Labor-Präzisionsklimageräte für ITGZ I Hamburg
Auftraggeber
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
22607, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
29.09.25, 10:00
Steckbrief
- Präzisionsklimageräte
- Laboreinrichtung
- ITGZ
- DESY
- Klimatechnik
- Forschungseinrichtung
- Hamburg
- Wartung
Zusammenfassung
Bauliche Errichtung von 18 Präzisionsklimageräten für Laser- und Konstanträume im Rahmen der Laboreinrichtung für das neue Integrierte Technologie- und Gründerzentrum (ITGZ I) auf dem DESY-Campus in Hamburg. Die Geräte sollen für Start-Ups aus dem DESY-Umfeld in den Bereichen Mikrobiologie/Gentechnik, Chemie sowie Quantentechnologie und Materialwissenschaften eingesetzt werden. Zusätzlich zur Lieferung und Montage der Präzisionsklimageräte ist auch die Wartung über einen separaten Wartungsvertrag vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Lieferung und Installation von Präzisionsklimageräten für das Technologie- und Gründerzentrum (ITGZ I) am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg. Die zu liefernden Geräte sind für verschiedene Raumgrößen ausgelegt, darunter Geräte für Räume bis 60 m², bis 30 m² und bis 15 m² (Kühlarbeitsraum). Zusätzlich sind Textilschläuche DN500 und Anschlussenden für diese Schläuche Teil der Beschaffung. Die Vergabenummer lautet PR850562. Die Leistung ist als "Labor-Präzisionsklimageräte" bezeichnet und gehört zur Baumaßnahme "Neubau Technologie- und Gründerzentrum (ITGZ I)".
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausschreibung ist die Instandhaltung der gelieferten Präzisionsklimageräte. Dies umfasst die Inspektion, Wartung und Reparatur der Anlagen. Die genauen Inspektions- und Wartungsarbeiten sowie deren Fristen sind in einer beigefügten Arbeitskarte detailliert aufgeführt. Die Arbeitskarte listet spezifische Tätigkeiten für verschiedene Komponenten wie Luftfilter, Ventilatoren, Kühl- und Heizregister, elektrische Komponenten und Gehäuse auf, mit jeweils definierten Inspektions- und Wartungsintervallen (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, zweijährlich oder bei Bedarf).
Die Ausschreibung erfolgt als offenes Verfahren. Die Angebote sind bis zum 29.09.2025, 12:00 Uhr, einzureichen. Die Bindefrist endet am 28.11.2025. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Die Vergabeunterlagen umfassen neben der Aufforderung zur Angebotsabgabe und den Teilnahmebedingungen auch besondere Vertragsbedingungen, das Angebotsschreiben sowie Verzeichnisse und Erklärungen zu Kapazitäten anderer Unternehmen und Verpflichtungserklärungen.
Die Angebotswertung erfolgt primär nach dem Kriterium Preis. Es sind keine Nebenangebote zugelassen. Die Ausführung der Leistung ist für den Zeitraum ab dem 20.10.2025 vorgesehen, mit einer Fertigstellung bis zum 11.06.2027. Die Vertragsstrafen für Verzug sind prozentual zur Auftragssumme festgelegt und begrenzt. Sicherheitsleistungen für Vertragserfüllung und Mängelansprüche sind zu erbringen.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute05.09.25
- Bieterfragenfrist22.09.25
- Abgabefrist29.09.25
- Veröffentlichungsende29.09.25
- Laufzeitbeginn02.11.25
- Bindefrist28.11.25
- Laufzeitende11.06.27
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Kühl- und Lüftungseinrichtungen
Bauarbeiten für Forschungsgebäude
Erfüllungsort:
Notkestraße 85, 22607 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
DESY Hamburg Neubau ITGZ I - Labor-Präzisionsklimageräte
Bauliche Errichtung von 18 Präzisionsklimageräten für Laser- und Konstanträume im Rahmen der Laboreinrichtung für das ITGZ I
Voraussetzungen
Referenzen:
- Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf Labor-Präzisionsklimageräte in den letzten 5 Jahren
Finanziell:
- Eigenerklärung über den jährlichen Nettoumsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (Mindestumsatz 1,16 Mio. EUR jahresdurchschnittlich)
Rechtlich:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VHB-Formblatt 124
- Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1,5 Mio. EUR pro Jahr
Sonstige:
- Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 Jahren
- Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (alternativ zu anderen Nachweisen)
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- leistungsbeschreibungen4 Dateien
- sonstiges1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.