Kleintraktor für Stadt Ahlen
Auftraggeber
Stadt Ahlen, Der Bürgermeister
59299, Ahlen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.07.25
02.09.25, 07:00
Stichwörter
- Kleintraktor
- Traktor
- Fahrzeug
- Lieferung
- Landmaschine
Zusammenfassung
Die Stadt Ahlen beabsichtigt die Beschaffung eines neuen Kompakttraktors für die Sportplatz- und Grünpflege. Der Traktor soll eine Leistung von 44 bis 50 kW aufweisen und den aktuellen technischen Standards sowie Sicherheitsvorschriften entsprechen. Es handelt sich um eine Ausschreibung in einem Los. Nebenangebote sind unter bestimmten Bedingungen zugelassen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Ahlen sucht einen neuen Kompakttraktor mit Allradantrieb und geschlossener Kabine für die Unterhaltung von Sportplätzen und die damit verbundene Rasenpflege. Die geforderte Motorleistung liegt zwischen 44 und 50 kW. Das Fahrzeug muss den aktuell geltenden Unfallverhütungsvorschriften und den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen. Prototypen und nichtserienreife Fahrzeuge werden von der Wertung ausgeschlossen. Dem Angebot ist eine detaillierte technische Beschreibung beizufügen. Der Bieter muss den Auftrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bestätigen und ein verbindliches Lieferdatum angeben. Das Fahrzeug muss mit einem 4-Zylinder Dieselmotor (mindestens Stage V) ausgestattet sein, der eine Leistung von 44 bis 50 kW erbringt. Ein zuschaltbarer Vierradantrieb, ein hydrostatischer Antrieb mit drei Schaltgruppen und ein einstellbarer Geschwindigkeitsregler sind gefordert. Die elektrische Wendeschaltung soll über einen Joystick rechts bedienbar sein. Die Fahrgeschwindigkeit auf der Straße muss mindestens 30 km/h betragen. Eine Heckzapfwelle mit 540/750 min-1 und eine Frontzapfwelle mit 2.000 min-1 sind erforderlich. Die Bremsanlage muss eine Servobremse auf alle vier Räder und eine Feststellbremse auf der Hinterachse umfassen. Die Bereifung muss für Sportplatz- und Rasenflächen geeignet sein, und schwenkbare Kotflügel vorne sind vorgesehen. Die Kabine muss voll integriert sein mit Rundumverglasung, ausstellbaren Seiten- und Heckfenstern sowie Wärmeschutzverglasung. Eine integrierte Klimaanlage, Scheibenwischer vorne mit Intervallschaltung und für die Heckscheibe, beheizbare Außenspiegel und Heckscheibe sind gefordert. Der Komfortsitz soll luftgefedert sein, mit einer Armlehne rechts für die Joysticksteuerung. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Radio mit Freisprechfunktion, je eine USB- und 12V-Steckdose im Fahrerhaus, ein akustischer Rückfahrwarner (abschaltbar), eine Rundumkennleuchte LED gelb sowie je zwei Arbeitsscheinwerfer LED vorne und hinten. Zusätzliche Hauptscheinwerfer LED vorne, separat schaltbar, und ein Not-Aus-Schalter vom Fahrerplatz aus erreichbar, sind ebenfalls spezifiziert. Die Hydraulik muss Leitungen aus rostfreiem Stahlrohr und Hydraulikanschlüsse nach Vorgabe des Auftraggebers aufweisen. Gefordert sind zwei doppelwirkende Steuergeräte hinten und zwei vorne. Zusätzlich sind je zwei Hydraulikanschlüsse für ölmotorischen Antrieb vorne und hinten mit einstellbarem Mengenteiler erforderlich. Die Hydraulikleistung muss mindestens 150 bar und 45 l Fördervolumen betragen, mit elektrohydraulischer Proportionalsteuerung über Joystick rechts. Die Front- und Heckaufnahme umfasst einen Dreipunkt-Heckkraftheber mit Fanghaken Kat. 1 und einer Hubkraft von mindestens 1.500 kg, mit einstellbarer Senkdrossel und gedämpftem Hubwerk mit Außenbedienung. Die Hubarme und Lenker müssen einstellbar sein. Ein Dreipunkt-Frontkraftheber Kat. 0 mit einer Hubkraft von mindestens 1.000 kg, ebenfalls gedämpft und mit Schwimmstellung für Front und Heck, ist gefordert. Eine Anhängerkupplung (Kugel- und Maulkupplung) sowie eine Steckdose für die Anhängerkupplung und eine separat schaltbare 7-polige Steckdose vorne sind zu liefern. Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung sind erforderlich. Ein demontierbarer Lenkradknauf für Straßenfahrten, eine Geräteeinweisung für Bediener und Werkstatt, fahrzeug- und abbauspezifische Unterlagen in deutscher Sprache, eine Ersatzteilliste und ein Wartungsplan sind ebenfalls Teil der Anforderungen. Vollständige Zulassungsunterlagen mit sämtlichen Eintragungen und Sonderabnahmen müssen vor Auslieferung bereitgestellt werden. Die Gewährleistung für das Fahrzeug muss mindestens 24 Monate betragen, beginnend mit der Übergabe. Wartungsarbeiten durch die Werkstatt des Auftraggebers führen nicht zum Ausschluss der Gewährleistung, solange die Herstellervorgaben eingehalten werden. Eine Nachkaufgarantie für Ersatz- und Verschleißteile von mindestens 10 Jahren wird erwartet. Der Auftraggeber erwartet einen mobilen Reparaturservice mit einer Reaktionszeit von maximal zwei Werktagen nach Ausfallmeldung und eine Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb von 48 Stunden. Eine Werksniederlassung oder Servicewerkstatt im Umkreis von 30 km ist wünschenswert. Das wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag, basierend auf Anschaffungspreis (75%) und technischen Eigenschaften (25%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Landwirtschaftsmaschinen
Traktoren
Erfüllungsort:
59299 Ahlen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Lieferung Kleintraktor
Lieferung eines Kleintraktors für die Stadt Ahlen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.