Logo
Vergabepilot.AI

Plattform für Emissionszertifikate-Versteigerung und -Verkauf

Auftraggeber
Umweltbundesamt
06844, Dessau-Roßlau
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.07.25
12.08.25, 09:00

Stichwörter

  • BEHG
  • Brennstoffemissionshandelsgesetz
  • CO2-Zertifikate
  • Emissionshandel
  • Emissionszertifikate
  • Plattform
  • Umweltbundesamt
  • Versteigerung

Zusammenfassung

Das Umweltbundesamt sucht einen Dienstleister für den Aufbau und Betrieb einer Plattform zur Veräußerung von Emissionszertifikaten gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz ab 2026. Die Plattform soll Versteigerungen und Verkäufe von Emissionszertifikaten im nationalen Emissionshandelssystem durchführen. Der Betrieb soll spätestens ab 1. Juli 2026 beginnen und bis September 2030 laufen. Die Leistung umfasst sowohl technische Entwicklung als auch operative Durchführung der Zertifikate-Veräußerung.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    01.07.25


  • Heute
    25.07.25


  • Bieterfragenfrist
    31.07.25


  • Abgabefrist
    12.08.25


  • Veröffentlichungsende
    12.08.25


  • Laufzeitbeginn
    29.09.25


  • Laufzeitende
    30.11.27

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Erwerb von CO2-Emissionsrechten
Erfüllungsort:Dessau-Roßlau, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0000: Plattform zur Veräußerung von Emissionszertifikaten

Aufbau und Betrieb einer Plattform zur Veräußerung von Emissionszertifikaten gemäß BEHG ab 2026 mit Versteigerungs- und Verkaufsfunktionalitäten


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Siehe Anhang der Leistungsbeschreibung unter Ziffer I.
Rechtlich:
  • Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. den Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 i.V.m. Abs. 2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. den Abs.2, 3 und Abs. 5 GWB
  • Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB
  • Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 i.V.m. Absatz 5 GWB
Sonstige:
  • Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Schwere Verfehlung: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Interessenkonflikt: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 i.V.m. Abs. 2 GWB
  • Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 i.V.m. Abs. 2 GWB

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.