Entbinderungs- und Sintersystem für Prozessgas und Vakuum
Auftraggeber
Leibniz Universität Hannover
Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.07.25
28.08.25, 08:00
Stichwörter
- Entbinderungssystem
- Sintersystem
- Prozessgas
- Vakuum
- Laborausrüstung
- Materialbearbeitung
Zusammenfassung
Beschaffung eines Entbinderungs- und Sintersystems für die Bearbeitung von mittels Binder-Jetting hergestellten Bauteilen. Das System muss Entbindern und Sintern unter Prozessgas (Stickstoff, Argon, Wasserstoff) sowie Vakuum ermöglichen. Die Lieferung beinhaltet die Inbetriebnahme und eine Anwenderschulung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung und Inbetriebnahme eines Entbinderungs- und Sintersystems. Dieses System dient dem Entbindern von Bauteilen, die mittels Binder-Jetting-Verfahren hergestellt wurden, sowie deren anschließendem Sintern. Der Prozess kann sowohl unter Prozessgas als auch unter Vakuum durchgeführt werden. Als Prozessgase sind Stickstoff, Argon und Wasserstoff spezifiziert. Das System muss in der Lage sein, die Grünlinge aus Bronze-Diamant-Mischung aufzunehmen, zu entbindern und zu sintern. Nach der Inbetriebnahme ist eine Schulung der Bedienungspersonen vorgesehen. Das System soll über eine automatische Betriebsweise mit mindestens 10 Programmen und je 20 Segmenten verfügen. Eine Prozessdatenaufzeichnung muss möglich sein. Der Luftaustausch im Ofenraum sollte mindestens ein- bis fünffach des Ofenraumvolumens betragen. Die maximale Temperatur für das Entbindern muss mindestens 900 °C, vorzugsweise 1.000 °C oder 1.100 °C erreichen. Das Ofenraumvolumen muss Mindestabmessungen von 150x120x60 mm³ aufweisen. Für das Sintern ist eine manuelle Bedienung der Heizung sowie ein Automatikbetrieb mit mindestens 10 Programmen und je 20 Segmenten erforderlich. Eine externe Ofensteuerung zur Nutzung zusätzlicher Sensoren ist wünschenswert. Die maximale Temperatur beim Sintern sollte mindestens 1.000 °C, vorzugsweise 1.100 °C oder 1.200 °C betragen. Ein Touchdisplay mit einer Bildschirmgröße von mindestens 8 Zoll ist gefordert. Die Prozessdatenaufzeichnung muss möglich sein, ebenso wie integrierte Temperatursensoren. Der Vakuumbetrieb muss mit integrierter Vakuumpumpe möglich sein, wobei eine Vakuumfeinheit von bis zu 1 x 10^-3 erreicht werden sollte. Die Temperatur unter Vakuum muss mindestens 650 °C, vorzugsweise 950 °C oder 1.100 °C betragen. Das Sintern in Luftatmosphäre ist nicht vorgesehen. Ein Prozessgasanschluss für Stickstoff, Argon und Wasserstoff ist erforderlich, wobei der Prozessgasvolumenstrom automatisch regelbar sein muss. Eine Überdruckfunktion mit Prozessgas bis mindestens 20 mbar sowie eine entsprechende Sicherheitseinrichtung und automatische Überwachung sind gefordert. Die maximalen Baumaße des Systems inklusive aller Aggregate und Zubehörteile dürfen 3x3x3 m³ nicht überschreiten. Der elektrische Anschluss sollte 380-415 V mit maximal 3x120 A betragen. Die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie die Schulung der Mitarbeiter müssen innerhalb von 6 Monaten nach Auftragseingang erfolgen. Eine Garantie von mindestens 12 Monaten ist im Angebotspreis zu inkludieren. Die Anlage muss dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und über eine CE-Kennzeichnung verfügen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung24.07.25
- Heute13.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Erfüllungsort:
30823 Garbsen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Entbinderungs- und Sintersystem
Lieferung, Inbetriebnahme und Einweisung eines Entbinderungs- und Sintersystems für das Entbindern und Sintern unter Prozessgas sowie Vakuum
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
- anschreiben1 Datei
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.