Biokompatibles UHPLC-MS System mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometer
Auftraggeber
Technische Universität München
80333, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.06.25
01.08.25, 06:00
Stichwörter
- Massenspektrometer
- UHPLC-MS
- Triple-Quadrupol
- Ionenfalle
- Ionenmobilität
- Chromatographie
- Analytik
- Laborausstattung
Zusammenfassung
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines biokompatiblen Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Systems mit einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer mit Ionenfalle und Ionenmobilitätseinheit. Das System soll inklusive Computersystem geliefert und eine Anwenderschulung durchgeführt werden. Die Ausrüstung wird für wissenschaftliche Analysen an der Technischen Universität München eingesetzt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Technische Universität München, vertreten durch das Bayerische Zentrum für Biomolekulare Massenspektrometrie (BayBioMS), beabsichtigt die Beschaffung eines biokompatiblen Ultrahochleistungsflüssigchromatographie-Systems (UHPLC-MS). Dieses System soll mit einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer, das über eine Ionenfalle und eine Ionenmobilitätseinheit verfügt, gekoppelt sein. Bestandteil des Auftrags ist auch ein geeignetes Computersystem zur Steuerung des UHPLC-MS-Systems vor Ort. Die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme des gesamten Systems sind gefordert. Das UHPLC-MS-System wird in der Technologieplattform BayBioMS für Forschungsarbeiten in den Bereichen Medizin, Pflanzen-, Lebens- und Ernährungswissenschaften eingesetzt. Es wird erwartet, dass das System durch regelmäßige Software-Updates auf dem neuesten Stand gehalten werden kann und eine zukunftssichere Hardware-Plattform bietet. Die Mindestanforderungen an das UHPLC-System umfassen eine Druckkapazität von mindestens 1300 bar, Biokompatibilität, einen pH-Bereich von 1-12 und eine Retentionszeitpräzision von ≤ 0.2% (RSD) oder ≤ 0.1 min (SD). Die Pumpe muss eine Flussrate von 0.001 – 5 mL/min mit einer Flusspräzision von ≤ 0.1% (RSD) und Flussstabilität von max. ±1% (RSD) aufweisen, sowie die Mischung von Hochdruck-Gradienten und die Auswahl zwischen 2 Fließmitteln pro Pumpe ermöglichen. Ein integrierter oder zusätzlicher Entgaser ist erforderlich. Der Probengeber/Autosampler muss eine Temperaturkontrolle von 4 – 40°C, ein Injektionsvolumen von 0.1-40 µL in 0.1er-Schritten und eine Probenkapazität von 500 Standard-1.5 mL-Vials bieten. Die Nutzung von 96-Wellplates und eine Injektionsvolumenpräzision von ≤ 0.5% bei 1.0 µL sind ebenfalls gefordert. Der Säulenofen muss eine Temperaturkontrolle von 20 – 80°C mit einer Temperaturstabilität von max. ± 0.1°C und Temperaturgenauigkeit von max. ±0.5°C aufweisen. Er muss Platz für mindestens 2 Säulen (150 mm) bieten und über mindestens 2 Ventile zur Nutzung der verbauten Säulen verfügen. Das Triple-Quadrupol-Massenspektrometer muss einen Massenbereich von m/z 5-2000 abdecken und Scanfunktionen wie Full Scan, Multiple Reaction Monitoring (MRM), MRM3, scheduled MRM, Product Ion Scan, Precursor Ion Scan, Neutral Loss Scan und MS3-Experimente unterstützen. Die Ionenmobilitätseinheit dient der Trennung von isobaren Lipiden und anderen isobaren Verbindungen sowie der Reduktion von Störsignalen aus der Matrix. Das System muss eine Messung von mindestens 500 MRM/s ermöglichen, eine Auflösung von ≤ 0.4 Da Peakbreite (FWHM) und eine hohe Scanrate von mindestens 12 000 Da/s aufweisen. Der lineare Detektionsbereich soll 6 Größenordnungen umfassen und ein schneller Polaritätswechsel (positiv – negativ) in ≤ 10 ms ist erforderlich. Die Ionenquelle muss die Ionisierung mittels Electrospray Ionisation (ESI) und Atmospheric Pressure Chemical Ionisation (APCI) ermöglichen. Die Sensitivität muss im MRM-Modus im positiven und negativen Modus bei 1 pg Reserpin bzw. Chloramphenicol on-column ein Signal-zu-Rausch-Verhältnis (S/N) von mindestens 1.500.000/1 ergeben. Weitere Komponenten umfassen einen Schwerlasttisch für das MS-Gerät mit Geräuschdämpfung für Vorvakuumpumpen, ein Computersystem mit aktuellem Betriebssystem und Update-Garantie sowie bedienerfreundliche Software zur Steuerung, Auswertung und Wartung, die eine integrierte Lösung für UHPLC und MS bietet. Zusätzliche Software-Lizenzen zur Auswertung der Messdaten und Update-Fähigkeit auf Windows 11 sind gefordert. Die Installation beinhaltet Transport, Aufstellung, Ausrichtung und Funktionsprüfung aller Komponenten. Eine Schulung vor Ort nach der Installation ist ebenfalls Teil des Auftrags. Der Gesamtpreis darf 480.000,00 € (brutto) nicht überschreiten. Die Lieferung und Montage umfassen Terminplanung, Transport frei Verwendungsstelle, Einbringung, Auspacken, Aufstellung, Ausrichtung und Montage. Die Inbetriebnahme erfordert die Dokumentation der Messgenauigkeit und Einstellungen in einem Protokoll. Die Schulung erfolgt in Absprache mit dem Auftraggeber. Eine vollständige Systemdokumentation in elektronischer Form, inklusive Bedienungsanleitung, CE-Konformitätsbescheinigung, Wartungsempfehlungen, Gefahrenhinweisen, Pflegeanleitungen, Ersatzteillisten, Mess- und Abnahmeprotokollen, Checklisten, Softwarekonfigurationen, Einweisungsprotokollen und Kontaktdaten, ist vom Auftragnehmer zu erstellen. Ersatzteile müssen mindestens sechs Jahre nach Inbetriebnahme verfügbar sein. Die Zahlungsbedingungen sehen eine Zahlung nach Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Abnahme vor, mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen nach Rechnungsstellung. Nebenangebote sind ausgeschlossen. Der Auftraggeber weist auf die Anforderung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister hin. Alle Geräte müssen als vollständige, funktionsfähige Einheiten mit den beschriebenen Eigenschaften und notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgeführt sein. Nachforderungen für nicht explizit genannte, aber für die Funktion notwendige Teile sind ausgeschlossen. Alle Preise verstehen sich inklusive Anlieferung, Fracht, Verpackung, Versicherung bis Abnahme, Nebenkosten, Aufstellungspläne, Funktionsprüfungen, Abnahmen und Einweisungen. Die Gewährleistung beträgt mindestens 24 Monate nach Abnahme. Der Auftragnehmer muss rechtzeitig alle für die Aufstellung, Einbau, Inbetriebnahme und Betrieb erforderlichen Maßnahmen und Bedingungen benennen. Der Auftragnehmer haftet für Transportschäden. Die Lieferung und Ausführung muss schnellstmöglich, spätestens bis 31.12.2025 erfolgen. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) sind Bestandteil des Vertrages.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.06.25
- Heute06.07.25
- Bieterfragenfrist25.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
- Bindefrist12.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Massenspektrometer
Erfüllungsort:Gregor-Mendel-Str. 4, 85354 Freising, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch, Englisch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Massenspektrometer
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines biokompatiblen Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Systems mit einem Triple-Quadrupol-Massenspektrometer mit Ionenfalle und Ionenmobilitätseinheit, inkl. Computersystem, sowie Anwenderschulung.
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Bei Bietergemeinschaften sind die jeweiligen Gesamtumsätze der Mitglieder pro Geschäftsjahr zu addieren.
Sonstige:
- Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 1 Datei | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.