Unterhaltsreinigung Berlin
Auftraggeber
Grün Berlin GmbH
12099, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.08.25
08.09.25, 10:00
Stichwörter
- Unterhaltsreinigung
- Gebäudereinigung
- Berlin
- Grün Berlin
- Reinigungsdienstleistungen
Zusammenfassung
Die Grün Berlin GmbH schreibt die regelmäßige Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes aus. Der Auftrag umfasst die Reinigung von acht WC-Anlagen und des Bestandsgebäudes Nr. 101. Die Leistung beginnt am 01. Januar 2026 mit einer Option auf Verlängerung bis Dezember 2030. Die Reinigung erfolgt primär in der Nachtschicht, ergänzt durch eine Tagschicht an Wochenenden während der Hauptsaison. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Grün Berlin GmbH sucht einen Auftragnehmer für die regelmäßige Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes. Der Vertrag beginnt am 01. Januar 2026 und hat eine feste Laufzeit von 12 Monaten, mit der Option auf vier einjährige Verlängerungen bis Dezember 2030. Das Tempelhofer Feld ist eine 303 Hektar große öffentliche Freifläche mit acht WC-Anlagen und dem Bestandsgebäude Nr. 101, das als Dienstsitz der Grün Berlin GmbH und des Sicherheitsdienstleisters dient. Alle acht WC-Anlagen müssen täglich gereinigt werden, ebenso wie das Gebäude Nr. 101. Die Unterhaltsreinigung der WC-Anlagen muss die Reinigung und Desinfektion von Fäkalienverschmutzungen, die Geruchsneutralisation sowie die fachgerechte Beseitigung und Desinfektion von Blutspuren umfassen. Armaturen, Taster und Türgriffe in den Sanitäranlagen sind täglich zu desinfizieren. Bei den Sanitäranlagen der Firma Hering Sanikonzept GmbH sind deren spezifische Reinigungshinweise zu beachten, insbesondere bei der Verwendung von Edelstahlreinigungsmitteln und der Reinigung von Glasflächen. Die Entfernung von Graffitis, Beschmierungen und Aufklebern im Innenbereich der acht öffentlichen Sanitäranlagen ist Teil der täglichen Unterhaltsreinigung und wird nicht gesondert vergütet. Die Reinigung der Böden in den Büroräumen von Gebäude Nr. 101 erfordert besondere Vorsicht bei der Feuchtreinigung, um Schäden am Linoleum- und PVC-Boden zu vermeiden. Die tägliche Unterhaltsreinigung findet in der Nachtschicht von 23:00 bis 5:00 Uhr statt, wobei mindestens zwei Servicekräfte eingesetzt werden müssen. Von März bis Oktober, freitags bis sonntags, sind zusätzlich mindestens sechs Tageskräfte von 14:00 bis 20:00 Uhr für die Reinigung der acht WC-Anlagen einzusetzen. Diese Tageskräfte sollen die WC-Anlagen durchgängig sauber halten und Materialien wie Seife, WC-Papier und Handtuchpapier auffüllen. Die Abrechnung dieser zusätzlichen Tageskräfte erfolgt über Position 1.2 des Preisblatts. Die Abfallbehälter in allen Sanitäranlagen und der Küche von Gebäude 101 sind täglich zu leeren und mit neuen Mülltüten zu bestücken. Der Außen-Aschenbecher vor Gebäude 101 ist wöchentlich zu leeren. Der anfallende Müll ist fachgerecht zu entsorgen, wobei die bereitgestellten Mülltonnen der Grün Berlin GmbH genutzt werden können, einschließlich einer Medi-Tonne für Spritzen. Der Auftragnehmer muss eine Check-in/Check-out-Liste für das Reinigungspersonal führen und diese monatlich digital an die Grün Berlin GmbH übermitteln. Monatliche Reinigungsaufgaben wie das feuchte Reinigen und Desinfizieren von Abfallbehältern, das Entkalken von Armaturen, das Auswischen von Kühlschränken und das Reinigen von Küchengeräten sind ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Die Reinigung von Tischplatten, Arbeitsplatten, Küchenoberflächen und Stühlen gehört ebenfalls zu den Aufgaben. Das nicht abgeräumte Geschirr ist einzuräumen, der Geschirrspüler zu bedienen und das trockene Geschirr wieder einzuräumen. Der Flur und die Kellertreppe in Gebäude 101 sind dreimal wöchentlich feucht zu reinigen. Die Schmutzfangmatte am Haupteingang ist ebenfalls dreimal wöchentlich abzusaugen. Das Geländer und Fensterbrett im Bereich der Kellertreppe sind bei jedem Reinigungsgang zu entstauben und feucht abzuwischen. Das Wässern und Pflegen von Zimmerpflanzen erfolgt nur auf gesonderten Auftrag. Der Auftragnehmer muss vor Beginn der Arbeiten einen Reinigungsplan vorlegen und bei Änderungen aktualisieren. Monatliche Leistungsnachweise in digitaler Form sind der Grün Berlin GmbH zu übermitteln. Strom und Wasser werden vom Auftraggeber bereitgestellt. Bestimmte Verbrauchsmaterialien wie WC-Papier, Flüssigseife und Handtuchpapier werden von der Grün Berlin GmbH bestellt, während andere Materialien wie Mülltüten und Hygieneprodukte vom Auftragnehmer zu beschaffen sind. Die Kosten für Hygienebeutel, Damenhygieneprodukte und Geschirrspültabs sind monatlich abzurechnen. Das einzige Zuschlagskriterium ist der Preis.
