Jahresabschlussprüfung für Hochschule Saarland 2025-2029
Auftraggeber
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
66117, Saarbrücken
Veröffentlicht
Angebotsfrist
16.06.25
05.08.25, 08:00
Stichwörter
- Jahresabschlussprüfung
- Wirtschaftsprüfung
- Hochschule
- Saarland
- Handelsrecht
- Haushaltsrecht
Zusammenfassung
Die htw saar beabsichtigt die handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung für die Geschäftsjahre 2025 bis 2029 zu vergeben. Die Prüfung umfasst die Bilanz, Ergebnisrechnung, Anhang und Lagebericht nach Handelsgesetzbuch sowie die Prüfung des Erfolgs- und Finanzplanvollzugs, die EU-Trennungsrechnung und die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Geprüft wird nach handelsrechtlichen Vorschriften, üblichen Prüfungsstandards sowie der Landeshaushaltsordnung des Saarlandes.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Durchführung der handels- und haushaltsrechtlichen Jahresabschlussprüfung für die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) für die Geschäftsjahre 2025 bis 2029. Die Prüfung soll jährlich zwischen März und Mai des Folgejahres erfolgen, mit Vorlage des Prüfungsberichts bis spätestens Ende Juni. Die htw saar hat eine Bilanzsumme von ca. 38 Mio. Euro und ein Wirtschaftsplanvolumen von etwa 60 Mio. Euro. Die Prüfung umfasst die Jahresabschlüsse, bestehend aus der Bilanzprüfung, der Prüfung der Ergebnisrechnung, der Prüfung des Anhangs sowie der Prüfung des Lageberichts. Des Weiteren sind der Erfolgs- und Finanzplanvollzug (Wirtschaftsplan), die EU-Trennungsrechnung für die wirtschaftlichen Bereiche der htw saar sowie die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu prüfen. Als Prüfungsgrundlagen gelten neben den handelsrechtlichen Vorschriften und üblichen Prüfungsstandards insbesondere § 26 der Landeshaushaltsordnung des Saarlandes mit den dazugehörigen Verwaltungsvorschriften und dem Erlass zur Rechnungslegung und Buchführung der htw saar, sowie § 53 des Gesetzes über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder. Die Prüfung ist durch eine/n zugelassene/n Wirtschaftsprüfer/in oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durchzuführen, die über entsprechende Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verfügt. Die Prüfungsergebnisse sind dem Hochschulrat vorzustellen. Die Prüfung erfolgt auf Basis eines Festhonorars, welches alle Nebenkosten wie Zulagen, Auslagen und Reisekosten einschließt. Die Wertung erfolgt nach dem niedrigsten Brutto-Pauschalpreis. Gemäß der LHO des Saarlandes ist eine Rotation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach spätestens fünf Jahren vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung16.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Betriebsprüfung
Erfüllungsort:66117 Saarbrücken, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2025 bis 2029
Handels- und haushaltsrechtliche Jahresabschlussprüfung 2025 bis 2029
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 6 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 5 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.