Fachanwaltliche Beratung für Notruf-App-System nora
Auftraggeber
Ministerium des Innern des Landes NRW
40217, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
29.07.25, 10:00
Stichwörter
- Fachanwaltliche Beratung
- IT-Beratung
- nora
- Notruf-App
- Rahmenvereinbarung
- Rechtsberatung
- Videokonferenz
Zusammenfassung
Gegenstand dieses Auftrages ist eine Rahmenvereinbarung für die fachanwaltliche Beratung in einem IT- und Organisationsprojekt. Die Beratungsleistung erfolgt grundsätzlich in Form von Videokonferenzen. Bei Bedarf ist jedoch eine Präsenzteilnahme in den Räumlichkeiten des Auftraggebers sicherzustellen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten mit der Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist eine Rahmenvereinbarung zur fachanwaltlichen Beratung für das bundeseinheitliche Notruf-App-System nora. Die Beratung konzentriert sich auf IT-rechtliche, vergabe- und vertragsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Produktivbetrieb und der Weiterentwicklung des Systems. Dies beinhaltet Risikobewertungen, die Bewertung von Gesetzesänderungen im Telekommunikationsrecht, die Fortschreibung von Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen, die Erstellung und Bewertung von Auftragsverarbeitungsverträgen sowie die Beratung zu datenschutzrechtlichen und vertragsrechtlichen Aspekten. Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer rechtliche Risiken frühzeitig erkennt und minimiert, mit kurzen Reaktionszeiten von maximal 3 Werktagen für Besprechungen und schriftliche Ergebnisse. Die Beratungsleistung wird primär per Videokonferenz erbracht, mit der Möglichkeit von bis zu fünf Präsenzteilnahmen pro Jahr, falls erforderlich. Für die Leistungserbringung wird ein fester Ansprechpartner benannt, dessen Austausch der Zustimmung des Auftraggebers bedarf. Die Rahmenvereinbarung sieht eine Laufzeit von zwei Jahren vor, mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Der geschätzte jährliche Aufwand beträgt 300 Stunden, mit einer maximalen Abrufbarkeit von 900 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit (inklusive Verlängerungsoptionen). Die Vergütung erfolgt nach Aufwand auf Basis von Stundensätzen, wobei sämtliche Auslagen und Nebenkosten in den Stundensätzen enthalten sind. Die Bewertung der Angebote erfolgt ausschließlich nach dem Preis (Stundensatz).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Bieterfragenfrist18.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
- Laufzeitbeginn29.07.25
- Bindefrist15.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Juristische Beratung und Vertretung
Beratungsdienste
Zuschlagskriterien:Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis
Erfüllungsort:Friedrichstraße 62-80, 40217 Düsseldorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Fachanwaltliche Beratung Notruf-App-Systems "nora"
Die Beschreibung kann der Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Qualifikation und Erfahrung des festen Ansprechpartners
Rechtlich:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521 EU)
- ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU)
- ggf. Eignungsleihe (Formular 534a EU)
- ggf. Eignungsleihe Haftung (Formular 534b EU)
- ggf. Informationen Unterauftragnehmer Angebotsabgabe (Formular 533a EU)
- ggf. Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b EU)
- Eigenerklärung RUS Sanktionen (Formular 523 EU)
Sonstige:
- Namentliche Benennung des festen Ansprechpartners
- zwingend ausgefüllte Anlage Preisblatt mit Angebotspreisen
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- vertragsbedingungen2 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.