Lieferung Bio-Ethanol als Wärmeträgerflüssigkeit für Technikzentrale Soest
Auftraggeber
Stadtwerke Soest GmbH
59494, Soest
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.04.25
29.05.25, 10:00
Stichwörter
- Bio-Ethanol
- Wärmeträgerflüssigkeit
- Technikzentrale
- Stadtwerke
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Bereitstellung von Wärmeträgerflüssigkeit für das kalte Nahwärmenetz "Neuer Soester Norden", Bauabschnitt Ost. Die Wärmeträgerflüssigkeit soll auf Basis von Bio-Ethanol gebrauchsfertig bis -10 °C sein. Die Lieferung erfolgt per Tankkraftwagen (TKW) mit einem Nennvolumen von mindestens 20 m³ und einem Entleerungsdruck von mindestens 2 bar. Die Flüssigkeit muss rot eingefärbt sein und spezifische technische Eigenschaften wie Flammpunkt, Siedepunkt, Dichte, Brechungsindex, Frostschutz, Reservealkalität, Leitfähigkeit, pH-Wert, Viskosität und spezifische Wärmekapazität erfüllen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Bereitstellung von Wärmeträgerflüssigkeit für das kalte Nahwärmenetz "Neuer Soester Norden", Bauabschnitt Ost, zur Wärmeversorgung von ca. 600 Wohneinheiten. Die Stadtwerke Soest betreiben zukünftig ein kaltes Nahwärmenetz, wobei das Medium auch zur passiven Kühlung der Gebäude dient. Die Wärmeträgerflüssigkeit wird für die hydraulischen Komponenten des Netzes mit ca. 418 Wärmepumpen in einer Technikzentrale benötigt.
Die Wärmeträgerflüssigkeit soll eine gebrauchsfertige Frostschutz- und Wärmeträgerflüssigkeit bis -10 °C auf Basis von ca. 20 % Bio-Ethanol sein. Die verwendeten Armaturen und Dichtungen sind für dieses Medium ausgelegt. Die Leitungen des Rohrnetzes werden mit der ausgeschriebenen Wärmeträgerflüssigkeit befüllt. Als Fülleinrichtung zur Nachspeisung werden Vorlagebehälter mit Nachspeisepumpe vorgehalten. Das Entlüften der Leitungen erfolgt bauseits und die Befüllung in Zusammenarbeit mit dem ausführenden AN der Installationsarbeiten der Technikzentrale.
Die Wärmeträgerflüssigkeit muss folgende technische Spezifikationen erfüllen: Aussehen als rot eingefärbte Flüssigkeit, Basis Ethanol, Flammpunkt unter 100 °C (ASTM D 51758), Siedepunkt unter 103 °C (ASTM D 1120), Dichte zwischen 0,965 und 0,975 g/cm³ (DIN 51757), Brechungsindex zwischen 1,342 und 1,350, Frostschutz (Eisflockpunkt) ca. -10 °C, Reservealkalität ca. 0,4, Leitfähigkeit ca. 150 μS/cm, pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 (ASTM D 1287), Viskosität ca. 1,9 mm²/s und spezifische Wärmekapazität ca. 4,3 kJ/kg*K.
Die Anlieferung erfolgt in Tankkraftwagen (TKW) mit einem Nennvolumen von ≥ 20 m³ und einem Entleerungsdruck von ≥ 2 bar. Die TKW müssen über eine Zulassung für den Transport von Flüssigkeiten der WGK 1 (schwach wassergefährdend), Gefährdungsstufe B, verfügen. Der Anschluss erfolgt an eine Storzkupplung Typ B. Die Anlieferung des Materials soll voraussichtlich im Zeitraum Juli/August 2025 auf Abruf erfolgen. Nach Abruf hat der Beginn der Lieferung innerhalb einer Abruffrist von 12 Werktagen zu erfolgen und spätestens nach 4 Werktagen abzuschließen sein. Die genaue Übergabestelle ist vor Ort mit der örtlichen Bauleitung abzustimmen. Eine Haltemöglichkeit für den TKW ist vorhanden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.04.25
- 09.05.25Heute
- Bieterfragenfrist20.05.25
- 29.05.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende29.05.25
- 03.06.25Laufzeitende
- Bindefrist28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Ethanol
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Zinngießerweg, 59494 Soest, DEA5B, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter
- Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.