Schwachstromanlagen für Neubau Druckgefäße und Gasspeicher in Horstwalde
Auftraggeber
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) - Zentrale Vergabestelle
15806, Zossen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
11.08.25, 07:00
Stichwörter
- Schwachstromanlagen
- Brandmeldeanlage
- Einbruchmeldeanlage
- Betriebsfunk
- Datenkabel
- LWL-Verkabelung
- Sicherheitstechnik
- Gebäudetechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Errichtung eines neuen Prüffeldes für die Druckprüfung von Behältern auf dem Testgelände Technische Sicherheit (TTS) der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Horstwalde. Das Bauvorhaben umfasst zwei Gebäudeteile: eine Versuchshalle mit einem massiven Anbau und ein separates Versuchsgebäude (Berstgebäude), die durch einen unterirdischen Mediengang verbunden sind. Die Leistungen beinhalten die Installation von Brandmelde-, Einbruchmelde- und Gebäudeleittechnik sowie Netzwerktechnik und Außenverkabelung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Projekt umfasst den Neubau eines Prüffeldes für die Druckprüfung von Behältern auf dem Testgelände Technische Sicherheit (TTS) der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Horstwalde. Das Bauvorhaben gliedert sich in zwei Hauptgebäude: eine Versuchshalle mit einem zweigeschossigen, monolithisch errichteten Anbau und ein separates Berstgebäude. Beide Gebäude werden durch einen unterirdischen Mediengang verbunden. Die Versuchshalle wird als Stahlhalle mit einem Satteldach aus Sandwichelementen ausgeführt, während der Anbau und das Berstgebäude massive Stahlbeton- oder Kalksandsteinwände sowie Spannbeton-Hohldeckenplatten oder Filigrandecken aufweisen. Die Dächer des Anbaus und des Berstgebäudes werden als Flachdächer mit Attika ausgeführt. Die Außenwände des Anbaus und des Berstgebäudes erhalten eine Klinkerschale mit Kerndämmung. Als Gründung für den Anbau und das Berstgebäude ist eine Plattengründung vorgesehen, während die Stützen der Versuchshalle in Fertigteil-Köcherfundamenten gegründet werden. Die Gesamtabmessungen der Versuchshalle mit Anbau betragen ca. 56,00 x 30,00 m, die des Berstgebäudes ca. 18,00 x 15,75 m. Der Leistungsumfang beinhaltet die Installation einer Brandmeldeanlage nach DIN 14675 mit Aufschaltung auf die Feuerwehr, einer Einbruchmeldeanlage nach VdS-Richtlinien, Gebäudeleittechnik (Siemens DESIGO), Netzwerktechnik gemäß BAM-Standard sowie die Verlegung von Betriebsfunk- und Außenverkabelung. Die Brandmeldeanlage erfordert Produkte des Fabrikats ESSER und muss nach Kategorie 4 (Einrichtungsschutz) ausgeführt werden. Die Einbruchmeldeanlage muss dem Fabrikat NOVAR by Honeywell entsprechen und den VdS-Richtlinien sowie polizeilichen Vorgaben genügen. Die Netzwerktechnik muss Komponenten der Fa. Reichle&de Massari verwenden und den BAM-IT-Anforderungen entsprechen, einschließlich der Verlegung von Cat.7-Kabeln und der Installation von Remote Power Kategorie 3 (RP3).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute08.07.25
- Bieterfragenfrist31.07.25
- Abgabefrist11.08.25
- Veröffentlichungsende11.08.25
- Bindefrist08.09.25
- Laufzeitbeginn14.09.25
- Laufzeitende31.12.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Elektroanlagen
Installation von Brandmeldeanlagen
Installation von Einbruchmeldeanlagen
Zuschlagskriterien:Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:An der Düne 44, 15837 Baruth/Mark, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: BAM TTS Horstwalde, Neubau PF Druckgefäße und Gasspeicher, Schwachstromanlagen
Schwachstromanlagen einschließlich Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, Betriebsfunkanlage und umfangreiche Verkabelungsarbeiten
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
Finanziell:
- Finanzielle Sicherheit gemäß Vergabeunterlagen erforderlich
Rechtlich:
- Ausschlussgründe der §§ 123, 124 GWB
- § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- § 98c Aufenthaltsgesetz
- § 19 Mindestlohngesetz
- § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
- § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstige:
- Formblatt 124, Formblatt 221/222, Eigenerklärung EU-Sanktionen bei Zuschlagserteilung
- Teilnahme nur über Vergabemarktplatz Brandenburg möglich
- Kommunikation ausschließlich über Vergabeplattform
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 12 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 5 Dateien | |||
anschreiben | 6 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.