Architekten- und Ingenieurdienstleistungen für Heizungsmodernisierung in Berliner Wohnhausgruppen
Auftraggeber
GESOBAU AG
13187, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
05.08.25, 09:00
Stichwörter
- Architektenleistungen
- Dekarbonisierung
- Energetische Sanierung
- Gebäudetechnik
- Heizungsmodernisierung
- HOAI
- Ingenieurdienstleistungen
- Modernisierung
- Planung
- Wohnungsbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Beauftragung eines Generalplaners für energetische Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an sechs Wohnhausgruppen (WHG) in Berlin. Ziel ist die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes im Rahmen der kommunalen Wärmewende. Die Maßnahmen umfassen die Erneuerung der Heizungsanlagen, den Umbau von Fernwärmeübergabestationen, die Umrüstung von Gasheizungen auf Fernwärme sowie die Erneuerung von Warmwasserbereitungssystemen. Die Arbeiten sollen im bewohnten Zustand durchgeführt werden.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die GESOBAU AG plant im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und der kommunalen Wärmewende die Dekarbonisierung ihres Gebäudebestandes. Dies beinhaltet die Durchführung energetischer Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in den Wohnhausgruppen (WHG) 30, 138, 266, 751, 7222 und 7226 in Berlin. Gesucht wird ein Generalplaner, der diese komplexen Aufgaben übernehmen kann. Die Maßnahmen werden im bewohnten Zustand durchgeführt.
Die Wohnhausgruppe WHG 30 in der Tegeler Str. 15, Berlin-Wedding, umfasst ein Gründerzeitbau von 1900 mit 34 Wohnungen. Die zentrale Heizung ist an Fernwärme angeschlossen, die Trinkwarmwasserbereitung zentral. Ein Umbau der Fernwärmeübergabestation auf hydraulische Systemtrennung und der Austausch des Warmwassersystems sind geplant.
Die WHG 138 in der Reinickendorfer Str. 40, Berlin-Wedding, besteht aus einem Gründerzeitbau von 1900 mit 8 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit. Die Heizung ist an Fernwärme angeschlossen, die Trinkwarmwasserbereitung dezentral. Ein Umbau der Fernwärmeübergabestation auf hydraulische Systemtrennung ist vorgesehen.
Die WHG 266 in der Joachim-Friedrich-Straße 34, Berlin-Halensee, ist ein Gründerzeitbau von 1908 mit 19 Wohnungen und 2 Gewerbeeinheiten. Die zentrale Heizung ist eine Gaskesselanlage, die Trinkwarmwasserbereitung zentral. Geplant ist die Umrüstung auf Fernwärme mit hydraulischer Systemtrennung, der Anschluss erfolgt über ein Nachbargrundstück. Ein Energieausweis ist zu erstellen.
Die WHG 751 umfasst mehrere Nachkriegsbauten (1945-1969) in verschiedenen Straßen in Berlin-Wedding mit insgesamt 1015 Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten. Die Heizung ist an Fernwärme angeschlossen, die Trinkwarmwasserbereitung dezentral. Die Fernwärmeübergabestationen sollen auf hydraulische Systemtrennung umgebaut werden.
Die WHG 7222 in der Westfälischen Straße 79, 79a, 79b, 80 etc., Berlin-Wilmersdorf, ist ein Siedlungsbau von 1930 mit 185 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit. Die zentrale Heizung ist an Fernwärme angeschlossen und versorgt auch die WHG 7226. Die Trinkwarmwasserbereitung ist zentral. Ein Umbau der Fernwärmeübergabestation auf hydraulische Systemtrennung ist geplant.
Die WHG 7226 in der Westfälischen Straße 75, 75a, 76, 76a, 77a, 78, 78a, Berlin-Wilmersdorf, sind Nachkriegsbauten von 1959 mit 56 Wohnungen. Sie werden von der WHG 7222 mit beheizt. Die Trinkwarmwasserbereitung ist dezentral. Ziel ist die Abkopplung von der WHG 7222 und die Errichtung eines eigenen Wärmeerzeugers mit Fernwärmeübergabestation und hydraulischer Systemtrennung. Ein Energieausweis ist zu erstellen.
