Sperrmüllsammlung auf Abruf im Zollernalbkreis
Auftraggeber
Landkreis Zollernalbkreis
72336, Balingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.04.25
29.05.25, 09:00
Stichwörter
- Sperrmüll
- Abfallsammlung
- Altholz
- Metallschrott
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Durchführung der Sperrmüllsammlung auf Abruf im Zollernalbkreis. Dies beinhaltet die Sammlung von Restsperrmüll, Altholz und Metallschrott von privaten Haushalten und anderen Herkunftsbereichen. Die Sammlung erfolgt als Straßensammlung, wobei die Abholung innerhalb von vier Wochen nach Anmeldung durch den Grundstückseigentümer erfolgen muss. Die getrennt gesammelten Fraktionen sind zu den vom Auftraggeber benannten Anlieferstellen zu transportieren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung umfasst die Sperrmüllsammlung auf Abruf im Zollernalbkreis für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2027, mit einer optionalen Verlängerung um ein Jahr. Es sind keine Änderungen der Abfallwirtschaftssatzung geplant, die die Leistungen betreffen. Der Auftragnehmer ist für die Sammlung von Restsperrmüll, Altholz und Metallschrott verantwortlich, die getrennt voneinander bereitzustellen und abzuholen sind. Die Abholung hat innerhalb von vier Wochen nach Anmeldung zu erfolgen, wobei maximal 3 m³ Sperrmüll je Fraktion und Anfallstelle abgefahren werden.
Nicht satzungsgemäße Abfälle sind nicht abzufahren, und der Auftraggeber ist über solche Fälle zu informieren. Die gesammelten Fraktionen sind zu den vorgegebenen Anlieferstellen zu transportieren. Die Anmeldungen erfolgen über den Auftraggeber, und die Auftragslisten werden dem Auftragnehmer elektronisch bereitgestellt. Der Auftragnehmer erstellt die Tourenplanung und benachrichtigt die Grundstückseigentümer über den Abholtermin. Der Auftraggeber erhält einen eingeschränkten Zugang zur Auftragsverwaltungssoftware des Auftragnehmers.
Die eingesetzten Fahrzeuge müssen ständig erreichbar sein und mit deutschsprachigem Personal besetzt sein. Die Fahrzeuge müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein und mit Totwinkel-/Abbiegeassistenten sowie einem Modul zur elektronischen Tourenplanung ausgestattet sein. Zudem müssen alle Fahrzeuge der Euro-VI Norm entsprechen. Die Bieter müssen bei der Kalkulation Abfallmengen von 4.000 – 5.000 Mg/a Restsperrmüll, 2.500 – 3.200 Mg/a Altholz und 300 - 500 Mg/a Metallschrott berücksichtigen. Es wird von ca. 45.000 – 55.000 Anmeldungen pro Jahr ausgegangen.
Die Anlieferstellen werden vom Zollernalbkreis vorgegeben, und die Abfälle sind dort kostenlos zu verwiegen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, monatlich Nachweise über Art, Menge und Verbleib der Abfälle zu liefern. Die Bieter müssen Besonderheiten des Abfuhrgebietes berücksichtigen, wie saisonale Veranstaltungen, enge Straßen und abgelegene Weiler. Die Abfälle sind an den satzungsgemäß bestimmten Bereitstellungsplätzen abzuholen, und unnötige Immissionen sind zu vermeiden. Die Sammlung und der Transport haben auch während der Wintermonate zu erfolgen, wobei die Fahrzeuge mit geeigneten Winterbetriebshilfen auszurüsten sind.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist29.05.25
- 29.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn31.12.25
- 30.12.27Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Einsammeln von kommunalem Müll
Einsammeln von Hausmüll
Erfüllungsort:Balingen, Zollernalbkreis, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen über kommunale Sammlung von Sperrmüll und/oder Altholz oder gewerbliche Sammlung von festen Siedlungsabfällen mit einer Menge von mind. 5.000 Mg pro Jahr für 2022-2024
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme mind. 2,0 Mio. EUR
- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz 2022-2024
Rechtlich:
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in § 22 LkSG genannten Tatbestände
- Russlanderklärung gemäß EU-Verordnung
- Verpflichtungserklärung nach Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
01 Angebotsbedingungen.pdf | Richtlinien | 249.09 KB | 14 Seiten | |
02 Leistungsbeschreibung.pdf | Leistungsumfang | 352.70 KB | 37 Seiten | |
03 Angebotsvordruck.pdf | Verwaltung | 446.14 KB | 15 Seiten | |
04 Schnittstelle Rechenzentrum.pdf | Leistungsumfang | 1008.25 KB | 36 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.