Logo
Vergabepilot.AI

Stahlblechtüren und Brandschutztore für KARLA Verwaltungszentrum Karlsruhe

Auftraggeber
Landratsamt Karlsruhe, Amt für Gebäudemanagement, Bauverwaltung
76133, Karlsruhe
Veröffentlicht
Angebotsfrist
11.06.25
15.07.25, 09:00

Stichwörter

  • Stahlblechtüren
  • Brandschutztüren
  • Toranlagen
  • Brandschutzschiebetore
  • Rolltor
  • Sektionaltor

Zusammenfassung

Im Rahmen des Neubaus des KARLA Verwaltungs- und Bildungszentrums werden Stahlblechtüren und Brandschutztore benötigt. Dies umfasst die Lieferung und Montage von 142 Stahlblechtüren verschiedener Brandschutzklassen sowie diverse Toranlagen wie Sektional-, Roll- und Brandschutzschiebetore. Die Arbeiten erfolgen hauptsächlich in den Untergeschossen und im Erdgeschoss. Die Ausführung ist in mehreren Bauabschnitten zwischen Januar und Juni 2026 geplant.

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    11.06.25


  • Heute
    10.07.25


  • Abgabefrist
    15.07.25


  • Veröffentlichungsende
    15.07.25


  • Laufzeitbeginn
    04.01.26


  • Laufzeitende
    12.06.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten
Türen
Brandschutztüren
Tore
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Ettlinger-Tor-Platz 4, 76137 Karlsruhe, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Los 1 - Stahlblechtüren

Lieferung und Montage von 142 Stahlblechtüren: - 14 Mehrzwecktüren T0-1 - 2 Mehrzwecktüren T0-2 - 73 Brandschutztüren T30-1 - 29 Brandschutztüren T30-2 - 13 Brandschutztüren T90-1 - 8 Brandschutztüren T90-2 - 3 Brandschutztüren T120-2


LOT-0002: Los 2 - Toranlagen und Brandschutzschiebetore

Lieferung und Montage von: - 1 Sektionaltor (7,50/5,10m) - 1 Rolltor (4,90/2,60m) - 3 Brandschutzrolltore EI30 - 7 Brandschutzschiebetore EI30 - 5 Brandschutzschiebetore EI90


VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Angabe von drei mit der Maßnahme vergleichbaren Referenzprojekte der letzten fünf Kalenderjahre
Finanziell:
  • Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
  • Gültige Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen: 5 Mio. € für Personen-/Sach- und Vermögensschäden, 2 Mio. € für sonstige Schäden
  • Bankerklärungen oder Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung
Rechtlich:
  • Gewerbeanmeldung
  • Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der IHK
  • Handelsregisterauszug

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.