Neubau Polizeirevier Pfullingen
Auftraggeber
Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Tübingen
72076, Tübingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.05.25
03.06.25, 07:00
Stichwörter
- Polizeirevier
- Neubau
- Stahlbeton
- Erdarbeiten
- Betonarbeiten
- Mauerwerksarbeiten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Rohbauarbeiten für den Neubau eines Polizeireviers in Pfullingen. Dies beinhaltet Baustelleneinrichtungen, Erd-, Spezialtiefbau-, Drän- und Versickerungs-, Beton-, Mauer- und Abdichtungsarbeiten. Es wird ein dreigeschossiges Gebäude mit einem Sockelgeschoss aus Stahlbeton und zwei Holzbaugeschossen errichtet. Die Baustellenzufahrt erfolgt über die Straße Unter den Wegen. Die allgemeinen infrastrukturellen Einrichtungen der Baustelle (Strom- und Wasserversorgung, Baustellencontainer) werden vom Auftragnehmer Rohbau errichtet und vorgehalten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst Rohbauarbeiten für den Neubau eines Polizeireviers in Pfullingen, einschließlich Baustelleneinrichtungen, Erd-, Spezialtiefbau-, Drän- und Versickerungs-, Beton-, Mauer- und Abdichtungsarbeiten. Das Projekt beinhaltet den Ersatzbau eines dreigeschossigen Polizeigebäudes in einem Gewerbeneubaugebiet. Das Gebäude besteht aus einem Sockelgeschoss, das teilweise sichtbar ist, und zwei Holzbaugeschossen mit Büroflächen und Wache.
Die Baustellenzufahrt erfolgt über die Stuhlsteige kommend über die Straße Unter den Wegen, wobei eventuelle temporäre Sperrungen vom Auftragnehmer zu beantragen sind. Stellplätze auf dem Baufeld sind nicht vorhanden. Die allgemeinen infrastrukturellen Einrichtungen der Baustelle (Strom- und Wasserversorgung, Baustellencontainer) werden vom Auftragnehmer Rohbau errichtet und vorgehalten.
Die Baustelle wird mit Bauwasser und Baustrom versorgt, wobei der Übergabepunkt für Bauwasser im Baustelleneinrichtungsplan markiert ist. Die Baustelleneinrichtung umfasst einen Bauzaun, Sanitärcontainer und einen Doppelcontainer als Besprecher. Als BE-Fläche stehen ausschließlich die im Baustellenleitplan gekennzeichneten Flächen zur Verfügung.
Der Baugrund besteht aus Terassenschotter, Auelehm und Talkiese, wobei Grundwasser erst in größerer Tiefe angetroffen wurde. Während der Nachtzeit (20.00 Uhr - 7.00 Uhr) dürfen keine Arbeiten stattfinden. Auf der Westseite des Grundstücks befindet sich ein Gehweg, der zu schützen ist.
Es besteht die Möglichkeit einer Kampfmittelbelastung in der süd-östlichen Ecke des Grundstücks, weshalb eine Sicherheitsbelehrung des Baustellenpersonals erforderlich ist. Der Auftragnehmer hat einen bevollmächtigten, deutsch sprechenden Vertreter zu benennen, der ständig auf der Baustelle anwesend sein muss. Pläne, Zeichnungen und Datenträger sind Eigentum des Auftraggebers und dürfen nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Alle Mitarbeiter des Auftragnehmers müssen eine Zuverlässigkeitsuntersuchung des Polizeipräsidiums Reutlingen durchlaufen. Das Projekt wird nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) zertifiziert, wobei eine Zertifizierung in Silber angestrebt wird. Die Baustelleneinrichtung ist auf die Baustelle zu transportieren und während der Bauzeit vorzuhalten, mit Instandhaltung und Funktionsprüfung während der Bauzeit, einschl. Aufbau, Abbau und betriebsbereitem Anschluß.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.05.25
- 12.05.25Heute
- Abgabefrist03.06.25
- 03.06.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn24.08.25
- 12.02.26Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Rohbauarbeiten
Baustelleneinrichtung
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Auftrags-Budget:1.654.000 €
Erfüllungsort:Unter den Wegen, 72793 Pfullingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden
- Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
- Erklärung über Registereintragungen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts
Sonstige:
- Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Zur Ausführung der Leistungen darf nur Personal eingesetzt werden, welches zuvor zuverlässigkeitsüberprüft wurde
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Zusätzliche Informationen | 16 Dateien | |||
Dateien für Angebot | 8 Dateien | |||
Leistungsverzeichnis | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.