Sparkassen Heimatbühne mit Ton-, Licht- und Medientechnik für Landesgartenschau Ellwangen 2026
Auftraggeber
Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH
Ellwangen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
02.09.25, 10:00
Stichwörter
- Landesgartenschau
- Heimatbühne
- Bühnentechnik
- Tontechnik
- Lichttechnik
- Medientechnik
- Veranstaltungstechnik
- Ellwangen
- 2026
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung, den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der Veranstaltungstechnik für die Sparkassen Heimatbühne im Rahmen der Landesgartenschau Ellwangen 2026. Dies umfasst die komplette Ton-, Licht-, Bühnen- und Videotechnik sowie das Rigging und die dazugehörige Verkabelung und Stromversorgung. Ebenso sind Personal und Logistik für den Zeitraum von Mitte April bis Anfang Oktober 2026 Teil des Auftrags.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 benötigt für ihre Hauptbühne, die Sparkassen Heimatbühne, eine umfassende Veranstaltungstechnik. Dies beinhaltet die Bereitstellung, den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der gesamten technischen Infrastruktur für den Zeitraum von Mitte April bis Anfang Oktober 2026. Das Leistungsspektrum umfasst detailliert die Beschallungstechnik mit Line-Arrays, Subwoofern, Nahfeld- und Monitorlautsprechern sowie ein umfangreiches Mikrofonsystem und eine digitale Mischpultlösung mit Stageboxen. Die Beleuchtungstechnik erfordert verschiedene Scheinwerfertypen, Movinglights, LED-Scheinwerfer für Traversen, Dimmer, DMX-Verteiler und ein digitales Lichtmischpult. Die Bühnentechnik beinhaltet die Lieferung und den Aufbau einer Szenenfläche mit spezifischen Belastungs- und Höhenanforderungen sowie Bühnenpodeste und Treppen. Ein zentraler Bestandteil ist das Rigging, einschließlich Traversen verschiedener Längen und Ausführungen, Boxcorner, Bodenplatten, Winkel und Halbkreise, sowie die notwendige Rigging- und Dekorationsmaterialien für die Traversenkonstruktion und das Prerigging. Die Videotechnik umfasst Outdoor-LED-Wände, Video-Scaler/Switcher und Präsentationslaptops. Des Weiteren sind Zubehör wie Verbrauchsmaterial, Arbeitslicht, Wetterschutz und eine Hauptstromverteilung mit Powerlock gefordert. Die Ausschreibung schließt auch Personalkosten für Auf- und Abbau sowie Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal ein, inklusive Reise- und Übernachtungskosten. Logistikkosten für den Transport des Materials sind ebenfalls zu berücksichtigen. Zusätzlich wird Material nach Bedarf angeboten, das separat abgerechnet wird, wie zusätzliche Sendestrecken, Mikrofone, DJ-Equipment, Podeste, Movinglights, Kabel und Nebelmaschinen. Die gesamte Anlage muss zu Beginn der Landesgartenschau voll funktionsfähig übergeben werden. Statische Nachweise sind für alle Konstruktionen und geflogenen Systeme zu erbringen. Redundanz ist für emissionskritische Systeme erforderlich. Der Auftragnehmer ist für Frequenzgenehmigungen verantwortlich und muss für einen optisch einwandfreien Zustand und sauberen Aufbau sorgen. Wetterschutz und Systemsicherheit sind ebenfalls Teil der Verantwortung. Die Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsschutz ist obligatorisch. Ein Personalkonzept und Nachweise über die Qualifikation des eingesetzten Personals sind einzureichen. Die Vermeidung von Schäden an der bestehenden Infrastruktur der Landesgartenschau hat höchste Priorität, und der Auftragnehmer haftet für eventuelle Schäden. Bedenken und Verbesserungsvorschläge sind dem Planer mitzuteilen. Datenschutz und Vertraulichkeit sind strikt einzuhalten. Eine fachkundige Projektleitung ist zu benennen und muss während der Veranstaltungstage erreichbar sein. Der Auftragnehmer muss sich gegen Sach- und Personenschäden versichern. Die Kostenkontrolle ist wichtig, und Nachforderungen sollen vermieden werden. Für besondere Veranstaltungsformate ist eine Preisliste für Zusatzmaterial beizufügen. Die Wertungskriterien sind Preis (60%), Qualität/Ausstattung (30%) und Personalkonzept (10%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Multimediaausrüstung
Dienstleistungen von Tontechnikern
Erfüllungsort:
Ellwangen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Sparkassen Heimatbühne mit Ton-, Licht- und Medientechnik
Lieferung, Auf- und Abbau, Bereitstellung und Betreuung der Sparkassen Heimatbühne, Ton-, Licht- und Medientechnik - Landesgartenschau Ellwangen 2026
DOKUMENTE
Dateiname
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.