Logo
Vergabepilot.AI

Neubau einer modernen Feuerwache in Wenningstedt-Braderup

Auftraggeber
Gemeinde Wenningstedt-Braderup
25996, Wenningstedt-Braderup
Veröffentlicht
Angebotsfrist
15.04.25
13.05.25, 09:00

Stichwörter

  • Feuerwache
  • Architektur
  • Objektplanung
  • Neubau
  • HOAI

Zusammenfassung

Die Gemeinde Wenningstedt plant den Neubau einer Feuerwache mit ca. 970 qm Nutzfläche. Das Gebäude soll Stellplätze für 5 Fahrzeuge, Lager- und Werkstatträume sowie einen großen Versammlungsraum umfassen. Die Fahrzeughalle soll in Hallenbauweise, die restlichen Bereiche in Massivbauweise errichtet werden. Besonderer Wert wird auf Nachhaltigkeit bei Materialien und Baustoffen gelegt. Das System soll modular erweiterbar sein.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    15.04.25


  • 01.05.25
    Heute


  • Abgabefrist
    13.05.25


  • 13.05.25
    Veröffentlichungsende


  • Laufzeitbeginn
    31.08.25


  • 30.10.27
    Laufzeitende

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zuschlagskriterien:Personelle Besetzung - 30%, Fachtechnische Lösungsansätze - 35%, Gesamteindruck Konzept - 15%, Honorarangebot - 20%
Auftrags-Budget:2.700.000 €
Erfüllungsort:Osterweg, 25996 Wenningstedt-Braderup, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Nachweis von Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren (2020-2024) mit vergleichbaren Anforderungen
  • Erfahrung mit Neubaumaßnahmen unter öffentlichen Vergabevorschriften
  • Erfahrung mit Projekten für öffentliche Bereitschaftsdienste
  • Projekte mit Kosten (Kgr. 300-400) ≥ 1,5 Mio. € netto
  • Erfahrung mit Leistungsphasen 2-9 gemäß § 51 HOAI
Finanziell:
  • Durchschnittlicher Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (2022-2024)
  • Berufshaftpflichtversicherung mit Deckung von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden
Rechtlich:
  • Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung 'Architekt'
  • Erklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
  • Erklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach weiteren Gesetzen
Sonstige:
  • Mindestens 2 technische Mitarbeiter im Durchschnitt der letzten 3 Jahre
  • Bei Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerische Haftung

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.