Geothermie-Anlage für Rettungsdienstzentrum Holzminden
Auftraggeber
Landkreis Holzminden für den Bereich Gebäudewirtschaft
37603, Holzminden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.07.25
25.08.25, 08:00
Stichwörter
- Energieversorgung
- Erdarbeiten
- Geothermie
- Holzminden
- Neubau
- Rettungsdienstzentrum
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erstellung einer kompletten geothermischen Sondenanlage inklusive Sammelschacht und Anbindung der Hauptleitung für das neue Rettungsdienstzentrum Holzminden. Dies umfasst Tiefenbohrungen, Erdarbeiten, Verlegung von Geothermieleitungen sowie den Einbau von Verteiler- und Sammelschächten. Des Weiteren sind Nebenleistungen wie Baustelleneinrichtung, Dokumentation und Stundenlohnarbeiten Teil des Auftrags. Die gesamte Anlage muss dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und den einschlägigen Normen und Richtlinien genügen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Projekt umfasst den Neubau eines Rettungsdienstzentrums für den Landkreis Holzminden, wofür eine geothermische Sondenanlage errichtet werden soll. Die Leistungen gliedern sich in Erd- und Bohrarbeiten, bei denen Tiefenbohrungen mit Durchmessern über 160 mm und Tiefen bis 145 m sowie die entsprechende Sperrverrohrung durchzuführen sind. Ebenfalls Teil der Erdarbeiten ist der Bodenaushub für Geothermieleitungen und die Wiederverfüllung mit geeignetem Material. Im Bereich Leitungen und Schachtsysteme sind die Lieferung und der Einbau von Doppel-U-Rohr-Erdwärmesonden sowie einer Einfach-U-Sonde für eine Temperaturmessstelle vorgesehen. Die Anbindung der Sonden an einen Verteiler-/Sammelschacht erfolgt über PE-Anbindeleitungen. Die Hauptleitung vom Sammelschacht zur Heizungszentrale wird ebenfalls verlegt und angeschlossen. Der Verteiler-/Sammelschacht selbst muss für 21 Sondenkreise ausgelegt sein und den Vorgaben bezüglich Befahrbarkeit und Wasserdichtigkeit entsprechen. Ergänzend sind diverse Nebenleistungen zu erbringen, darunter die Baustelleneinrichtung, die Führung eines Bautagebuchs, die Erstellung von Revisionsunterlagen gemäß BTGA 2.001 und die Bereitstellung von Absetzbecken für Bohrwasser inklusive der Einholung einer Einleitgenehmigung. Auch die Entsorgung von Bohrgut und die Einmessung der Bohrpunkte und Erdwärmesonden sind Teil des Leistungsumfangs. Stundenlohnarbeiten für unvorhergesehene Arbeiten sind ebenfalls vorgesehen. Die gesamte Ausführung muss den Vorgaben der VOB, einschlägigen DIN-Normen, VDI/VDE-Richtlinien und Herstellervorgaben entsprechen. Die Qualitätssicherung und Dokumentation der Bohrarbeiten gemäß Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen ist essenziell. Die Arbeiten sind zweigeteilt: Zuerst die Herstellung der Tiefenbohrungen und Erdwärmesonden, gefolgt von der Verlegung der Anbindeleitungen und dem Einbau des Verteilerschachts. Die Koordination der Baustelle und die Projektkommunikation erfolgen über eine bereitgestellte Projektplattform. Die Revisionsunterlagen müssen detailliert und nachvollziehbar aufbereitet werden. Alle Kosten für die Ausführung, einschließlich Baustelleneinrichtung, Material und Nebenarbeiten, sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung08.07.25
- Heute16.07.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Abgabefrist25.08.25
- Veröffentlichungsende25.08.25
- Bindefrist14.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bau von geothermischen Kraftwerken
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Erfüllungsort:Ferdinand-Tiemann-Straße 1, 37603 Holzminden, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Geothermie Rettungsdienstzentrum HOL
Neubau des Rettungsdienstzentrums Holzminden; 503_Geothermie
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Berufsregisterauszug (Kopie ausreichend)
Rechtlich:
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) bzw. Präqualifizierung
- Eigenerklärung Sanktionen
- Erklärung Verzicht eigene AGB
- Tariftreuerklärung gemäß § 4 NTVergG
- Entsprechend der Vergabeunterlagen und den Vorschriften, die in Ausschreibungs- und Vergabeverfahren anzuwenden sind
Sonstige:
- Verschlüsselte Urkalkulation mit Angebotsabgabe
- Alle geforderten Formulare vollständig ausgefüllt und unterschrieben/signiert
- Elektronische Einreichung über Vergabeportal https://www.dtvp.de
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente11 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben4 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.