Logo
Vergabepilot.AI

Gebäudereinigung für das Chemiegebäude der Technischen Universität Berlin

Auftraggeber
Technische Universität Berlin
10623, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
10.06.25, 10:00

Stichwörter

  • Gebäudereinigung
  • Chemiegebäude
  • Reinigungsdienstleistungen
  • Facility Management

Zusammenfassung

Die Ausschreibung umfasst die Unterhaltsreinigung des Chemiegebäudes der TU Berlin. Dies beinhaltet die Bereitstellung von Aufsichts- und Reinigungspersonal, die Einhaltung von Reinigungszeiten und Reaktionszeiten bei Sonderreinigungen. Die Auftragnehmerin ist für die Abfallentsorgung unter Beachtung der Abfalltrennung zuständig und muss geeignete Reinigungs- und Pflegemittel verwenden. Die Reinigungsleistungen umfassen verschiedene Bodenarten und sonstige Leistungen wie die Reinigung von Aufzugswänden, Handläufen, Papierkörben und Sanitäranlagen. Zusätzlich sind wöchentliche und monatliche Reinigungsarbeiten sowie bedarfsweise durchzuführende Leistungen wie die Entfernung von Spinnweben und Kalkablagerungen enthalten. Sonderreinigungen wie Plakatentfernung, Grundreinigung, Teppichreinigung und die Beseitigung von Spritzenbesteck oder Hinterlassenschaften von Obdachlosen können zusätzlich beauftragt werden.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    05.05.25


  • 11.05.25
    Heute


  • Bieterfragenfrist
    28.05.25


  • 10.06.25
    Abgabefrist


  • Veröffentlichungsende
    10.06.25


  • 10.06.25
    Laufzeitbeginn

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Erfüllungsort:Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • TUB - Referenzen (EK) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter legt seinem Angebot seine Referenzen in Form der beigefügten Excel-Datei (OV-057-25 Referenzliste) bei.
Finanziell:
  • TUB - Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung (EK) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der/ die Bieter*in hat in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen, dass eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und Sachschäden besteht.
Rechtlich:
  • Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen spätestens bis Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden
  • Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung gestellt werden

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
vertragsbedingungen
6 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
4 Dateien
sonstiges
6 Dateien
leistungsbeschreibungen
2 Dateien
anschreiben
1 Datei

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.