Instandsetzungsleistungen für Waffenstationen FLW 100/200 der Bundeswehr
Auftraggeber
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
53123, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
11.08.25, 16:00
Stichwörter
- Bundeswehr
- FLW 100/200
- Granatmaschinenwaffe
- Instandsetzung
- Militärfahrzeuge
- Rahmenvereinbarung
- Verteidigung
- Waffenstationen
Zusammenfassung
Die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL) sucht Industrieunterstützung für die Instandhaltung von leichten und schweren Waffenstationen sowie Granatmaschinenwaffen. Die Leistungen umfassen die Durchführung von Wartungs-, Frist-, Instandsetzungs- und Prüfarbeiten in den Instandhaltungsstufen IHS 2 und 3. Die Beauftragung erfolgt bundesweit in HIL-Betriebsstätten und an Bundeswehr-Standorten. Die Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einer Verlängerungsoption.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL) beabsichtigt, die Industrieunterstützung für die Instandhaltung von militärischen Systemen, insbesondere der leichten Waffenstationen (FLW 100 & 200) und der Granatmaschinenwaffen (GMW), auszuschreiben. Die Leistungen umfassen die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten in den Instandhaltungsstufen IHS 2 und 3. Dies beinhaltet die Befundung der Systeme, die Durchführung von Wartungs-, Fristen- und Instandsetzungsarbeiten gemäß den gültigen technischen Dokumentationen. Ebenso sind militärische und systemspezifische Prüfungen sowie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen (z.B. DGUV, UVV, AU) durchzuführen, mit Ausnahme der Technischen Materialprüfung (TMP). Technische Änderungen im Rahmen der Instandhaltung sind ebenfalls Teil der Leistung. Die Unterstützung der HIL und Systemnutzer bei der Lösung von Instandhaltungsproblemen und der Schadensfeststellung gehört ebenso zum Leistungsumfang wie die Unterstützung bei der Prüfung von Systemen im Rahmen der Übernahme in die Materialerhaltungsverantwortung. Darüber hinaus sind Prüf-, Probefahrten und Inbetriebnahme-Fahrten gemäß Weisung des Auftraggebers durchzuführen. Die Leistungserbringung erfolgt bundesweit in HIL-Betriebsstätten, an Bundeswehr-Standorten und auf Truppenübungsplätzen. Bei der mobilen Instandhaltungsleistung muss sich der Auftragnehmer auf erschwerte Bedingungen einstellen. Der Auftragnehmer ist für die Sauberkeit, Ordnung und Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen an seinem zugewiesenen Arbeitsplatz verantwortlich. Die Bereitstellung von Ersatzteilen in Abstimmung mit dem Auftraggeber gegen gesonderte Vergütung ist möglich. Die fachliche Aus- und Weiterbildung von militärischem und HIL-Personal (Training on the job) gehört ebenfalls zum Leistungsspektrum. Administrative Leistungen umfassen die Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners, die Anmeldung von Standortbesuchen, die Teilnahme an Einsatzbesprechungen und die Führung von Dokumentationen. Die Arbeitszeiten sind grundsätzlich werktags von 06:00 bis 17:00 Uhr (Mo-Do) und 06:00 bis 14:00 Uhr (Fr), wobei Abweichungen je nach Bedarf und Einsatzort möglich sind. Der Monteurabruf erfolgt wöchentlich, und der Auftragnehmer muss innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung geben. Die Monteure müssen über spezifische Qualifikationen verfügen, darunter technische Ausbildungen, Systemschulungen, Berufserfahrung, Bediener- und Befundungsqualifikationen sowie Fahrberechtigungen. Eine Schweißerqualifikation ist ebenfalls gefordert. Die Ausstattung der Monteure mit Werkzeugen, Dokumentationen und gegebenenfalls Sonderausstattungen liegt in der Verantwortung des Auftragnehmers. Der Auftraggeber stellt die Infrastruktur, Werkzeuge, Dokumentationen und Ersatzteile bereit, sofern diese nicht vom Auftragnehmer beizustellen sind. Die Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einer Verlängerungsoption bis zum 31.12.2028.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VSVGV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
Auftrags-Budget:8.985.000 €
Erfüllungsort:Alle HIL-Betriebsstätten, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Industrieunterstützung im Bereich der HIL-Betriebsstätten am System FLW 100/200
Instandsetzungsleistungen an Fahrzeugen der Bundeswehr am System FLW 100/200 in den Instandhaltungsstufen 2/3 für verschiedene Versorgungsnummern von Funktionswaffenstationen und Granatmaschinenwaffen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis der Herstellereigenschaft oder Fähigkeit zur Instandhaltung durch Probeinstandsetzung, Zertifizierung oder Aufträge behördlicher Stellen
Finanziell:
- Haftpflichtversicherung 10/20 Mio. EUR
- Vertragserfüllungsbürgschaft 10% des Auftragswertes oder Bonitätsnachweis
Rechtlich:
- DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung
- Handelsregisterauszug
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen §§ 23 und 24 VSVgV
- Mindestlohngesetz-Einhaltung
- Sozialversicherungsbeiträge-Nachweis
- Sicherheitsüberprüfung Ü2 bei Bedarf
- VS-NfD Merkblatt Einhaltung
- Geheimschutzbetreuung bei VS-VERTRAULICH oder höher
Sonstige:
- 12 Monteure mit Grundqualifikation
- 12 Monteure mit Bediener-/Befunderqualifikation
- 1 Monteur mit Schweißerqualifikation
- 6 Monteure mit systemspezifischen Qualifikationen
- Systembezogene Sonderwerkzeuge und Prüfausstattungen
- Technische Unterlagen vom BAAINBw
- Programmier- und Diagnosegeräte
- Schweißzertifizierung nach DIN 2303
- UVV-Prüfungen Personal
- NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2131:2017
- Deutsche Sprachkenntnisse Personal
- Personal nicht aus Sicherheitsrisikostaaten
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- sonstiges4 Dateien
- leistungsbeschreibungen5 Dateien
- anschreiben2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.