Belieferung von Kaltgetränken für Deutsche Bundesbank Frankfurt
Auftraggeber
Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
60329, Frankfurt am Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
08.08.25, 09:00
Stichwörter
- Alkoholfreie Getränke
- Alkoholische Getränke
- Bundesbank
- Frankfurt
- Getränkelieferung
- Kaltgetränke
- Lieferservice
- Mehrwegflaschen
- Rahmenvereinbarung
Zusammenfassung
Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Belieferung mit Kaltgetränken abzuschließen. Dies umfasst die Lieferung von alkoholfreien und alkoholischen Kaltgetränken an verschiedene Standorte der Bundesbank in Frankfurt am Main. Ebenso beinhaltet die Leistung die Abholung und Rücknahme von Mehrwegflaschen, Fässern und Umgebinden. Die Belieferung soll an mindestens fünf Werktagen pro Woche möglich sein, mit der Option auf Abholung und Rücknahme an abgestimmten Tagen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Deutsche Bundesbank schreibt die Belieferung mit Kaltgetränken aus. Dies schließt die Lieferung von alkoholfreien und alkoholischen Kaltgetränken an die Standorte der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main ein, darunter Zentrale (Ginnheim, FBC, Skyper, Skyper-Villa, Signaris, Trianon, PrimeTower) sowie die Hauptverwaltung in Hessen. Die Leistung umfasst auch die Abholung und Rücknahme von Mehrwegflaschen, Fässern und Umgebinden. Die Lieferung der abgerufenen Getränke muss an mindestens fünf Werktagen pro Woche gewährleistet sein. Die Abholung und Rücknahme des Leergutes erfolgt an vorher mit dem betreffenden Fachbereich abgestimmten Tagen. Die Preise, die vom Bieter angegeben werden, müssen sämtliche Kosten für die Erbringung der genannten Leistungen abdecken. Nachträgliche Aufschläge wie Energie- oder Lieferpauschalen sind nicht zulässig. Mindest-Bestellmengen und Zuschläge für Kleinmengen sind separat anzugeben. Die kalkulatorischen Abnahmemengen und Artikel sind dem beigefügten Sortiment zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach Zuschlagserteilung weitere Artikel, Marken oder Gebinde-Einheiten aus dem Sortiment des Auftragnehmers abzurufen. Die in der Anlage genannten Mengen sind kalkulatorische Annahmen zur Ermittlung des Angebotsvergleichspreises und stellen keine Abnahmeverpflichtung dar. Die Leistungspflicht wird erst durch gesonderte Beauftragung begründet. Aufträge werden den Auftragnehmern von den zuständigen Fachbereichen per E-Mail erteilt, gegebenenfalls täglich. Die gesamte Korrespondenz muss in deutscher Sprache erfolgen. Die Warenanlieferung und Abholung des Leergutes muss an fünf Werktagen (Montag bis Freitag) gewährleistet sein, in Ausnahmefällen auch am Wochenende. Bei kurzfristigen Bestellungen muss eine Lieferbarkeit innerhalb von vier Stunden erfolgen. Die Standorte, Anlieferzeitfenster und standortspezifischen Bedingungen sind in einer separaten Anlage aufgeführt. Für die Anlieferung muss ein eigener elektrischer Hubwagen oder eine Sackkarre mitgebracht werden. Die Waren sind über einen Lastenaufzug ins Lager zu verbringen und das Leergut ist auf demselben Weg mitzunehmen. Die Anlieferung der Getränke erfolgt sortenrein, in passenden Gebinde-Einheiten und gegebenenfalls auf Euro-Paletten oder Rollwagen mit Kunststoffpalette. Aufgrund von Baumaßnahmen können sich Anlieferzonen ändern oder weitere Standorte hinzukommen. Bei Anlieferung an anderen Standorten gelten gegebenenfalls abweichende Lieferbedingungen. Die Höhe der Lieferfahrzeuge darf 3,20 Meter nicht überschreiten. Kühlaggregate von Fahrzeugen müssen zur Vermeidung von Lärm und Abgasen vor Ort ausgeschaltet werden. Die CO2-Emissionen sollen durch effiziente Fahrtenplanung minimiert werden. Brandschutztüren und Fluchtwege dürfen nicht beeinträchtigt werden. Anweisungen des Bankpersonals sind zu befolgen. Alle potenziellen Fahrer müssen zur Ausstellung einer Zugangsberechtigung gemeldet werden, die nicht übertragbar ist. Kurzfristige Änderungen oder Aushilfspersonal müssen vorab namentlich angemeldet werden. Bei Zutritt ist ein gültiger Lichtbildausweis vorzulegen. Der Auftragnehmer muss gesetzliche Vorgaben zum Bevölkerungsschutz befolgen und sein Personal entsprechend anweisen und kontrollieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist25.07.25
- Abgabefrist08.08.25
- Veröffentlichungsende08.08.25
- Laufzeitbeginn08.08.25
- Bindefrist08.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Zuschlagskriterien:Preis (100%): Das günstigste Angebot wird mit 100 Punkten bewertet. Angebote mit Abweichung bis 100% werden linear interpoliert, darüber mit 0 Punkten bewertet.
Erfüllungsort:Mainzer Landstraße 46, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Rahmenvereinbarung über die Belieferung von Kaltgetränken
Belieferung mit alkoholfreien und alkoholischen Kaltgetränken an die Standorte der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main, einschließlich Abholung und Rücknahme der Mehrwegflaschen und -Umgebinde
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren vergleichbar mit der zu vergebenden Leistung mit Mindestlaufzeit von 2 Jahren am Stück
Finanziell:
- Angaben über den Netto-Gesamtumsatz insgesamt sowie den Netto-Gesamtumsatz im jeweiligen Tätigkeitsbereich aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Rechtlich:
- Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer
- Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Nachweis über Zahlung von Steuern und Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme mind. 1.000.000 EUR für Personen-/Sachschäden, 50.000 EUR für Vermögensschäden
Sonstige:
- Nachweis, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
- Eigenerklärung über Verzeichnis von Nachunternehmerleistungen
- Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- anschreiben1 Datei
- sonstiges2 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- vertragsbedingungen2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.