Unterhaltsreinigung und Grundreinigung der Elisabeth-Selbert-Schule in Wiesbaden
Auftraggeber
Landeshauptstadt Wiesbaden - Hochbauamt, Reinigungsmanagement
65189, Wiesbaden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.03.25
07.05.25, 08:00
Stichwörter
- Schulreinigung
- Gebäudereinigung
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Gebäudeinnenreinigung der Elisabeth-Selbert-Schule, einschließlich Unterhalts- und Grundreinigung. Die Unterhaltsreinigung beinhaltet die Reinigung und Pflege von Fußböden, Wänden, Treppen, Möbeln, sanitären Anlagen und Innenglasflächen. Die Grundreinigung umfasst die gründliche Reinigung und Pflege der Bodenbeläge sowie die Überprüfung und Durchführung aller anderen Reinigungsarbeiten, um einen einwandfreien Zustand des Objekts zu gewährleisten. Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Glas- und Rahmenreinigung, einschließlich der Reinigung von Fenstern, Fensterrahmen, Dachverglasungen und Innenglasflächen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die umfassende Gebäudeinnenreinigung der Elisabeth-Selbert-Schule, wobei sowohl die Unterhalts- als auch die Grundreinigung im Fokus stehen.
Die Unterhaltsreinigung beinhaltet die regelmäßige Reinigung und Pflege verschiedener Bereiche, um einen einwandfreien Reinigungszustand zu gewährleisten.
Dazu gehören die Reinigung von Fußböden (Beseitigung von Verschmutzungen und Pflege), Wänden (u.a. Entfernen von Spinnweben), Treppen, Möbeln, Fensterbänken, Heizkörpern, Türen mit Rahmen, sanitären Anlagen, Wasch- und Badeanlagen, Innenglasflächen, Spiegeln und Beleuchtungskörpern.
Die Reinigungsarbeiten sind unter Berücksichtigung des Stands der Technik und umweltorientierter Gesichtspunkte durchzuführen.
Die eingesetzten Geräte und Maschinen müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden und den sicherheitstechnischen Vorschriften entsprechen.
Die Unterhaltsreinigung ist gemäß den Reinigungsplänen und -anleitungen durchzuführen, wobei die Hausverwaltung Anpassungen an die Wetterlage oder andere Umstände vornehmen kann.
Die Häufigkeit der Unterhaltsreinigung variiert je nach Bereich und Vereinbarung, von mehrmals wöchentlich bis monatlich.
Die Ausführung umfasst das Reinigen der Räume unter Wegrücken beweglicher Gegenstände, die Reinigung von Möbeln, Heizkörpern und Türen, die sorgfältige Reinigung der Eingangszonen und die Reinigung verschiedener Bodenbeläge mit geeigneten Mitteln.
Besondere Hygieneanforderungen sind in Bereichen wie WC-Anlagen, Duschräumen und Küchen zu beachten, wobei getrennte Reinigungsutensilien und Desinfektionsmaßnahmen erforderlich sind.
Die Grundreinigung umfasst die jährliche gründliche Reinigung und Pflege der Bodenbeläge sowie die Überprüfung und Durchführung aller anderen Reinigungsarbeiten, um einen einwandfreien Zustand des Objekts zu gewährleisten.
Die Grundreinigung ist nach Aufforderung der Hausverwaltung und außerhalb der Unterhaltsreinigung durchzuführen.
Sie beinhaltet das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen und Verkrustungen, die Pflege der Bodenbeläge mit geeigneten Mitteln und die Reinigung von Sanitärbereichen, Heizkörpern, Türen, Fensterbänken und Innenglasflächen.
Zusätzlich beinhaltet die Ausschreibung die Glas- und Rahmenreinigung, einschließlich der Reinigung von Fenstern, Fensterrahmen, Dachverglasungen, Oberlichtern, Lichtkuppeln, Glasbausteinen und Innenglasflächen.
Die Glasflächen sind nass einzuwischen und mit Ledertuch oder Gummiwischer zu trocknen, während die Rahmen mit einer geeigneten Lösung zu reinigen und trocken zu wischen sind.
Es sind alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung zu beachten und einzuhalten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.03.25
- 03.05.25Heute
- Abgabefrist07.05.25
- 07.05.25Veröffentlichungsende
- Laufzeitbeginn31.07.25
- 30.07.31Laufzeitende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Zuschlagskriterien:Niedrigster mittlerer Jahres-Leistungswert (35%), Objektbezogene Konzepte (30%), Niedrigster Gesamtangebotsendpreis (35%)
Erfüllungsort:Elisabeth-Selbert-Schule, Stegerwaldstr. 45, 65199 Wiesbaden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Aufstellung mit mindestens 2 Aufträgen im Umfang von ca. 50 % des Auftragswertes pro Jahr (≥ 100.000 € netto/Jahr)
- Aufträge müssen aktuell bestehen und nicht älter als 5 Jahre sein
- Mindestens 2 Schulen oder 1 Schule und 1 Kindertagesstätte als Referenz
Finanziell:
- Aufstellung des Umsatzes der letzten 3 Jahre (2022-2024) mit mindestens 150% pro Jahr des Auftragswertes (≥ 300.000 € netto/Jahr)
- Bescheinigung über die Betriebshaftpflicht und deren Deckungssummen, nicht älter als 1 Jahr
Rechtlich:
- Bescheinigung in Steuersachen, nicht älter als 1 Jahr
- Bescheinigung über die Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge, nicht älter als 1 Jahr
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, nicht älter als 1 Jahr
- Nachweis über die Eintragung in die Berufs- und Handelsregister
Sonstige:
- Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit und Verpflichtungserklärung nach dem HVTG
- Nachweise über die Qualifikation des Führungspersonals (Betriebs-, Objektleiter)
- Angaben über den Nachunternehmer
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Leistungsverzeichnis | 1 Datei | |||
Dateien für Angebot | 26 Dateien | |||
Zusätzliche Informationen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.