Logo
Vergabepilot.AI

Brandschutzplanung für Neubau Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

Auftraggeber
Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg Vertreten durch die Stadt Bamberg, Finanzreferat Immobilienmanagement / Hochbau
96049, Bamberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
14.08.25, 10:00

Stichwörter

  • Brandschutz
  • Gymnasium
  • Neubau
  • Abbruch
  • Schule
  • Planungsleistungen
  • AHO
  • Bamberg
  • MINT-Schule
  • Sporthalle

Zusammenfassung

Der Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg beabsichtigt den Ersatzneubau des Dientzenhofer-Gymnasiums einschließlich der Freianlagen. Die bestehende Schule mit drei Sporthallen und Hausmeisterwohnung soll im laufenden Betrieb in Bauabschnitten zurückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden. Es werden Leistungen des Brandschutzes gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe AHO beauftragt. Die Leistungen werden stufenweise beauftragt, zunächst die Leistungsphasen 1-4, später die Leistungsphasen 5 und 8.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    13.07.25


  • Heute
    22.07.25


  • Abgabefrist
    14.08.25


  • Veröffentlichungsende
    14.08.25


  • Laufzeitbeginn
    12.10.25


  • Bindefrist
    12.11.25


  • Laufzeitende
    30.07.32

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Honorarangebot - Gewichtung 40%, Personelle Besetzung - Gewichtung 60%
Auftrags-Budget:83.900.000 €
Erfüllungsort:96049 Bamberg, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Brandschutzleistungen

Leistungen des Brandschutzes gemäß Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe AHO, LPH 1-5 und 8


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Liste der wesentlichen in den letzten zehn Kalenderjahren erbrachten Leistungen
  • Referenzprojekt muss eine Hochbaumaßnahme sein
  • Mindestens Leistungsphasen 1-3 gemäß Heft Nr. 17 AHO erbracht
  • Referenzprojekt mindestens in LPH 8 oder abgeschlossen
  • Referenzprojekt nicht vor dem 1. Januar 2013 in Betrieb genommen
Finanziell:
  • Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden
  • Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von 1,5 Mio. EUR für sonstige Schäden
Rechtlich:
  • Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur
  • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB
  • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB
  • Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Mindestlohngesetz
  • Erklärung zum Russlandbezug des Bieters
Sonstige:
  • Basisinformation zum Unternehmen des Bewerbers
  • Eigenerklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung bei Bewerbergemeinschaften
  • Erklärung zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen
  • Erklärung über eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen
  • Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.