Technischer Support und Weiterentwicklung Government Site Builder GSB-Anwendungen
Auftraggeber
Bundesnetzagentur
55122, Mainz
Veröffentlicht
Angebotsfrist
02.07.25
15.08.25, 08:00
Stichwörter
- Government Site Builder
- GSB
- IT-Dienstleistungen
- Sabotageschutz
- Sicherheitsüberprüfung
- SÜ2
- technischer Support
- Weiterentwicklung
Zusammenfassung
Die Bundesnetzagentur sucht einen Dienstleister für den technischen Support und die Weiterentwicklung ihrer Government Site Builder (GSB)-Anwendungen. Der Auftrag umfasst eine Laufzeit von bis zu 4 Jahren ab Dezember 2025. Das jährliche Volumen beträgt bis zu 150.000€ brutto mit einer Mindestabnahme von 40 Personentagen pro Jahr. Das eingesetzte Personal muss eine Sicherheitsüberprüfung SÜ2 Sabotageschutz erfolgreich absolviert haben.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung für den technischen Support und die Weiterentwicklung ihrer Government Site Builder (GSB)-Anwendungen zu vergeben. Diese Ausschreibung betrifft die Neuausschreibung eines bestehenden Rahmenvertrages und umfasst die technische Betreuung und Weiterentwicklung (Customizing) einer Vielzahl von GSB-Mandanten und Subsites, darunter www.bundesnetzagentur.de, www.netzausbau.de und www.marktstammdatenregister.de. Die BNetzA betreibt die GSB-Anwendungen auf eigener Infrastruktur in Mainz und nutzt die GSB-Version 7.5.2 auf einer RedHat-Systemumgebung, mit Plänen für einen Wechsel zu GSB 11. Die Dienstleistungen beinhalten technische und konzeptionelle Weiterentwicklung bestehender Webangebote, Aufbau neuer Subsites/Mandanten, laufende Umsetzung technischer Anforderungen, Wartung und Störungsbeseitigung, Sicherstellung des technischen Supports, kreative und konzeptionelle Beratung inklusive Workshops sowie die Durchführung von GSB-Schulungen. Die Auftragnehmerin muss zudem die Sicherstellung von Barrierefreiheit und Usability auf den Webseiten gewährleisten. Die Kommunikation und Bearbeitung von Störungen, Anfragen und Change Requests erfolgt über ein Ticket-System, das von der Auftragnehmerin bereitzustellen ist. Ein Projekt- bzw. Organisationshandbuch ist ebenfalls zu erstellen und aktuell zu halten. Die Einarbeitung der Auftragnehmerin muss innerhalb von vier Wochen erfolgen, wobei die BNetzA Dokumentationen und Systemanpassungen zur Verfügung stellt. Die GSB-Anwendungen werden als hochschutzbedürftig eingestuft. Die Auftragnehmerin muss ein qualifiziertes Supportteam stellen und erhält SINA-Notebooks zur Administration und Wartung. Die Leistungserbringung erfolgt während der definierten Servicezeiten. Die BNetzA erhält die ausschließlichen Nutzungsrechte an allen erstellten Codes und Datenbankstrukturen. Die Auftragnehmerin muss mindestens fünf Mitarbeiter mit GSB-Kenntnissen benennen und deren Qualifikationen sowie Projekterfahrungen detailliert darlegen. Die Einhaltung von Standards wie eGovernment (SAGA) und BITV 2.0 sowie die Orientierung am Styleguide der Bundesregierung und der BNetzA sind ebenfalls gefordert. Die BNetzA prognostiziert einen jährlichen Bedarf von bis zu 150.000 € brutto, mit einer Mindestabnahme von 40 Personentagen pro Jahr. Die Laufzeit des Vertrages beträgt zunächst 12 Monate und kann sich um bis zu drei weitere Jahre verlängern.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist15.08.25
- Veröffentlichungsende15.08.25
- Laufzeitbeginn30.11.25
- Laufzeitende30.11.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zuschlagskriterien:Leistung gemäß Bewertungsmatrix (30%), kalkulatorischer Angebotspreis (70%)
Erfüllungsort:Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Technischer Support und Weiterentwicklung der Government Site Builder (GSB)-Anwendungen der BNetzA
Über die gesamte mögliche Laufzeit bis zu 150.000€ brutto je Vertragsjahr mit einer Mindestabnahme von bis zu 160 PT bei voller Laufzeit (40 PT pro Jahr)
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Das eingesetzte Personal muss vor Beginn der Tätigkeit sicherheitsüberprüft sein. Es wird eine erfolgreich abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung SÜ2 Sabotageschutz benötigt.
Sonstige:
- Nachforderungen möglich, soweit vergaberechtlich zugelassen.
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.12 KBHinweise von der e-Vergabe-Plattform bezüglich der Teilnahme an der Ausschreibung, der Aktivierung der Teilnahme und der Fristen für Bieterfragen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.