Zusätzlich sind alle Heizungsanlagen monitoringfähig auszurüsten, die Installation von Gebäudeleittechnik zu berücksichtigen, Rohrleitungen zu dämmen, Technikräume anzupassen sowie Altanlagen zu entsorgen. Die Leistungen des Generalplaners umfassen Bestandsaufnahme, Koordination von Gutachterleistungen, Mieterbetreuung, Kostenkontrolle, Terminsteuerung, Förderberatung, Ausschreibung und Vergabe, Objektüberwachung sowie die Erstellung von Dokumentationen und Ökobilanzen. Die geschätzten Baukosten liegen bei ca. 2,39 Mio. €. Das Projekt soll im November 2025 beginnen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute17.07.25
- Bieterfragenfrist31.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
- Laufzeitbeginn16.11.25
- Laufzeitende29.12.33
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Planentwürfe (Systeme und Integration)
Kalkulation und Überwachung der Kosten
Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Festlegung und Aufstellung der für den Bau benötigten Mengen
Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Projektaufsicht und Dokumentation
Zuschlagskriterien:Herangehensweise an ein vergleichbares Referenzgebäude (33%), Herangehensweise an die zu beplanenden Objekte (33%), Wirtschaftlichkeit des Honorarangebotes (34%)
Erfüllungsort:13187 Berlin, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: WHG 030, 0138, 0751, 0266, 7222, 7226
Architekten- und Ingenieurdienstleistungen für die Modernisierung der Heizungsanlagen in sechs Wohnhausgruppen, aufgeteilt in neun Stufen von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens eine vergleichbare Referenz mit Modernisierung im Geschosswohnungsbau mit mehr als 24 Wohneinheiten unter bewohnten Bedingungen mit den Leistungsphasen 2-8 gem. §§ 34, 55 HOAI
Finanziell:
- Nachweis einer bestehenden aktuellen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen: Personenschäden 3,0 Mio. EUR, sonstige Schäden 2,5 Mio. EUR
- Angaben zum Gesamtumsatz in den Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024
- Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den Geschäftsjahren 2022, 2023, 2024
Rechtlich:
- Nachweis über die Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
- Eigenerklärung über die Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben
- Eigenerklärung über Bauvorlageberechtigung gemäß § 66 Landesbauordnung Berlin
- Eigenerklärung nach Art. 5k Abs. 1 EU SanktionsVO
Sonstige:
- Mindestens vier Mitarbeiter (ingenieurtechnisches Personal) je Bewerber
- Mindestens drei Projektbeteiligte für die zu vergebende Leistung
- Mindestens ein Mitarbeiter mit Berufserfahrung in der Planung (LP 1-5)
- Mindestens ein Mitarbeiter mit Berufserfahrung in Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung (LP 6-8)
- Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsbogens
- Digitale Signatur oder elektronische Einreichung über Vergabeplattform Berlin
DOKUMENTE
Dateiname
- GP-030-2025 - Bewerbungsbogen.docxFinanzielles65.80 KB9 SeitenFormular zur Einreichung von Bewerbungen für Architekten- und Ingenieurleistungen, unterteilt in Abschnitte für allgemeine Angaben, Befähigung, wirtschaftliche und technische Leistungsfähigkeit.
- GP-030-2025_Aufgabenstellung.pdfLeistungsumfang1.45 MB10 SeitenBeschreibt die geplante energetische Sanierung und Instandsetzung von Wohnhausgruppen zur Dekarbonisierung und sucht Generalplaner für diese Aufgabe.
- Hinweise zur Vergabeplattform Berlin.pdfRichtlinien78.07 KB1 SeiteAnleitungen zur Nutzung der Vergabeplattform Berlin, einschließlich Vorgaben für Dateinamen, Ordnerstrukturen und Einreichung von Dokumenten.
- Eigenerklärung Verpflichtungserklärung Freiberuflich 08-2024 (3).pdf135.42 KB4 Seiten
- GP-030-2025_GP_MusterVertrag.pdfVertragliches394.32 KB19 SeitenMustervertrag für Generalplanungsleistungen im Rahmen der Modernisierung und Instandsetzung von Wohnhausgruppen.
- Integritätsvertrag Freiberuflich 11-2019 (3).pdfVertragliches104.18 KB5 SeitenVertrag zur Sicherstellung von Integrität und Einhaltung von Rechtsvorschriften, Nachhaltigkeit sowie Fairness und Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen.
- GP-030-2025_GP_Leistungsbild.pdfLeistungsumfang242.21 KB8 SeitenDefiniert die zu erbringenden Fachdisziplinen und Beratungsleistungen für Generalplaner im Bereich Modernisierung/Instandsetzung.
- GP-030-2025_Wertungsmatrix.pdfRichtlinien65.87 KB1 SeiteMatrix zur Bewertung von Angeboten für Architekten- und Ingenieurleistungen, basierend auf Kriterien wie Referenzen, personeller Ausstattung und Berufserfahrung.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.