Logo
Vergabepilot.AI

Grüngut-Verwertung Landkreis Neu-Ulm

Auftraggeber
Landkreis Neu-Ulm
89231, Neu-Ulm
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.05.25
05.06.25, 10:00

Stichwörter

  • Grüngut
  • Entsorgung
  • Verwertung
  • Transport
  • Container

Zusammenfassung

Die Ausschreibung umfasst die Übernahme und Verwertung von Grüngut aus Gemeinden im Landkreis Neu-Ulm. Dies beinhaltet die Räumung von Sammelstellen für Bodensammlungen auf Abruf, inklusive des Transports zur Verwertungsanlage und der zugehörigen Verwertungslogistik. Des Weiteren ist die Verwertung des Grünguts selbst gefordert, einschließlich Aufbereitung, Störstoffentsorgung und gegebenenfalls die Vermarktung der Erzeugnisse. Die Vergütung erfolgt ausschließlich auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistungen und der vereinbarten Einheitspreise.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    05.05.25


  • 13.05.25
    Heute


  • Bieterfragenfrist
    26.05.25


  • 05.06.25
    Abgabefrist


  • Veröffentlichungsende
    05.06.25


  • 31.12.25
    Laufzeitbeginn


  • Laufzeitende
    30.12.28

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Recycling von Siedlungsabfällen
Zuschlagskriterien:Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis
Erfüllungsort:89264 Weißenhorn, DE279, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

1: Los 1 Gebiet Nord

Leerung der Container für Grüngut (nur Los 2), Räumung von Bodensammlungen, Transport des Grünguts zur Verwertung, Ordnungsgemäße Verwertung des Grünguts und Verwertung / Vermarktung der Erzeugnisse Ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Reststoffe


2: Los 2 Gebiet Süd

Leerung der Container für Grüngut (nur Los 2), Räumung von Bodensammlungen, Transport des Grünguts zur Verwertung, Ordnungsgemäße Verwertung des Grünguts und Verwertung / Vermarktung der Erzeugnisse Ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Reststoffe


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Liste der Referenzprojekte mit ausgeführten vergleichbaren Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), des Leistungszeitraums sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner
Finanziell:
  • Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre
  • Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten abgeschlossenen Jahres) soweit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen
Rechtlich:
  • Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
  • Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB
  • Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB
  • Erklärung zu Sanktionspaket 5 EU
Sonstige:
  • Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc.
  • Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise
  • Benennung und Beschreibung der Verwertungs-/Entsorgungswege der pflanzlichen Abfälle sowie der Entsorgungswege für Fremd- und Störstoffe und / oder Sortierreste mit Genehmigungsnachweis
  • Benennung der vorgesehenen Verwertungsanlage/n mit Genehmigungsnachweis/en

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
04_Bieter_LV_Grünverwertung_Los_1.xlsx
Leistungsumfang16.86 KB2 Tabellen
03_Vertragsunterlagen_Grüngutverwertung.pdf
Vertragliches506.57 KB18 Seiten
02-Angebot-und-Formblätter_Grüngut.pdf
Verwaltung436.85 KB14 Seiten
01_Aufforderung_Grünverwertung.pdf
Ausschreibung214.13 KB8 Seiten
04_Bieter_LV_Grünverwertung_Los_2.xlsx
Leistungsumfang17.01 KB2 Tabellen

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.