Schienengebundene Transporte von Neuschotter für Deutsche Bahn
Stichwörter
- Schienentransport
- Schotter
- Logistik
- Eisenbahn
- Güterverkehr
Zusammenfassung
Schienengebundene Transporte von Neuschotter von Schotterlieferanten zu vorgegebenen Güterverkehrsstellen sowie das Betreiben von ÜSN-Standorten (rollende Lager) in verschiedenen regionalen Losen. Die Gesamtmenge beträgt ca. 2 Millionen Tonnen über die Vertragslaufzeit, verteilt auf 10 regionale Lose. An den Standorten müssen permanente Lagerbestände vorgehalten werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.05.25
- 13.05.25Heute
- Bieterfragenfrist01.06.25
- 10.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende10.06.25
- 31.01.26Laufzeitbeginn
- Laufzeitende30.01.28
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
1: Los Nord Maschen
Transport von 275.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.000 Tonnen in Hamburg
2: Los Nord Hannover
Transport von 275.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.000 Tonnen in Hannover, Infrastruktur (mind. 3,5 km) vom Bieter zu stellen
3: Los Ost
Transport von 160.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.000 Tonnen in Berlin
4: Los West
Transport von 360.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.500 Tonnen in Dortmund-Scharnhorst, Infrastruktur (mind. 3,5 km) vom Bieter zu stellen
5: Los Mitte
Transport von 250.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.500 Tonnen in Frankfurt/M.
6: Los Südost
Transport von 180.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.000 Tonnen in Dresden, Infrastruktur (mind. 3,5 km) vom Bieter zu stellen
7: Los Südwest
Transport von 370.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.500 Tonnen in Karlsruhe
8: Los Süd-Würzburg
Transport von 100.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 1.000 Tonnen in Würzburg
9: Los Süd-Nürnberg
Transport von 220.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 2.000 Tonnen in Nürnberg
10: Los Süd-München
Transport von 300.000 Tonnen Schotter, Lagerbestand 2.000 Tonnen in München
VORAUSSETZUNGEN
- Vollständig ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft
- Genehmigung nach § 6 AEG sowie Sicherheitsbescheinigung oder nationale Bescheinigung nach § 7a AEG
- Nachweis einer Haftpflichtversicherung gemäß §§ 14-14d AEG mit Mindesthöhe 20 Millionen Euro je Schadensereignis
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
- Nachweis dass eingesetzte Güterwagen einer ECM-zertifizierten Instandhaltungsstelle zugewiesen sind
- Nachweis dass die Instandhaltungsstelle der Güterwagen nach ECM-Richtlinien zertifiziert ist
- Vollständig ausgefüllte Ressourcenübersicht/Steckbrief
- Angaben zu verfügbaren Wagenressourcen (Bauspitzen)
Weitere Ausschreibungen zu:
