktor
- Bauhof
- Samtgemeinde
- Fahrzeug
- Kommunaltechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung eines neuen oder gebrauchten Kommunaltraktors für den Samtgemeindebauhof. Der Traktor muss für verschiedene Aufgaben wie Mulchen, Winterdienst und Arbeiten mit einem Frontlader geeignet sein. Im Angebotspreis sind die Kosten für die Einweisung der Mitarbeiter sowie die Lieferung von Anbaugeräten wie einer Schwergutschaufel und einer Palettengabel enthalten. Das Hauptwertungskriterium ist der Preis.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Samtgemeinde Kirchdorf beabsichtigt die Beschaffung eines Kommunaltraktors, der als Ergänzung für bestehende Maschinen dient. Der Traktor soll für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, darunter das Mulchen von Wegeseitenrändern, als Träger für Auslegemulcher und Astsägen, als Zuggerät für Anhänger, für den Winterdienst sowie für Arbeiten mit einem Frontlader und Arbeitskorb. Ebenso ist die Bearbeitung und Herstellung von Banketten vorgesehen. Der anzubietende Traktor kann neu oder gebraucht sein, wobei bei gebrauchten Geräten die Betriebsstunden auf maximal 250 begrenzt sind und das Baujahr 2024 oder 2025 nicht überschreiten darf. Der Traktor muss betriebsbereit geliefert werden, inklusive aller Überführungskosten und einer neuen TÜV-Abnahme. Eine Garantie von drei Jahren ist gefordert. Die Fahrzeugfarbe soll Kommunalorange (RAL 2011) sein, mit Felgen in Weiß, Schwarz oder Silber. Sicherheitseinrichtungen wie Warnmarkierungen gemäß DIN 30710 und zwei klappbare LED-Rundumleuchten am Dach sind obligatorisch. Der Traktor muss über eine umfassende Beleuchtung verfügen, einschließlich vier Arbeitsscheinwerfern vorne und vier hinten, wobei jeweils zwei im Dach integriert sein sollen. Zwei Arbeitsscheinwerfer hinten sollen beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch einschalten. Zusätzliche Blinkerhalterungen vorne und hinten sowie Ersatzscheinwerfer am Kabinenaufbau sind ebenfalls spezifiziert. Zur Gewichtsverteilung sind Hinterradgewichte von jeweils 150 kg pro Seite erforderlich, lackiert in Felgenfarbe. Zum Lieferumfang gehören zudem ein Warndreieck, Werkzeug und ein Notfallpaket. Der Traktor muss die Abgasstufe 5 erfüllen. Bezüglich der Stromanschlüsse sind eine 7-polige Steckdose vorne, eine 7-polige Steckdose am Heck und eine schaltbare 3-polige Steckdose in der Kabine vorgesehen. Der Motor soll eine Nennleistung zwischen 95,61 KW (130 PS) und 110,3 KW (150 PS) aufweisen, ein 4-Zylindermotor mit ca. 4400 cm³ Hubraum sein und über ein stufenloses Getriebe verfügen. Die Höchstgeschwindigkeit soll 40 km/h bei reduzierter Drehzahl betragen, und ein Kriechgang für Geschwindigkeiten von 0,2 bis 0,4 km/h ist erforderlich. Allradantrieb mit Differentialsperren vorne und hinten, eine gebremste Vorderachse mit mindestens 4.800 kg Achslast bei Höchstgeschwindigkeit sowie eine gefederte und absenkbare Vorderachse mit abschaltbarer Niveauregelung sind weitere Anforderungen an Motor und Antrieb. Das Hydrauliksystem soll 110 l/min bei 200 bar leisten und über ein Steuergerät mit Entlastungshebel verfügen. Es werden drei doppelwirkende Steuergeräte vorne und vier hinten gefordert, die alle elektrisch steuerbar sein und über eine elektrische Ölmengenregulierung verfügen müssen. Eine gerastete Schwimmstellung und die Umschaltbarkeit der Funktion am Joystick des Frontladers sind ebenfalls spezifiziert, ebenso wie eine freie Rücklaufleitung vorne und hinten. Für den Frontanbau sind eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min, die abschaltbar und trennbar ist, sowie ein Frontlader mit Schlauchbruchsicherung für den Arbeitskorb, Return-to-Level-Knopf, Euroaufnahme, Schnellkupplungen für Hydraulik und Elektrik, elektronisch steuerbare Schwingungstilgung, ein doppelwirkender Hydraulikanschluss für Arbeitsgeräte (3. Steuerkreis) und eine Hubhöhe von ca. 4,00 m gefordert. Die Frontladerbetätigung soll über einen elektronischen Multifunktionshebel erfolgen. Ein Frontkraftheber mit kurzem Unterlenker und kommunaler Anbauplatte für das vorhandene Schild sowie normale Unterlenker Kat. 3 mit Betätigung vorne und in der Kabine sind ebenfalls Teil der Anforderungen. Im Heckbereich sind ein hydraulischer Oberlenker mit Fanghaken Kat. 3, eine Heckzapfwelle mit 540/540E/1.000 U/min, eine automatische Anhängerkupplung (Zugmaul 38 mm Bolzen) und eine Zweileitung-Druckluftbremsanlage mit heckseitigen Anschlüssen für Anhänger zu liefern. Die Kabine muss gefedert sein und über Heizung, Klimaanlage sowie Scheibenwischer mit Waschanlage vorne und hinten verfügen. Eine besondere Anforderung betrifft die Sicht auf den Arbeitskorb bei Frontladerarbeiten, die entweder durch eine in das Dach gewölbte Frontscheibe oder eine Glasdachluke mit Sonnenschutz gewährleistet werden kann. Das Bedienkonzept soll auf einem elektronisch gesteuerten Multifunktionshebel basieren. Ein Beifahrersitz mit Sicherheitsgurt und ein luftgefederter Komfort-Fahrersitz mit Sitzheizung, niederfrequenter Federung, automatischer Gewichts- und Höheneinstellung, Drehadapter sowie Rückenlehnenverlängerung und -verstellung sind ebenfalls gefordert. Eine höhen- und neigungsverstellbare Lenksäule, eine ausstellbare und beheizbare Heckscheibe, beheizbare Außenspiegel, Gerätehalter für Zusatzgeräte inklusive Verkabelung, eine integrierte Freisprecheinrichtung und ein Radio sind weitere Ausstattungsmerkmale der Kabine. Die Bereifung muss als Kommunalbereifung ausgeführt sein, neuwertig und mit Mindestgrößen von 540 vorne und 650 hinten. Als Anbaugeräte für den Frontlader sind eine Schwergutschaufel mit 2 m Breite und eine Palettengabel zu liefern. Nebenangebote sind grundsätzlich zugelassen, sofern sie die genannten Mindestanforderungen erfüllen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Traktoren
Erfüllungsort:
27245 Kirchdorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Beschaffung eines Kommunaltraktors für den Samtgemeindebauhof
Beschaffung eines Kommunaltraktors für den Samtgemeindebauhof
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- anschreiben1 Datei
- sonstiges2 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.