Computertomograph für Klinik
Auftraggeber
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
71364, Winnenden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.09.25
28.10.25, 09:00
Steckbrief
- Computertomograph
- CT
- Medizintechnik
- Radiologie
- Klinik
- Diagnostik
Zusammenfassung
Die Rems Murr Kliniken gGmbH beabsichtigt die Lieferung und Inbetriebnahme eines Computertomographen. Der Auftrag umfasst die Beschaffung eines modernen CT-Systems, das für den Einsatz in der radiologischen Diagnostik konzipiert ist und hohe Leistung sowie zukunftsweisende Arbeitsabläufe ermöglicht. Es werden sowohl Neu- als auch generalüberholte Geräte zugelassen, sofern sie den Mindestanforderungen entsprechen.
Mehr lesen…
Zeitplan
- Bekanntmachung24.09.25
- Heute08.10.25
- Abgabefrist28.10.25
- Veröffentlichungsende28.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Medizinische Geräte
Zuschlagskriterien:
Preis: 50 Prozent, Qualität: 50 Prozent (Technik und Dienstleistungen/Wartung/Service 40 Prozent, Nutzerbewertung 10 Prozent)
Erfüllungsort:
71364 Winnenden, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Computertomographen
Lieferung und Inbetriebnahme eines Computertomographen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 5 Referenzen über ein im Umfang vergleichbares Projekt aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren unter Angabe des Projektumfangs, Auftraggeber, Ausführungszeitraum und Ansprechpartner
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechenden Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Existenznachweis bei Eintragung im Handels-, Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister oder einem Vereinsregister eines Bundeslandes der Bundesrepublik Deutschland
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB
- Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau und Dienstleistungen nach den Vorgaben des LTMG Baden-Württembergs
- Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung
- Eigenerklärung Russland Sanktionen
Sonstige:
- Eigenerklärung über den Bestand / Abschluss einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 10.000.000,00 € pauschal für Personen- und Sach- und Vermögensschäden pro Versicherungsfall
- Erklärung über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Dokumente
Dateiname
- Angebotsblatt.pdfFinanzielles128.89 KB6 SeitenDieses Angebotsblatt dient zur Abgabe eines Angebots für die Lieferung und Inbetriebnahme eines Computertomographen. Es enthält Felder für Bieterinformationen, eine Liste der Angebotsbestandteile und die Verpflichtung zur Einhaltung der Leistungsbeschreibung.
- Aufforderung zur Angebotsabgabe.pdfAusschreibung294.11 KB9 SeitenAufforderung zur Angebotsabgabe für die Lieferung und Inbetriebnahme eines Computertomographen im Rahmen eines offenen Verfahrens oberhalb des EU-Schwellenwertes. Das Dokument listet alle Bestandteile der Ausschreibungsunterlagen auf.
- Betriebshaftpflichtversicherung.pdfVerwaltung82.76 KB1 SeiteErklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, in der Bieter bestätigen, eine solche Versicherung mit spezifischen Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden zu besitzen oder im Auftragsfall abzuschließen und über die Vertragslaufzeit zu unterhalten.
- Bewerbergemeinschaftserklärung.pdfVerwaltung50.58 KB2 SeitenErklärung zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft gemäß § 43 VgV, in der die Mitglieder und das geschäftsführende Mitglied benannt werden. Es wird die rechtsverbindliche Vertretung gegenüber dem Auftraggeber und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder für die Vertragserfüllung erklärt.
- BVB zur Erfüllung des LTMG und MiLoG.pdfVertragliches125.92 KB3 SeitenBesondere Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Tariftreue- und Mindestentgeltverpflichtungen nach dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg, einschließlich Regelungen zu Mindestentgelten und Nachunternehmern.
- Eigenerklärung_Russland_Sanktionen.pdfVertragliches34.67 KB1 SeiteEigenerklärung zu Russland-Sanktionen im Bereich der öffentlichen Beschaffung, in der Bieter bestätigen, nicht zu den von der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 betroffenen Personen oder Unternehmen zu gehören und dies auch für beteiligte Unterauftragnehmer sicherzustellen.
- Eignungsleihe.pdfVerwaltung97.80 KB3 SeitenFormular zur Erklärung der Eignungsleihe, in dem Bieter die Namen und Kontaktdaten von Unternehmen angeben, deren Kapazitäten sie im Rahmen der wirtschaftlichen, finanziellen, technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit für die Auftragsausführung nutzen möchten.
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz.pdfVerwaltung47.71 KB2 SeitenErklärung zum Nachunternehmereinsatz, in der Bieter Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen sowie deren Namen und Anschriften angeben müssen.
- Fragebogen Referenzbesuch.pdfLeistungsumfang151.09 KB2 SeitenFragebogen zur Bewertung eines Computertomographen im Rahmen eines Referenzbesuchs, der Aspekte wie Gesamtsystem, Patientenlagerung, Bedienung, Bildqualität, Dosis und Bildbearbeitung abfragt.
- LV Schockraum CT Spezifikation.xlsxLeistungsumfang48.77 KB3 TabellenLeistungsverzeichnis und Spezifikation für ein Computertomograph-System für den Einsatz in der Radiologischen Diagnostik, inklusive Ausschluss- und Bewertungskriterien, Anforderungen an Neu- und Refurbished-Geräte sowie Angaben zur Demontage und Entsorgung des Altsystems.
- Nichtvorliegen_von_Ausschlussgründen.pdfVertragliches44.34 KB2 SeitenEigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, in der Bieter bestätigen, dass keine solchen Gründe für ihr Unternehmen vorliegen oder eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB erfolgt ist.
- Vertraulichkeitserklaerung.pdfVertragliches86.09 KB3 SeitenVertraulichkeitsvereinbarung und Geheimhaltungszusage (NDA) zwischen den Rems-Murr-Kliniken gGmbH und einem Vertragspartner, um vertrauliche Informationen zu schützen, die im Rahmen einer beabsichtigten Zusammenarbeit ausgetauscht werden.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.