Planungsleistungen für Kläranlage Senden - Reinvestition und Ertüchtigung
Auftraggeber
Lippeverband
45128, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.04.25
10.06.25, 07:55
Stichwörter
- Kläranlage
- Planungsleistungen
- Ingenieurleistungen
- Tragwerksplanung
- HOAI
- Maschinentechnik
- Elektrotechnik
Zusammenfassung
Der Lippeverband betreibt die Kläranlage Senden (27.000 EW). Aufgrund der altersbedingten Nutzung sind umfangreiche Reinvestitions- und Ertüchtigungsmaßnahmen erforderlich. Die Leistungen umfassen Ingenieurbauwerke (HOAI §43, Lph 3-9), Tragwerksplanung (HOAI §51, Lph 1-6) und Technische Ausrüstung (HOAI §55, Lph 3-9) für Maschinentechnik und Elektrotechnik. Die Maßnahmen betreffen u.a. H2S-Fällung, Abwasserhebewerk, Rechengebäude, Sandfang, Vorklär- und Nachklärbecken, Schlammfaulung und BHKW-Anlage.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.04.25
- 03.05.25Heute
- Bieterfragenfrist03.06.25
- 10.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende10.06.25
- 30.09.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende29.06.29
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zuschlagskriterien:Preis (30%), Herangehensweise Aufgabenstellung (20%), Erfahrung und Qualifikation Projektleitung (10%), Erfahrung und Qualifikation Objektplanung (10%), Erfahrung und Qualifikation Maschinentechnik (10%), Erfahrung und Qualifikation Elektrotechnik (10%), Klarheit Organisation (10%)
Erfüllungsort:48308 Senden, DEA35, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen zu vergleichbaren Projekten der Ertüchtigung von Kläranlagen aus den letzten 5 Jahren (seit 2020)
Finanziell:
- Erklärung über Gesamtumsatz und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 2.000.000 EUR für Personenschäden und 2.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 und 4 GWB und fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
Sonstige:
- Angabe der technischen Leitung mit projektbezogenem Organigramm
- Lebensläufe der verantwortlichen Mitarbeiter
- Nachweis der Berufszulassung bzw. beruflichen Befähigung
- Erklärung über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.