Aufzugsanlage für Max-Planck-Institut Stuttgart
Auftraggeber
Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
80539, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
28.07.25, 08:00
Stichwörter
- Aufzugsanlage
- Fördertechnik
- Seil-Aufzug
- Triebwerksraum
- Gefahrstoffsteuerung
- Rauchabzugssteuerung
- Max-Planck-Institut
- Stuttgart
- Cyber Valley
Zusammenfassung
Erbringung einer Seil-Aufzugsanlage mit Triebwerksraum über dem Fahrschacht für das Max-Planck-Institut für intelligente Systeme in Stuttgart. Die Anlage hat eine Tragfähigkeit von 3000kg, 5 Haltestellen, 5 Zugänge mit Durchladung und eine Förderhöhe von ca. 13,5m. Zusätzlich sind Gefahrstoffsteuerung, Mauerumfassungszargen und Rauchabzugssteuerung erforderlich. Die Ausführung beginnt innerhalb von 12 Werktagen nach Aufforderung und ist innerhalb von 200 Werktagen abnahmereif fertigzustellen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Leistungen für eine Seil-Aufzugsanlage mit Triebwerksraum über dem Fahrschacht. Die Anlage soll eine Tragfähigkeit von 3000 kg aufweisen und 5 Haltestellen mit jeweils 5 Zugängen bedienen, wobei Durchladungen möglich sein müssen. Die Förderhöhe beträgt circa 13,5 Meter. Die Aufzugsanlage muss mit einer Gefahrstoffsteuerung, Mauerumfassungszargen und einer Rauchabzugssteuerung ausgestattet sein. Die Ausführung der Leistung ist innerhalb von 200 Werktagen nach Aufforderung zum Beginn der Arbeiten zu vollenden. Die Aufforderung zum Beginn der Arbeiten wird voraussichtlich bis zum 01.06.2026 erfolgen, und der Beginn der Ausführung ist innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber vorgesehen. Die Leistung ist abnahmereif fertigzustellen. Die Anlage wird am Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart installiert. Die Ausschreibung erfolgt als offenes Verfahren. Die Zuschlagskriterien basieren ausschließlich auf dem Preis. Die Vergabeunterlagen sind elektronisch über die angegebene Internetadresse abrufbar. Die Angebotsabgabe hat ausschließlich elektronisch über die eVergabe zu erfolgen. Bieterfragen sind ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen. Die Ausschreibung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen. Die Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Ausschreibung ist nicht für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) reserviert. Die Ausführungsfristen sind detailliert im Leistungsverzeichnis aufgeführt. Die Max-Planck-Gesellschaft fordert eine adäquate Deckung des Betriebshaftpflichtrisikos über eine Versicherung mit Mindestdeckungssummen von 5 Mio. € pauschal, 2-fach maximiert für Personen- und Sachschäden sowie 250.000,00 € für Vermögensschäden. Die Eignung der Bieter wird anhand von Präqualifikationsverzeichnissen oder entsprechenden Eigenerklärungen sowie durch die Vorlage von drei Referenzen aus den letzten 5 Jahren über vergleichbare Leistungen nachgewiesen. Die Angebote müssen in deutscher Sprache eingereicht werden. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die elektronische Rechnungsstellung ist erforderlich.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Bieterfragenfrist21.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
- Bindefrist22.09.25
- Laufzeitbeginn31.05.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Aufzügen
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Stuttgart, Heisenbergstraße 5, 70569 Stuttgart, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: MPI für intelligente Systeme-Neubau Cyber Valley-Fördertechnik 1, Aufzugsanlage
Seil-Aufzugsanlage mit Triebwerksraum über dem Fahrschacht, Tragfähigkeit 3000kg, 5 Haltestellen, 5 Zugänge, Durchladung, Förderhöhe ca. 13,5m, Gefahrstoffsteuerung, Mauerumfassungszargen, Rauchabzugssteuerung
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren über nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung: 5 Mio. € pauschal, 2-fach maximiert für Personen- und Sachschäden, 250.000 € für Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124)
- Ausschluss gemäß §§ 123, 124 GWB, §§ 6e, 6f, 15, 16, 16a und 16d EU VOB/A
- Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Sonstige:
- PQ-Nummer aus Präqualifikationsverzeichnis (falls vorhanden)
- Benennung von Unteraufträgen (Formblatt 235)
- Gesamtschuldnerische Haftungserklärung bei Bietergemeinschaften
- Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (Formblatt 236)
DOKUMENTE
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen3 Dateien
- Nachrichten3 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.