SAP Identity Management Support und Entwicklung für Gesundheitssektor
Auftraggeber
ITSCare - IT-Services für den Gesundheitsmarkt GbR
60528, Frankfurt am Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.05.25
16.06.25, 10:00
Stichwörter
- SAP IdM
- Identity Management
- Support
- Entwicklung
- Gesundheitssektor
- Beratung
Zusammenfassung
Support für die SAP IdM-Systeme der ITSCare und ihrer drei Gesellschafter sowie Rahmenvertrag über Weiterentwicklungen in den genannten Systemen. Die Leistungen umfassen einen EVB-IT Dienstvertrag über Support sowie einen Rahmenvertrag für Weiterentwicklungen. Die Leistungserbringung erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.12.2027.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.05.25
- 21.05.25Heute
- Bieterfragenfrist02.06.25
- 16.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende16.06.25
- 31.08.25Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Software-Unterstützung
Software-Entwicklung
Erfüllungsort:60528 Frankfurt am Main, DE712, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
1: Support
EVB-IT Dienstvertrag über Support für die SAP IdM-Systeme der ITSCare, AOK Hessen, AOK Rheinland Pfalz/Saarland und AOK Baden-Württemberg
2: Rahmenvertrag für Weiterentwicklungen
Rahmenvertrag über Weiterentwicklungen in den SAP-IdM-Systemen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 10 Jahre stetige SAP IdM Beratung
- Nachweis von Erfahrung mit SAP Identity Management, SAP Single Sign-On, SAP Access Control, SAP Cloud Platform Identity Authentication, SAP Cloud Platform Identity Provisioning, SAP Cloud Identity Access Governance
- Nachweis von Beiträgen zur SAP-IdM Produktentwicklung und Dokumentation
Finanziell:
- Haftpflichtversicherung mit Deckung: Personenschäden mind. 1.000.000 EUR je Schadensereignis (gesamt mind. 1.500.000 EUR), Sachschäden mind. 500.000 EUR je Schadensereignis (gesamt mind. 1.000.000 EUR), Vermögensschäden mind. 100.000 EUR je Schadensereignis (gesamt mind. 200.000 EUR)
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis (nicht älter als 3 Monate)
- SAP-Partner Zertifizierung (Gold Partner)
Sonstige:
- Mindestens 5 dedizierte, fest angestellte SAP IdM Berater mit je 5 Jahren Erfahrung
- Mindestens ein fest angestellter Solution Architect mit 5 Jahren SAP IdM Erfahrung
- Dedizierte Support-Abteilung mit mindestens 2 SAP IdM Beratern
- Projekt-Teams mit Projektleitern, Architekten und Consultants
- Forschungs- und Entwicklungsabteilung
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.