Erschließungsplanung Industriegroßfläche Sömmerda-Kölleda
Auftraggeber
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
99084, Erfurt
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.06.25
01.07.25, 08:00
Stichwörter
- Erschließungsplanung
- Industriegebiet
- Planungsleistungen
- GRW-Förderung
- Ingenieurbauwerke
- Verkehrsanlagen
- Technische Anlagen
Zusammenfassung
Planungsleistungen für die umfassende Erschließung der Industriegroßfläche 3 (IG 3) Sömmerda-Kölleda mit 106 ha zur Schaffung von industriell-gewerblichen Ansiedlungsflächen. Die Leistungsphasen 1 und 2 sind fest beauftragt, die Leistungsphasen 3 und 4 optional. Die Planungsleistungen der LPH 5-9 werden separat ausgeschrieben und vergeben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist01.07.25
- Veröffentlichungsende01.07.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende30.12.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zuschlagskriterien:Preis/Honorar (35%), Technische und organisatorische Projektrealisierung (20%), Organisation, Abwicklung und Kontrolle des Termin- und Kostenmanagements (15%), Qualität der Präsentation des Projektleiters/stellv. Projektleiters im Verhandlungs- und Bietergespräch (30%)
Erfüllungsort:Sömmerda-Kölleda, Thüringen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens ein vergleichbares Referenzprojekt (Planungsleistungen im Bereich Erschließung von Industriegroßflächen als GRW-geförderte Maßnahme) in den letzten 10 Jahren
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mindestens 5,0 Mio. EUR bei Personenschäden und 3,0 Mio. EUR bei Sach- und Vermögensschäden
- Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei Jahre
Rechtlich:
- Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (nicht älter als 12 Monate)
- Einhaltung der Verpflichtungen des Thüringer Vergabegesetzes
Sonstige:
- Projektleiter und Stellvertreter müssen Befähigung zum Dipl. Ing./Bachelor/Master haben
- Qualitätsmanagement-System oder gleichgestelltes bürointernes Qualitätsmanagement
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.