Phosphatmischung für Trinkwasserverteilsystem
Auftraggeber
RheinEnergie AG
50823, Köln
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.06.25
28.07.25, 10:00
Stichwörter
- Phosphatmischung
- Korrosionsinhibitierung
- Trinkwasser
- Wasserverteilsystem
- Chemikalien
Zusammenfassung
Beschaffung einer Phosphatmischung zur Korrosionsinhibierung im Trinkwasserverteilsystem. Die Mischung besteht aus Mononatrium-dihydrogenphosphat (CAS-Nr. 7558-80-7) und Natriumpolyphosphat (CAS-Nr. 68915-31-1) im Verhältnis 50/50. Das Produkt muss den Anforderungen der Trinkwasserverordnung, DIN EN 1198 und DIN EN 1212 entsprechen. Die Lieferung erfolgt mit einem Tankwagen, der über eine Totmannschaltung verfügt. Begleitpapiere wie Lieferschein, Wiegeschein und Reinigungszertifikat sind erforderlich.
Mehr lesen…
Beschreibung
Diese technische Spezifikation legt die Mindestanforderungen für eine Phosphatmischung fest, die zur Korrosionsinhibierung im Trinkwasserverteilsystem eingesetzt wird. Die Mischung setzt sich aus Mononatrium-dihydrogenphosphat (CAS-Nr. 7558-80-7) gemäß DIN EN 1198, Tab. 1 und 2, sowie Natriumpolyphosphat (CAS-Nr. 68915-31-1) gemäß DIN EN 1212 zusammen, und zwar in einer 50/50 Mischung. Das Produkt muss die Anforderungen gemäß § 20 der Trinkwasserverordnung erfüllen und zur Korrosionsinhibierung im Trinkwasserverteilsystem zugelassen sein. Die verwendeten Wirkstoffe müssen in der Liste des Umweltbundesamtes für zulässige Aufbereitungsstoffe aufgeführt sein. Die Reinheit des Produkts muss dem Lebensmittelrecht entsprechen. Der Auftragnehmer (AN) muss den Auftraggeber (AG) bei allen sachbereichsbezogenen Fragen unterstützen und das bestmögliche Produkt anbieten, auch bei Änderungen im Regelwerk. Abweichungen von dieser Spezifikation bedürfen der schriftlichen Erläuterung durch den AN und der Freigabe durch den AG. Die Anlieferung erfolgt mit einem Tankwagen, der über eine Totmannschaltung verfügen muss. Ein geeignetes Probenahmeventil muss vorhanden sein, um dem AG die Entnahme einer Referenzprobe zu ermöglichen, wobei sicherheitsrelevante Vorgaben einzuhalten sind. Der AN muss dem AG ein aussagekräftiges Produktdatenblatt, Sicherheitsdatenblatt und ein Analysenzertifikat in Druck- und elektronischer Form (PDF) zur Verfügung stellen, die die Konformität mit §20 TrinkwV belegen. Alle Dokumente müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Bei Feststellung eines Produktmangels muss der AG unverzüglich informiert werden, und betroffene Lieferungen sind zu benennen. Das Produkt muss hygienisch einwandfrei sein und darf keine mikrobiologische Aufkeimung im Trinkwasser verursachen. Die Kennzeichnungen auf dem Produkt und den Lieferpapieren müssen eindeutig, lesbar, haltbar und unverlierbar sein. Die Lieferpapiere müssen ein Reinigungszertifikat enthalten. Fehlerhafte Lieferungen, die nicht den Vorgaben entsprechen, müssen vom AN kostenfrei zurückgenommen werden. Vor Vertragsbeginn und mindestens einmal jährlich ist dem AG eine Referenzprobe des Produkts zusammen mit dem Sicherheitsdatenblatt, einer Eigenerklärung und der aktuellen Produktinformation zu übergeben. Alle Lieferpapiere, einschließlich Lieferschein, Wiegeschein und Reinigungszertifikat, sind dem AG bei Anlieferung vorzulegen. Alle Unterlagen, Dokumente und Beschreibungen müssen in deutscher Sprache ausgeführt sein; Übersetzungen sind zu beglaubigen und mit dem Originaltext zu übergeben. Die anzuwendenden Normen und Richtlinien umfassen DIN EN 1198:2005-06, DIN EN 1212:2005-06, UBA-Leitlinien in gültiger Fassung und die TrinkwV in der gültigen Fassung.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.06.25
- Heute08.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:SektVO
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Phosphate
Erfüllungsort:Köln, DEA23, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Phosphatmischung zur Korrosionsinhibitierung im Trinkwasserverteilsystem
Detaillierte Beschreibung in der technischen Spezifikation
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Angabe von Referenzkunden
Finanziell:
- Abgabe der ausgefüllten kfm. Dokumente "Unternehmensselbstauskunft", "Vertraulichkeitserklärung", "Selbsterklärung Zuverlässigkeit" und EU-Sanktionspaket"
Sonstige:
- Abgabe des technischen / fachlichen Dokuments "Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall gemäß der technischen Spezifikation geliefert werden kann"
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
Kaufmännische_Dokumente.zip | 595.36 KB | |||
Anlage 3_Technische Spezifikation_Phosphat.pdf | Leistungsumfang | 334.15 KB | 7 Seiten |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.