Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Ortsdurchfahrt Hammah
Auftraggeber
Landkreis Stade
21682, Stade
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.08.25
06.10.25, 21:59
Steckbrief
- Ingenieurvertrag
- Objektplanung
- Verkehrsanlagen
- Ortsdurchfahrt
- Ingenieurbauwerke
- Entwässerung
- Straßenbau
Zusammenfassung
Der Landkreis Stade plant die vollständige Erneuerung der Ortsdurchfahrt Hammah (K 03). Hierfür ist die Objektplanung der Verkehrsanlagen und der Ingenieurbauwerke in Form von Regen- und Schmutzwasserkanälen zu erstellen. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1 bis 7 nach HOAI.
Zeitplan
- Bekanntmachung27.08.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
- Bindefrist05.12.25
- Laufzeitbeginn14.12.25
- Laufzeitende31.03.27
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Planungsleistungen im Bauwesen
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Landkreis Stade, Am Sande 2, 21682 Stade, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Ingenieurvertrag - K03 Erneuerung der Ortsdurchfahrt Hammah
Der Landkreis Stade plant die Ortsdurchfahrt Hammah (K 03) vollständig zu erneuern. Hierfür ist die Objektplanung der Verkehrsanlagen und der Ingenieurbauwerke in Form von Regen- und Schmutzwasserkanälen zu erstellen (Lph 1 bis 7)
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens zwei Objektplanungen von Verkehrsanlagen zum Ausbau einer Ortsdurchfahrt oder Projekten mit vergleichbarem Schwierigkeitsgrad
- Mindestens eine Objektplanung der Ingenieurbauwerke in Bezug auf die Entwässerung
- Referenzprojekte müssen in den vergangenen zehn Jahren bearbeitet worden sein
- Projekte müssen bis zur Ausführungsplanung (LPH 5) bereits abgeschlossen worden sein
- Anrechenbare Kosten (KG 200-700) der Referenzprojekte mindestens EUR 1,5 Millionen (netto) pro Projekt
Finanziell:
- Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)
Rechtlich:
- Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
- Erklärung zur Berufs- und Handelsregistereintragung
- Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung 'Ingenieur/in' nach Ingenieurgesetz der Länder
- Eigenerklärung zur Sanktions-Verordnung bezüglich Russland-Bezug
Sonstige:
- Nachweis über die Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis (alternativ)
- Bei Bietergemeinschaften sind alle Nachweise für jedes Mitglied vorzulegen
- Bei Einsatz von Nachunternehmen sind Nachweise auf gesondertes Verlangen abzugeben
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.