Zeitplan
- Bekanntmachung06.08.25
- Heute27.08.25
- Bieterfragenfrist01.09.25
- Abgabefrist08.09.25
- Veröffentlichungsende08.09.25
- Bindefrist07.11.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Gebäudereinigung
Zuschlagskriterien:
Preis (100%) - Maßgeblich für die Preisauswertung ist der Gesamtpreis netto (inkl. aller optionalen Leistungen und Vertragsjahre sowie ggf. Nebenkosten)
Erfüllungsort:
12101 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Unterhaltsreinigung ab Januar 2026 ff.
Unterhaltsreinigung
Voraussetzungen
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Kalenderjahren, die mit dem Ausschreibungsgegenstand in Art und Umfang vergleichbar sind
Finanziell:
- Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz von 500.000,00 EUR netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechender Deckungssumme
Rechtlich:
- Eintragung in das Handelsregister/Berufsregister (Registerauszug nicht älter als 6 Monate)
- Ausschluss bei Zutreffen der Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB
Sonstige:
- Mindestens 25 dauerhaft beschäftigte Mitarbeiter/innen mit Qualifikation im Bereich der Gebäudereinigung
- Personal muss die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen
Dokumente
Dateiname
- FFM_Fremdfirmenerklärung-vor-Ort_V01.pdfVertragliches141.43 KB1 SeiteErklärung für vor Ort tätige Fremdfirmenmitarbeiter, die Verhaltensregeln in Liegenschaften und Parkanlagen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, den Umgang mit Gefahrstoffen und die Zusammenarbeit mit anderen Firmen regelt. Bei Nichteinhaltung droht Hausrechtsausübung und Haftung des Auftragnehmers.
- Datenschutzerklärung.pdfVertragliches63.63 KB2 SeitenEinwilligungserklärung gemäß DSGVO für die projektbezogene Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Rolle, Firmenadresse, E-Mail, Telefonnummer) durch die Grün Berlin Gruppe zum Zweck der Kommunikation und des Informationsaustauschs, inklusive Widerrufsrecht und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten.
- Teil C-Dienstleistungsvertrag_GB.pdfVertragliches687.68 KB5 SeitenDienstleistungsvertrag für die Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes, der den Auftragsgegenstand, die Vertragsgrundlagen (inkl. Vergabeunterlagen und Besonderen Vertragsbedingungen) sowie Vertragsbeginn, -laufzeit und Verlängerungsoptionen festlegt.
- Teil D-Optionsblatt_DL_GB.pdfFinanzielles327.94 KB3 SeitenOptionsblatt für die Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes, das Bieter ausfüllen müssen, um Nachlässe oder Aufschläge für optionale Verlängerungsjahre (2027-2030) anzugeben. Das Blatt ist zwingend mit dem Angebot einzureichen und die angegebenen Werte werden bei der Angebotswertung berücksichtigt.
- FFM_Handbuch_V01.pdfRichtlinien151.19 KB6 SeitenHandbuch für den Einsatz von Fremdfirmen (Fremdfirmenordnung, FO) der Grün Berlin Gruppe, das Regeln für Sicherheit und Arbeitsschutz in den Liegenschaften festlegt. Es behandelt Verantwortlichkeiten, Koordination, Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Verhalten auf dem Betriebsgelände, Medien, Lagerung, Entsorgung und Brandschutz.
- gebaeudereinigung_02_stundenloehne_13_69_euro_stand_12_2024.pdfFinanzielles145.26 KB7 SeitenÜbersicht der Stundenlöhne und Zuschläge für technische und kaufmännische Angestellte in der Gebäudereinigungsbranche, gültig ab 01. Januar 2003, im Kontext der Tariftreuepflicht bei öffentlicher Auftragsvergabe.
