Telekommunikationsdienstleistungen für Bädergesellschaft Düsseldorf
Auftraggeber
Bädergesellschaft Düsseldorf mbH
40233, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.09.25
06.10.25, 10:00
Steckbrief
- Telekommunikation
- Internet
- Sprache
- VPN
- SIP-Trunk
- All-IP
- Redundanz
- Bädergesellschaft
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Bereitstellung und den Betrieb von Telekommunikationsdienstleistungen für die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH. Dies umfasst Festnetz-Telefonie (SIP-Trunk, All-IP-Anschlüsse), Internetzugänge für 17 Standorte sowie Mobilfunkdienstleistungen für ca. 140 Karten. Ziel ist die Übertragung der gesamten Telekommunikation an einen einzigen Auftragnehmer.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bädergesellschaft Düsseldorf mbH beabsichtigt, die gesamte Telekommunikation ihrer 17 Standorte, einschließlich Festnetz-Telefonie (SIP-Trunk und All-IP-Einzelanschlüsse), Internetzugänge und Mobilfunkdienstleistungen, an einen einzigen Auftragnehmer zu übertragen. Der Ist-Zustand umfasst ein bestehendes Sprach-/Daten-VPN, das 11 Standorte redundant über unterschiedliche Medien verbindet. Der zentrale SIP-Trunk für die Hauptrufnummer 0211-95745 und der zentrale Internetzugang befinden sich am Standort Kettwiger Str. 50. Die meisten Standorte sind zudem mit All-IP-Einzelanschlüssen angebunden, die für Sondertechniken und Notrufe genutzt werden. Die Ausschreibung fordert die Übernahme und Anbindung aller Standorte mit den spezifizierten Bandbreiten und Dienstleistungen, einschließlich der Medienredundanz für Internetzugänge. Für die Festnetz-Telefonie wird ein zentraler SIP-Trunk mit mindestens 20 parallelen Gesprächen gefordert, der an die bestehende TK-Anlage des Auftraggebers anzubinden ist. Zusätzlich sind 10 Einzelanschlüsse (All-IP-Sprach/Daten) zu übernehmen, die über kabelgebundene Medien realisiert werden müssen und jeweils eine feste IP-Adresse erfordern. Die Internetzugänge für die Haupt- und Nebenstandorte müssen symmetrisch und medienredundant ausgelegt sein, wobei die Anbindung über Mobilfunk für den Zweitweg ausgeschlossen ist. Für den zentralen Internetzugang am Standort Kettwiger Str. 50 werden zwei transparente Internetzugänge mit jeweils mindestens 1 Gbit/s symmetrischer Bandbreite gefordert, die ebenfalls medienredundant sein müssen. Der Auftragnehmer muss eine direkte Anbindung an den Backbone nachweisen und einen Access-Router als Übergabepunkt installieren. Die Anbindung muss IPv4 und zukünftig IPv6 (dual stack) unterstützen. Für die Einzelanschlüsse ist die Verwendung von Fritzbox-Routern (mindestens 7590) mit S0-Port für die Telefonie vorgeschrieben. Der Migrations- und Portierungsprozess für den zentralen SIP-Trunk muss parallel zum Wirkbetrieb erfolgen, wobei die Erreichbarkeit und abgehende Telefonie während der Umstellung gewährleistet sein muss. Die Inbetriebnahme aller Anschlüsse soll innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung erfolgen. Der Auftragnehmer muss monatlich Bestands- und Verbrauchsdaten sowie Einzelgesprächsdaten in digitaler Form liefern. Für die Mobilfunkdienstleistungen werden ca. 140 Karten (Sprache/Daten) ausgeschrieben, wobei die in Anlage 01 aufgeführten Mengen und Spezifikationen Mindestanforderungen darstellen. Es wird eine nationale Sprach- und Datenflatrate inklusive EU-Roaming gefordert. Zusätzlich sind detaillierte Tarifinformationen und Preislisten beizufügen. Ein Vertragsmanagement- und Analysetool mit Auswertefunktionen und Bestellworkflows ist vom Auftragnehmer bereitzustellen. Der Auftragnehmer muss einen verantwortlichen Ansprechpartner und Projektleiter ohne zusätzliche Kosten für den Auftraggeber stellen. Preisanpassungen sollen regelmäßig an Marktgegebenheiten erfolgen. Die Inbetriebnahme der Leistungen erfolgt in Absprache mit dem Auftraggeber, wobei Portierungskosten vom Auftragnehmer zu tragen sind. Alle Leistungen müssen den geltenden telekommunikationsrelevanten Richtlinien und Normen entsprechen. Die Rechnungsstellung muss monatlich erfolgen, klar strukturiert sein und digitale Formate unterstützen. Die Vertragslaufzeiten für Festnetz und Mobilfunk sind unterschiedlich, und die Einrichtung bestimmter Anschlüsse kann sich über die geplante Vertragslaufzeit erstrecken.
Zeitplan
- Bekanntmachung02.09.25
- Heute05.09.25
- Abgabefrist06.10.25
- Veröffentlichungsende06.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Internet-Telefondienste
Erfüllungsort:
Düsseldorf, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Vergabe Telekommunikationsdienstleistungen (Sprache/Internet)
Komplette Telekommunikation für 17 Standorte der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH mit redundanter Anbindung über verschiedene Medien
Voraussetzungen
Referenzen:
- Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren (Telekommunikationsdienstleistungen im Bereich Sprache und / oder Internet)
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren
- Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Telekommunikationsdienstleistungen) in den letzten drei Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, 124 Abs. 1 GWB
- Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister
Sonstige:
- Nachweis einer Unternehmenshaftpflichtversicherung über mindestens 3,0 Mio. EUR für Personenschäden und 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
- Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren
- Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der Dienstleistung
Dokumente
Dateiname
- anschreiben6 Dateien
- leistungsbeschreibungen9 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.