- Teil B-Leistungsbeschreibung-Unterhaltsreinigung 2026 ff-final.pdfLeistungsumfang376.51 KB13 SeitenLeistungsbeschreibung für die Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes, detailliert den Leistungsumfang, spezielle Anforderungen und Rahmenbedingungen der Leistungserbringung für den Zeitraum 2026 bis 2030.
- Teil A-Verfahrensbedingungen_DL_GB-final.pdfRichtlinien478.52 KB12 SeitenVerfahrensbedingungen für die Vergabe der Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes, einschließlich Informationen zur Auftraggeberin, Verfahrensart, Leistungsgegenstand, Vergabeunterlagen, E-Vergabe und Angebotsanforderungen.
- FFM_Gefährdungsbeurteilung_V01.pdfVerwaltung203.61 KB2 SeitenCheckliste zur Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsmaßnahmen für Auftraggeber und Auftragnehmer im Fremdfirmenmanagement, die verschiedene Bereiche wie Arbeitsbereich, Arbeitsmittel, Transporte, hochgelegene Arbeitsplätze, tangierende Arbeitsabläufe, Explosionsgefahr, Entsorgung und Gefahrstoffe abdeckt.
- E 2025-136 GB_Eigenerklärung zu den Ausschlusskriterien zur Leistung_GB.docxVerwaltung49.65 KB1 SeiteEigenerklärung für Bieter zur Bestätigung der Erfüllung von Ausschlusskriterien, insbesondere der Anforderung, dass für die Leistungserbringung ausschließlich Personal eingesetzt wird, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht.
- FFM_Fremdfirmenerklärung_V02.pdfVertragliches201.54 KB1 SeiteErklärung für Auftragnehmer im Fremdfirmenmanagement, die Verhaltensregeln in Liegenschaften und Parkanlagen, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, den Umgang mit Gefahrstoffen und die Zusammenarbeit mit anderen Firmen regelt.
- Wirt-214-1-Einhaltung restriktiver Maßnahmen.pdfVertragliches159.58 KB1 SeiteHinweise zur Einhaltung restriktiver Maßnahmen gemäß EU-Verordnung 833/2014, Artikel 5k, bezüglich öffentlicher Aufträge und Konzessionen, die nicht an russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene Organisationen vergeben werden dürfen.
- Teil D-Preisblatt GB zum LV Unterhaltsreinigung 2026 ff-final.xlsxFinanzielles30.57 KB3 TabellenPreisblatt für die Ausschreibung der Unterhaltsreinigung des Tempelhofer Feldes ab Januar 2026, detailliert die Anforderungen an die nächtliche und tagsüber stattfindende Reinigung, insbesondere für WC-Anlagen, inklusive Desinfektion, Geruchsneutralisation, Beseitigung von Fäkalien, Blutspuren, Graffiti und die Kosten für Reinigungsmittel.
- Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen_EU_GB.docxVerwaltung58.82 KB8 SeitenFormular für Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen, das Bieter ausfüllen müssen, um ihre Eignung zu bestätigen. Es enthält Hinweise zur elektronischen Signatur, zur Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Statistik und zur Angabe der Unternehmensgröße und Wirtschafts-Identifikationsnummer für EU-weite Ausschreibungen.
- gebaeudereinigung_01_broschuere_ab_01-2026_stand_03-2025.pdfFinanzielles564.42 KB27 SeitenBroschüre zur Tariftreuepflicht im öffentlichen Auftragswesen für die Gebäudereinigungsbranche, gültig ab 01. Januar 2026, mit Informationen zu Tarifverträgen, Geltungsbereichen, Entgeltmodalitäten, Entgelttabellen für gewerbliche und angestellte Beschäftigte, Zuschlägen und Sonderzahlungen.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_E 2025-136 GB.pdfRichtlinien1.05 MB30 SeitenTeilnahmebedingungen und technische Voraussetzungen für elektronische Vergabeverfahren über die Vergabeplattform, einschließlich Informationen zu Betriebssystemen, Software, Signaturkomponenten, dem Bieterclient ava-sign und der elektronischen Übermittlung von Angeboten. Es wird auch auf die automatische Information über Änderungen der Vergabeunterlagen für registrierte Bewerber hingewiesen.
- FFM_Fremdfirmeneinweisung_V01.pdfVerwaltung128.79 KB1 SeiteFormular zur Einweisung von Fremdfirmen, das die Schwerpunkte der Unterweisung wie betriebliche Organisation, Arbeitssicherheitsorganisation, Brandschutz, besondere Gefahren, Umgang mit Gefahrstoffen, Auswirkungen auf den Betrieb, Einhaltung von Vorschriften und Zusammenarbeit mit anderen Firmen dokumentiert.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.